- Cortina Consult
- Externer DSB
- Koblenz
Externer Datenschutzbeauftragter für Koblenz
Wir beraten Unternehmen in Koblenz bei der Umsetzung der DSGVO –digital, effizient und kundenorientiert. Mit einem zuverlässigen externen Datenschutzbeauftragten Datenschutz zielsicher umsetzen.

Externer Datenschutzbeauftragter Koblenz
Koblenz, eine der ältesten Städte Deutschlands, liegt malerisch am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Die Stadt in Rheinland-Pfalz ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort mit vielfältigen Branchen – von traditionsreichen Industriebetrieben bis hin zu modernen Dienstleistungsunternehmen und digitalen Start-ups. Mit über 110.000 Einwohnern und einer gut ausgebauten Infrastruktur ist Koblenz zudem Verwaltungssitz, Universitätsstandort und beliebter Lebensraum.
Durch die zentrale Lage innerhalb Deutschlands und Europas ist Koblenz ein attraktiver Knotenpunkt für Logistik, Forschung und internationale Geschäftsbeziehungen. Der zunehmende Einsatz digitaler Technologien in Verwaltung, Handel und Industrie führt dazu, dass Unternehmen in Koblenz mehr denn je mit sensiblen personenbezogenen Daten arbeiten – sei es in der Kundenkommunikation, im Bewerbermanagement oder bei internen Prozessen. Daraus ergibt sich eine klare Verpflichtung zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Ein externer Datenschutzbeauftragter unterstützt Koblenzer Unternehmen dabei, ihre Prozesse datenschutzkonform zu gestalten, haftungsrechtliche Risiken zu minimieren und gleichzeitig unternehmerische Freiräume zu bewahren. Die Datenschutzexpertise hilft nicht nur bei der Vermeidung von Bußgeldern, sondern auch bei der Stärkung des Markenimages und des Vertrauens der Kunden.
Was ist ein Datenschutzbeauftragter?
Ein Datenschutzbeauftragter (DSB) ist dafür verantwortlich, dass in einem Unternehmen oder einer Organisation die datenschutzrechtlichen Vorgaben eingehalten werden. Er agiert als Schnittstelle zwischen Geschäftsführung, IT, Fachabteilungen und Datenschutzaufsichtsbehörden. Seine Hauptaufgaben bestehen in der Beratung, Kontrolle und Schulung in datenschutzrechtlichen Belangen.
Die Bestellung eines externen Datenschutzbeauftragten bietet sich insbesondere dann an, wenn im Unternehmen keine entsprechende Fachkompetenz vorhanden ist oder eine objektive externe Bewertung gewünscht wird.
Ein professionell arbeitender DSB entwickelt ein tiefes Verständnis für die Prozesse im Unternehmen, analysiert Risiken und unterstützt bei der technischen sowie organisatorischen Umsetzung von Datenschutzmaßnahmen. Darüber hinaus stellt er sicher, dass Mitarbeitende datenschutzrechtlich geschult und sensibilisiert werden, sodass Datenschutz nicht nur formell erfüllt, sondern auch im Unternehmensalltag gelebt wird.
eDSB Preisvergleich
Sie haben einen eDSB und möchten einen schnellen Preis-Leistungs-Vergleich? Nutzen Sie unseren Rechner für eine individuelle Preiskonfiguration.
10 gute Gründe für einen externen Datenschutzbeauftragten
In Zeiten steigender Anforderungen an den Datenschutz entscheiden sich immer mehr Unternehmen für externe Unterstützung – aus guten Gründen. Hier sind die 10 wichtigsten Vorteile eines externen Datenschutzbeauftragten.
- Tagesaktuelle Datenschutz-Expertise: Unsere externen Datenschutzbeauftragten verfügen über fundiertes Wissen in Datenschutzrecht, IT-Sicherheit und Risikomanagement – und sind immer auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung.
- Branchenübergreifende Erfahrung: Von Handwerksbetrieben bis zu internationalen IT-Dienstleistern – externe DSB kennen die Besonderheiten zahlreicher Branchen und beraten entsprechend praxisnah.
- Klare vertragliche Regelungen: Leistungsumfang, Verantwortlichkeiten und Erreichbarkeit werden vertraglich fixiert – das schafft Transparenz und Rechtssicherheit.
- Verschwiegenheit und Unabhängigkeit: Als externe Instanz unterliegen wir der Schweigepflicht und sind frei von internen Interessenskonflikten.
- Keine internen Ausbildungskosten: Sie sparen sich Fortbildungen, Zertifizierungen und interne Schulungen – unsere Experten sind sofort einsatzbereit.
- Keine Personalbindung: Im Gegensatz zu einem internen DSB entsteht keine Bindung durch Kündigungsschutz oder Urlaubsvertretungen.
- Effiziente Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden: Unsere Berater sind mit den Erwartungen der Datenschutzbehörden vertraut und übernehmen die Kommunikation.
- Minimierung von Haftungsrisiken: Fehler im Datenschutz können teuer werden – durch unsere strukturierte Begleitung vermeiden Sie Bußgelder.
- Kostenkontrolle: Die monatlichen oder projektbezogenen Kosten für einen externen DSB sind planbar und abhängig von Unternehmensgröße und Branche.
- Zukunftssichere Datenschutzstruktur: Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir nachhaltige Prozesse, die auch bei Unternehmenswachstum oder Digitalisierung standhalten.
Zusätzlich profitieren Sie von skalierbaren Strukturen, die sowohl bei der Expansion als auch bei sich ändernden regulatorischen Rahmenbedingungen schnell angepasst werden können. Der externe DSB bringt die nötige Flexibilität mit, die interne Ressourcen oft nicht leisten können – ohne dabei an Tiefe und Qualität zu verlieren.
Welche Unternehmen sind verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu ernennen?
Laut DSGVO und BDSG sind Unternehmen in folgenden Fällen verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen:
- Wenn mindestens 20 Personen regelmäßig personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten.
- Wenn sensible Daten verarbeitet werden – etwa zu Gesundheit, Ethnie, Religion oder Gewerkschaftszugehörigkeit.
- Wenn Datenverarbeitung zum Kerngeschäft gehört, z. B. bei Online-Shops, CRM-Systemen oder Videoüberwachung.
- Wenn Verarbeitung im Auftrag Dritter erfolgt (z. B. in Agenturen oder Cloud-Dienstleistern).
Darüber hinaus können auch freiwillig benannte Datenschutzbeauftragte ein wertvolles Signal gegenüber Kunden, Partnern und Bewerbern darstellen.
Selbst kleinere Unternehmen oder Start-ups, die beispielsweise umfangreiche Kundendatenbanken verwalten oder digitale Produkte entwickeln, profitieren von der fundierten Beratung eines externen Datenschutzbeauftragten. Denn Datenschutz wird zunehmend zu einem Wettbewerbsfaktor: Wer transparent agiert und gesetzliche Pflichten zuverlässig erfüllt, stärkt seine Marktposition.
Die Aufsichtsbehörde für Datenschutz in Rheinland-Pfalz
Für Unternehmen mit Sitz in Koblenz ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI RLP) in Mainz zuständig. Die Behörde kontrolliert die Umsetzung der DSGVO und des BDSG in privaten und öffentlichen Stellen.
Ein externer Datenschutzbeauftragter von Cortina Consult übernimmt für Ihr Unternehmen:
- die Meldung gemäß Art. 37 DSGVO
- die Kommunikation mit der Aufsicht
- die Begleitung bei Audits oder Anfragen
So bleiben Sie auf der sicheren Seite – auch bei komplexen datenschutzrechtlichen Fragen. Besonders in Zeiten, in denen Datenschutzbehörden vermehrt auf die Einhaltung technischer und organisatorischer Maßnahmen achten, ist es von Vorteil, einen erfahrenen Partner an seiner Seite zu wissen.
Vergleich des internen und externen DSB
Viele Unternehmen stehen vor der Entscheidung, ob sie einen internen oder externen Datenschutzbeauftragten bestellen sollen. Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, zeigt die folgende Tabelle die Vor- und Nachteile auf:
Interner DSB | Externer DSB |
---|---|
✔ Keine extra Lohnkosten Ein interner DSB kann auch weitere Aufgaben für das Unternehmen erledigen. | ✔ Transparente und planbare Kosten Pauschalpakete bieten Kostentransparenz. Die Auslagerung der Arbeit spart intern Zeit. |
✔ Vertrauen der Angestellten Das Vertrauen auf die Qualität der Leistung muss nicht erst gewonnen werden. | ✔ Expertise & langjährige Erfahrung Vertrauen wird durch Qualität geschaffen. Die langjährige Erfahrung unserer DSB und DSK schafft effiziente Prozesse. |
✘ Gefahr der Betriebsblindheit Internen Mitarbeitern stecken oft tief in den Unternehmensstrukturen und haben Schwierigkeiten objektiv auf diese zu schauen. | ✔ Objektive Außenperspektive Ein objektiver Blickwinkel und persönliche Distanz zu Mitarbeitern sind für die Findung & Umsetzung der Maßnahmen von Vorteil. |
✘ Haftungsrisiko für das Unternehmen Das Unternehmen haftet für das Handeln der eigenen Mitarbeiter. Im Falle eines Datenschutzvorfalls oder eines Verstoßes kann dies sehr teuer werden. | ✔ Kein Risiko für das Unternehmen Durch die Umsetzung der DSGVO mithilfe eines externen Experten sind Sie auf der sicheren Seite und schützen sich vor hohen Bußgeldern. |
✘ Kündigungsschutz Interne Mitarbeiter unterliegen dem Kündigungsschutz. | ✔ Variable Vertragslaufzeit Der Vertrag mit einem externen Datenschutzbeauftragten kann jederzeit zur vereinbarten Frist gekündigt werden. |
✘ Zusatzkosten Das Erwerben von Qualifikationen für einen Datenschutzbeauftragten bringt Kosten für das Unternehmen mit sich. | ✔ Keine Ausbildungskosten Der DSB trägt alle Kosten für seine Fort- und Weiterbildungen. |
✔ IT-Sicherheit inklusive Manche Datenschutzberater verfügen außerdem über die Qualifikation zum IT-Sicherheitsbeauftragten und können diesen Bereich gleichzeitig abdecken. |
Die Wahl eines externen Datenschutzbeauftragten bietet vor allem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Koblenz viele Vorteile, da diese oft nicht über die personellen Ressourcen verfügen, um einen internen DSB auszubilden und kontinuierlich weiterzubilden.
Die externen Experten bringen neben einer objektiven Perspektive auch ein breites Branchenwissen mit, das Ihnen hilft, sich optimal auf die spezifischen Herausforderungen vorzubereiten.
Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten für Koblenz im Detail
Ein externer Datenschutzbeauftragter übernimmt vielseitige Aufgaben:
- Beratung: Er berät zu datenschutzrechtlichen Fragen und gibt Handlungsempfehlungen.
- Schulungen: Mitarbeiter werden regelmäßig in Datenschutzfragen sensibilisiert.
- Datenschutzmanagement: Entwicklung und Überwachung eines Datenschutzmanagementsystems.
- Risikomanagement: Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen bei sensiblen Daten.
- Behördenkommunikation: Er fungiert als Schnittstelle zwischen Ihrem Unternehmen und den Aufsichtsbehörden.
- Datenschutzverletzungen managen: Meldung von Datenschutzverletzungen gemäß Art. 33 DSGVO und Erarbeitung von Maßnahmen zur Vermeidung.
- Kontinuierliche Dokumentation: Erstellung und Pflege eines Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten.
- Auditierung und Monitoring: Regelmäßige Überprüfungen der Datenschutzprozesse.
Hinzu kommt die Unterstützung bei unternehmensinternen Transformationsprozessen – etwa im Zuge der Digitalisierung oder beim Ausbau internationaler Geschäftsfelder. Der externe Datenschutzbeauftragte entwickelt praktikable Lösungen, die den Datenschutz nicht als Hürde, sondern als Erfolgsfaktor begreifen.
Webcompliance: Datenschutz auf Ihrer Website
Viele Unternehmen vernachlässigen das Thema Datenschutz auf der Unternehmenswebsite. Dabei sind gerade hier personenbezogene Daten besonders anfällig:
- IP-Adressen
- Kontaktformulare
- Tracking-Tools
- Eingebettete Drittanbieter-Inhalte wie YouTube-Videos oder Google Maps
- Social-Media-Plugins
Webcompliance ist kein einmaliges Projekt – die Anforderungen können sich schnell ändern. Unsere Datenschutzbeauftragten behalten Ihre Webauftritte im Blick und sorgen dafür, dass Ihre Datenschutzerklärung sowie Cookie-Banner stets aktuell und rechtskonform sind.
Datenschutzberatung in Koblenz und Umgebung
Unsere zertifizierten Berater sind nicht nur in der Stadt Koblenz aktiv, sondern auch in umliegenden Orten wie:
- Neuwied
- Andernach
- Vallendar
- Lahnstein
- Bendorf
- Höhr-Grenzhausen
Ext. Datenschutzbeauftragter für verschiedene Branchen
Nutzen Sie unsere Expertise in verschiedenen Branchen, um Datenschutz in Ihrem Unternehmen zum Wettbewerbsvorteil zu machen.
Interne Datenschutzprozesse verbessern
Mit einem strukturierten Datenschutzmanagementsystem (DSMS) schaffen wir die Grundlage für dauerhafte Rechtssicherheit:
- Aufbau klarer Zuständigkeiten
- Regelung interner Prozesse zur Datenverarbeitung
- Dokumentation der technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM)
- Standardisierte Verfahren für Auskunft, Löschung, Einschränkung, Widerspruch
- Unterstützung bei ISO-Normen (z. B. ISO/IEC 27001)
- Nutzung von Datenschutz-Tools und Vorlagen zur effizienten Umsetzung
Ein gutes DSMS schützt nicht nur vor Bußgeldern, sondern schafft Vertrauen bei Kunden, Mitarbeitenden und Partnern. Es ermöglicht außerdem eine strukturierte Vorbereitung auf externe Audits, Ausschreibungen oder Zertifizierungen.
eDSB Preisvergleich
Sie haben einen eDSB und möchten einen schnellen Preis-Leistungs-Vergleich? Nutzen Sie unseren Rechner für eine individuelle Preiskonfiguration.
Was kostet ein externer Datenschutzbeauftragter?
Die Kosten für einen externen Datenschutzbeauftragten in Koblenz hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen insbesondere die Größe des Unternehmens, die jeweilige Branche und das damit verbundene Risikoprofil, die Komplexität der eingesetzten Datenverarbeitung sowie die Anzahl der Standorte und IT-Systeme. Je nach Ausgangslage und individuellem Bedarf können die Anforderungen an den Datenschutz sehr unterschiedlich ausfallen.
Onboarding und Zusammenarbeit mit einem externen DSB
Der Einstieg in die Zusammenarbeit mit einem externen DSB erfolgt in folgenden Schritten:
- Erstgespräch zur Klärung Ihrer Anforderungen und Ausgangssituation
- Angebotserstellung mit detaillierter Leistungsübersicht und Pauschalmodell
- Vertragsabschluss und Benennung des DSB bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
- Initialer Datenschutzaudit vor Ort oder remote – inklusive Risikoanalyse
- Erstellung einer Roadmap mit Maßnahmen und Prioritäten
- Regelmäßige Statusmeetings zur Umsetzung, Kontrolle und Optimierung
- Laufende Betreuung, Schulungen, Kontrolle neuer Prozesse und Anpassung an neue gesetzliche Anforderungen
Datenschutzberatung in Ihrer Stadt
Als externer Datenschutzbeauftragter unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der DSGVO in Ihren Unternehmen.
Ihre Vorteile mit Cortina Consult als externer Datenschutzbeauftragter
Cortina Consult hilft Unternehmen dabei, die Anforderungen der DSGVO im Unternehmen umzusetzen – digital, so einfach wie möglich, zu fixen Konditionen.
Als Beratungsdienstleister und externer Datenschutzbeauftragter sorgen wir für die Einhaltung der DSGVO-Vorgaben bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Ihrem Unternehmen.
- Gebündelte Erfahrung aus 10 Jahren in der Branche und 500 erfolgreichen Datenschutzprojekten
- Beratung, Software & Schulung aus einer Hand
- Prozessoptimierung frei nach dem Motto: so viel wie nötig, so wenig wie möglich