Projektbeispiele DSGVO
Dank jahrelanger Erfahrungen im Datenschutz, beraten wir innovative Unternehmen, deutschlandweit. Nachfolgend können Sie sich von unseren Projektbeispielen inspirieren lassen.
Als erfahrener Datenschutzdienstleister und TÜV-zertifizierter Datenschutzbeauftragter unterstützen wir Unternehmen in allen Datenschutz-Belangen. In den nachfolgenden Projektbeispielen können Sie Einblicke in unser Vorgehen erhalten und mehr über Ihre Vorteile erfahren. Als Projektbeispiele finden Sie die Umsetzung und Integration der Technisch-organisatorischen Maßnahmen im Unternehmen, Erstellung und Bearbeitung von Auftragsverarbeitungsverträgen, sowie die Implementierung einer Consent-Management-Plattform. Wenn Sie mehr Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns einfach. Wir helfen Ihnen gern.
Projekt: Umsetzung technisch-organisatorischer Maßnahmen im Unternehmen
Technisch-organisatorische Maßnahmen sind ein wichtiger Bestandteil, wenn es um den Schutz von Unternehmensdaten geht.
Mögliche Maßnahmen:
- Analyse Ihrer IT-Infrastruktur
- Empfehlungen DSGVO-konformer Anpassungen
- Unterstützung bei der Dokumentation der TOM
- weiterführende Beratung und Schulung
Ihre Vorteile:
- Erhebliche Performancesteigerung aufgrund Reduzierung Datenbestand
- Belastbare Datenverarbeitungssysteme (z.B. gleichzeitige Zugriffsanfragen, Cyberangriffe)
- Absicherung Ihrer Systeme und Daten gegen innere und äußere Einflüsse
Projekt: Erstellung von AV-Verträgen
Ein AV-Vertrag ist in en meisten Fällen eine unverzichtbare Grundlage bei der Nutzung von Dienstleistungen wie bspw. Google Analytics.
Mögliche Maßnahmen:
- Professionelle Beratung wann und warum ein AVV benötigt wird
- Erstellung und Bearbeitung von AV-Verträgen
- Bereitstellung von Musterverträgen
Ihre Vorteile:
- Erhöhung der Planungssichereit während der Dauer des Vertrags
- Unabhängigkeit von Hard- und Softwareaufrüstungen bzw. -wechseln
- Steigerung der Qualität der Datenverarbeitung
Projekt: Implementierung einer Consent-Management-Plattform
Ein professionelles Consent Management stärkt das Vertrauen des Users und zahlt sich als Wettbewerbsvorteil aus.
Mögliche Maßnahmen:
- 100% maßgeschneidertes Banner-Design
- Nahtlose Integration und störungsfreies Benutzererlebnis
- Zahlreiche Marketing-Fetures und Auswertungen (A/B Testing etc.)
Ihre Vorteile:
- Erhebliche Steigerung der Usability aufgrund der Vereinheitlichung der Active Directory Domain Services
- Spürbare Kosteneinsparung aufgrund Konsolidierung IT-System und Datenflüsse
- Hohe Zeitersparnis durch geringen Aufwand
- Steigerung der Opt-in Rate
Projekt: Datenschutzaudit / Datenschutz Review
Ein Datenschutzaudit oder Datenschutz Review dient der Identifikation des aktuellen Datenschutzniveaus eines Unternehmens, um geeignete Maßnahmen für eine Optimierung aufzuzeigen.
Mögliche Maßnahmen:
- Analyse der Datenverarbeitungprozesse
- Risikoeinschätzung und Festlegung von Schwachstellen und Sicherheitslücken
- Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des Datenschutzes im Unternehmen
- Dokumentation und Zusammenfassung der Ergebnisse in einem Auditbericht
Ihre Vorteile:
- Verbesserung des Datenschutzmanagementsystems
- Datenschutz im Unternehmen kann verlässlich geplant und kontrolliert werden
- Gezielte Behebung von Sicherheitslücken
- Stärkung des Vertrauens der Nutzer in das Unternehmen
Projekt: Datenschutzschulungen
Professionelle Datenschutzschulungen können einen sicheren Umgang mit personenpezogenen Daten im Unternehmen gewährleisten.
Mögliche Maßnahmen:
- Einführung in den Datenschutz (Verarbeitung, personenbezogene Daten, etc.)
- Praktische Hinweise wie Mitarbeiter Datenschutzrisikos minimieren können
- Leitfaden zur Fehlerbewältigung
- Maßnahmen zur Datensicherheit
Ihre Vorteile:
- Qualitätssicherung
- Reduzierung des unternehmerischen Haftungsrisikos
- Geringere Anfälligkeit für Datenpannen in internen Betriebsabläufen
DSGVO
E-Learning
Projekt: Erfüllung der Informationspflichten nach Art. 13 + 14 DSGVO
Nach Artikel 13 und 14 der DSGVO müssen Betroffene über die Verarbeitung personenbezogener Daten informiert werden.
Mögliche Maßnahmen:
- Link-Lösung, die in Ihrer Email-Signatur auf eine Datenschutzerklärung verlinkt
- Hosting auf EU-Server
- Cross-Domain-Consent
Ihre Vorteile:
- einmaliger (geringer) Aufwand und einfach Integration
- hohe Zeitersparnis (und damit Kostenersparnis)
- komfotabel, da keine wiederkehrenden Arbeitsschritte
Projekt: Datenschutzfolgenabschätzung
Eine DSFA ist ein Instrument, mit dem die Datenschutzrisiken von Systemen und Verarbeitungen erfasst und die Maßnahmen zur Risikominderung dokumentiert werden können.
Mögliche Maßnahmen:
- Risikoanalyse bzgl. der Rechte und Freiheiten von Betroffenen
- Überprüfung der Datenverarbeitungsvorgänge
- Stellungnahme zur Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung
- Bewertung möglicher Risiken und Folgen
Ihre Vorteile:
- Rechtzeitiges einleiten von Korrekturmaßnahmen zur Bewältigung der Risiken
- Frühzeitiges Identifizieren von Risiken
- Schutz der Daten Betroffener
Sie benötigen Unterstützung bei Datenschutzrichtlinien?
Dann sind Sie hier richtig! Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie zu Ihrem Anliegen.