Externer Datenschutzbeauftragter Hamburg
Wir helfen Unternehmen in Hamburg, die Vorgaben der DSGVO umzusetzen – budgetorientiert, zuverlässig und TÜV-zertifiziert.
Hamburg und Schleswig-Holstein
Datenschutzbeauftragter für Hamburg und den Norden
Hamburg – das Tor zur Welt war schon zu Zeiten der Hanse weltoffen und international. Auch heute sorgt der Hamburger Hafen mit seinen großen Containerterminals dafür, dass Waren aus der ganzen Welt nach Deutschland kommen oder in alle Welt versandt werden können.
Millionen von Touristen aus aller Welt kommen in die Freie und Hansestadt und besuchen beispielsweise die Elbphilharmonie und die Speicherstadt. Sie machen eine Hafenrundfahrt, bummeln auch bei schlechtem Wetter über die Reeperbahn, durch die Hafencity oder die Deichtorhallen und besuchen die Musicals oder das Miniatur-Wunderland. Nicht zu vergessen haben viele große Unternehmen und Medienkonzerne ihren Sitz oder zumindest eine Niederlassung in Hamburg.
Datenschutzberatung in Hamburg – eine internationale Herausforderug
Unternehmen in einer so international geprägten Stadt wie Hamburg wissen natürlich um die Herausforderungen des Datenschutzes im Kunden- und Lieferantenkontakt oder in Bezug auf in- und ausländische Arbeitnehmer. Und auch wir als externe Datenschutzbeauftragte in Hamburg wissen, dass bei vielen Abläufen in Handel, Produktion und Dienstleistung personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden, für deren Schutz gesorgt werden muss. Wir bewegen uns damit im Grenzgebiet der Fachgebiete Recht, IT und Prozessmanagement – und das erfolgreich schon seit über 10 Jahren.
Unsere zertifizierten Beauftragten für den betrieblichen Datenschutz analysieren den aktuellen Stand des Datenschutzes in Ihrem Unternehmen durch ein Audit (Bestandsaufnahme). Danach erstellen wir ein individuelles, passgenaues Datenschutzkonzept, welches wir anschließend schrittweise mit Ihnen gemeinsam umsetzen. Auf Wunsch überprüfen und aktualisieren wir es regelmäßig. Das bieten wir Ihnen:
Ein Datenschutzbeauftragter wird bestellt, um die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung zu kontrollieren. Er fungiert als Ansprechpartner für alle Fragen zum Datenschutz in Unternehmen, Organisationen und Vereinen.
In Deutschland gibt es sowohl auf Bundes - als auch auf Landesebene Bundesbeauftragte bzw. Landesdatenschutzbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Dabei handelt es sich um eine unabhängige Datenschutzbehörde gemäß Artikel 51 Absatz 1 der Datenschutzgrundverordnung.
Die Antwort hierauf lässt sich bei einem Blick in das Gesetz benennen. Im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) wurde definiert, wann ein (externer) Datenschutzbeauftragter benötigt wird.
§4f Abs.1 Satz 3 BDSG: Wenn ein Unternehmen mindestens zwanzig Mitarbeiter beschäftigt, die personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten. Hierbei ist es egal, ob es sich um freie Mitarbeiter, fest angestellte Mitarbeiter oder Auszubildende handelt. Sobald diese Arbeiten in digitaler Form an einem Computer erfolgen, ist von der automatisierten Verarbeitung der Daten auszugehen.§4f Abs.1 Satz 5 BDSG: Die Bestellung eines externen Datenschutzbeauftragten muss erfolgen, wenn das Unternehmen personenbezogene Daten geschäftsmäßig übermittelt, erhebt oder verarbeitet. Dabei ist die Mitarbeiteranzahl irrelevant.
Dies sind beispielsweise Marktforschungsunternehmen oder Adressverlage.§4f Abs.1 Satz 5 BDSG: Wenn das Unternehmen besonders sensible Daten verarbeitet. Hierbei besteht die Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten unabhängig von der Anzahl der Beschäftigten.
Hiervon sind unter anderem umfasst:
- Marketing und Newsletter: Sie sind sich unsicher, ob die Verwendung der vorliegenden Interessenten- und Kundendaten auch datenschutzkonform ist?
- Firmenwebsite (Webshops und Blogs): Ist das Setzen von Cookies ohne vorherige Einwilligung des Users eigentlich erlaubt?
- Videoüberwachung: Sie wollen das Firmengelände und Ihre Büroräume mit Kameras ausstatten. Ist dies DSGVO-konform?
- Dropbox (und andere Cloud-Speicher): Ihre Mitarbeiter tauschen Daten über Cloud-Services aus. Gibt es hierfür (klare) Regeln im Unternehmen, wie die Verarbeitung personenbezogenener Daten zu handhaben ist?
Hinweis: Holen Sie sich eine Einschätzung von einem unseren externen Datenschutzbeauftragten ein und profitieren Sie von einer individuellen Beratung.
Warum ist Datenschutz in Unternehmen wichtig?
Zugegeben, die Umsetzung aller DSGVO-Vorgaben erzeugt zunächst etwas Aufwand. Aber es lohnt sich für Sie und Ihr Unternehmen.
5 Vorteile für Ihr Unternehmen durch aktive Anwendung der DSGVO:
In 9 Schritten zur DSGVO-Konformität Ihres Unternehmens
- Kennlern-Termin vereinbaren
- Persönliches Gespräch mit Ihrem künftigen Ansprechpartner/Ihrer Ansprechpartnerin
- Individuelles Angebot
- Datenschutz-Audit vor Ort/remote
- Vorlage Audit-Bericht
- Audit-Ergebnisse gemeinsam auswerten
- Ernennung des/der externen Datenschutzbeauftragten
- Durchführung erforderlicher Maßnahmen
- Regelbetrieb
Interner / externer DSB
Brauche ich eine/n Datenschutzbeauftragte/n?
Sobald Ihr Unternehmen
benötigen Sie eine/n Beauftragte/n für Datenschutz oder auch Datenschutzbeauftragte/n (kurz: DSB). Dieser kontrolliert die Einhaltung der EU-DSGVO und dem BDSG-neu in Unternehmen und wirkt auf deren Umsetzung hin. Die oder der Datenschutzbeauftragte muss die (sogenannte) erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen.
Bestellen Sie keine/n Datenschutzbeauftragte/n, obwohl Sie eines der beiden genannten Kriterien erfüllen, können Strafen bis zu 10 Millionen Euro bzw. 2% des Bruttojahresumsatzes verhängt werden (Artikel 83 Absatz 4 lit. A DSGVO).
Die oder der Datenschutzbeauftragte muss mindestens die in Artikel 39 Absatz 1 DSGVO aufgeführten “Mindestpflichten” erfüllen. Das sind:
Unternehmen können von der Arbeit eines externen Datenschutzexperten profitieren, wenn dieser tiefgreifende Kenntnisse über die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie über nationales Datenschutzrecht verfügt, die die Basis der Beratung darstellen.
Darüber hinaus sollte ein externer Datenschutzbeauftragter einige Jahre Erfahrung aus verschiedenen Branchen mitbringen. Denn nur so ist er für alle Fälle vorbereitet und kennt die Strukturen und Risiken von kleinen und großen Unternehmen.
Neben einigen Softskills wie Kommunikations- und Organisationsfähigkeit sind außerdem Kenntnisse und Qualifikationen (ISO) im IT-Bereich erforderlich, um die Informationssicherheit im Unternehmen zu garantieren.
Die DSGVO formuliert in Art. 39 Abs. 1 DSGVO umfassende “Mindestpflichten”, die der Datenschutzbeauftragte erfüllen muss. Die Mindestpflichten des Datenschutzbeauftragten nach der DSGVO umfassen insbesondere:
- Information und Beratung der Geschäftsführung;
- Überwachung der Einhaltung der Vorgaben der DSGVO;
- Überwachung des Datenschutz-Managements;
- Consulting zu Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA);
- Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden;
- Schulung der Mitarbeiter.
Interner oder externer Datenschutzbeauftragter?
Die Anforderungen an den Datenschutzbeauftragten sind umfangreich. Der DSB benötigt deshalb Ressourcen (vornehmlich Zeit), um ein DSGVO-konformes Datenschutzkonzept im Unternehmen auf die Beine zu stellen.
Der Datenschutzbeauftragte kann Angestellter des Unternehmens sein, dessen Beauftragter er ist (interner Datenschutzbeauftragter). Die Aufgabe kann aber auch an einen externen Datenschutzbeauftragten vergeben werden, bei dem die Gefahr eines Interessenkonfliktes geringer ist. In beiden Fällen sollte in jedem Fall die Qualifikation sichergestellt werden.
Interner DSB | Externer DSB | ||
---|---|---|---|
✔ Keine extra Lohnkosten
Ein interner DSB kann auch weitere Aufgaben für das Unternehmen erledigen. | ✔ Transparente und planbare Kosten Pauschalpakete bieten Kostentransparenz. Die Auslagerung der Arbeit spart intern Zeit. | ||
✔ Vertrauen der Angestellten Das Vertrauen auf die Qualität der Leistung muss nicht erst gewonnen werden. | ✔ Expertise & langjährige Erfahrung Vertrauen wird durch Qualität geschaffen. Die langjährige Erfahrung unserer DSB und DSK schafft effiziente Prozesse. | ||
✘
Gefahr der Betriebsblindheit
Internen Mitarbeitern stecken oft tief in den Unternehmensstrukturen und haben Schwierigkeiten objektiv auf diese zu schauen. | ✔ Objektive Außenperspektive Ein objektiver Blickwinkel und persönliche Distanz zu Mitarbeitern sind für die Findung & Umsetzung der Maßnahmen von Vorteil. | ||
✘
Haftungsrisiko für das Unternehmen Das Unternehmen haftet für das Handeln der eigenen Mitarbeiter. Im Falle eines Datenschutzvorfalls oder eines Verstoßes kann dies sehr teuer werden. | ✔ Kein Risiko für das Unternehmen Durch die Umsetzung der DSGVO mithilfe eines externen Experten sind Sie auf der sicheren Seite und schützen sich vor hohen Bußgeldern. | ||
✘
Kündigungsschutz Interne Mitarbeiter unterliegen dem Kündigungsschutz. | ✔ Variable Vertragslaufzeit Der Vertrag mit einem externen Datenschutzbeauftragten kann jederzeit zur vereinbarten Frist gekündigt werden. | ||
✘
Zusatzkosten Das Erwerben von Qualifikationen für einen Datenschutzbeauftragten bringt Kosten für das Unternehmen mit sich. | ✔ Keine Ausbildungskosten Der DSB trägt alle Kosten für seine Fort- und Weiterbildungen. | ||
✔ IT-Sicherheit inklusive Manche Datenschutzberater verfügen außerdem über die Qualifikation zum IT-Sicherheitsbeauftragten und können diesen Bereich gleichzeitig abdecken. |
Was sind die Aufgaben eines externen Datenschutzbeauftragten in Hamburg?
Externe Datenschutzbeauftragte kommen persönlich oder remote in Ihr Unternehmen und analysieren anhand geprüfter Prozesse individuell, wo welche personenbezogenen Daten von wem in welcher Form verarbeitet werden und welche Schutzmaßnahmen bereits vorhanden sind.
Sollten weitere Datenschutzmaßnahmen erforderlich sein, beraten die externen Datenschutzbeauftragten Sie und Ihre Mitarbeitenden hierzu und leiten die erforderlichen Veränderungen an. Diese reichen von der Auswahl konformer Tools bis zur Mitarbeiterschulung.
Die oder der externe Datenschutzbeauftragte ist Ihr persönlicher Ansprechpartner für alle Datenschutzangelegenheiten in Zusammenhang mit Ihrem Unternehmen. Sie oder er steht jederzeit zur Verfügung – ob für die hauseigene IT, Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter oder die Datenschutzbehörde. Die Leistungen reichen von A wie Auftragsverarbeitungsvertrag über C wie Cookie Banner bis V wie Videoüberwachung und Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten.

Datenschutzberatung
Wir beantworten sämtliche Fragen zum betrieblichen Datenschutz im Allgemeinen sowie zu einzelnen Datenschutz-Aspekten und erstellen Ihnen ein passgenaues Datenschutzkonzept individuell für Ihr Unternehmen.
Datenschutzschulung
Wir sensibilisieren Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch Datenschutzschulungen vor Ort oder coronakonform und kostengünstig via Datenschutz-Online-Schulung / Webinar.
Datenschutzaudit
Wir analysieren die aktuelle Datenschutz-Situation Ihres Unternehmen in einer Bestandsaufnahme.
Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
Wir schauen uns die Datenschutz-Risiken in Ihrem Unternehmen an, geben Ihnen eine Einschätzung in Form einer Datenschutz-Folgenabschätzung und schlagen Gegenmaßnahmen vor. So steuern wir das Risikomanagement für den Umgang mit personenbezogenen Daten in Ihrem Unternehmen.
Datenschutzrichtlinie
Wir erstellen Ihnen die notwendigen Dokumente zu Richtlinien für eine angemessene Policy.
Betroffenenanfrage
Wir erarbeiten mit Ihnen Prozesse, mit denen Ihr Unternehmen schnell und rechtskonform reagiert, wenn Interessenten / Kunden beispielsweise von ihrem Auskunftsrecht Gebrauch machen.
Verzeichnis Verarbeitungstätigkeiten (VVT)
Wir stellen Ihnen alle notwendigen Dokumente für ein vollständiges, prüfungssicheres Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten zur Verfügung.
TOM
Wir analysieren die digitale und physische Datensicherheit in Ihrem Unternehmen und setzen falls erforderlich gemeinsam technische und organisatorische Maßnahmen um, um Daten- und Rechtssicherheit für Sie herzustellen.
Dabei können wir als externe Datenschutzbeauftragte – im Gegensatz zu den meisten internen Datenschutzbeauftragten – auf unser Netzwerk zurückgreifen, um etwa eine kompetente Krankheitsvertretung zu organisieren oder schwierige Einzelfragen mit Experten zu klären.
Website Compliance
Wir prüfen Ihre Firmenwebseite auf DSGVO-Konformität, insbesondere die Datenschutzerklärung sowie die Consent-Management-Platform (CMP) – auch als Cookie-Banner bekannt. Auch Online-Shops, in denen besonders viele personenbezogene Daten erhoben werden, sind ein Schwerpunkt unserer Analysen. Hier ist durch neue Gesetze und Rechtsprechung auch nach der ersten Implementierung mit immer neuen Anforderungen an Ihre Webseite zu rechnen.
Checkliste
Welche Kriterien sollten externe Datenschutzbeauftragte erfüllen?
DSB Kosten
Was kosten externe Datenschutzbeauftragte in Hamburg?
Die Kosten für die externe Datenschutzbeauftragte/den externen Datenschutzbeauftragten hängen von der Unternehmensgröße und dem gewünschten Beratungsumfang ab. Wir bieten Ihnen drei Pauschalpakete zur Auswahl: Small, Medium, on demand.
Für kleine & mittlere Unternehmen, B2B
145€ /Monat
Perfekt für E-Commerce, Logistik, IT & B2C
245€ /Monat
Perfekt für Unternehmen mit komplexeren Anforderungen & B2C
auf Anfrage
Datenschutzberatung
Unsere Beratungsleistung für den Datenschutz
Ihr Datenschutzbeauftragter
Jörg ter Beek
- zehnjährige Praxiserfahrung
- TÜV-zertifizierter Datenschutzbeauftragter
- ISMS-Auditor
- Expertise in Datenschutzberatung und IT-Security
Weitere Informationen zu Jörg ter Beek finden Sie auf seinem XING-Profil oder LinkedIn-Profil.
Das Expertenteam der Cortina Consult besteht aus zertifizierten Datenschutzbeauftragten, Informationssicherheitsbeauftragten sowie Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen mit über 10 Jahren Erfahrung bei der Beratung rund um die Daten- und IT-Sicherheit.
DSGVO-Datenschutzbeauftragte
Unsere externen Datenschutzbeauftragten sind TÜV-geprüft und darauf spezialisiert, die Datenschutzgrundverordnung im Unternehmen so umzusetzen, dass
- mögliche Risiken auf ein Minimum reduziert werden und
- Datenschutzmaßnahmen in den laufenden Betrieb aufgenommen werden, ohne diesen zu behindern.
Die klare Preisstruktur der verschiedenen Pakete sorgt für Kostentransparenz.
IT-Informationssicherheitsbeauftragte
Datenschutz ist ohne sichere Systeme nicht möglich. Eine gute IT-Sicherheit ist also die Grundlage für einen effektiven Datenschutz. Daher sind unsere Datenschutzberater/innen auch im Bereich IT-Sicherheit qualifiziert und setzen in Ihrem Unternehmen IT-Security nach aktuellen Standards um.
Weitere Expertise
Bei strategischen Themen, die über das operative Tagesgeschäft hinausgehen, können Sie sich mit unseren Fachexperten aus den Bereichen Recht, DSGVO, IT-Sicherheit, IT-Dokumentation, Web, Personal und vielem mehr direkt austauschen.
Ihre persönliche Beraterin bzw. Ihr persönlicher Berater stellt gern den Kontakt zu den entsprechenden Fachleuten bei Cortina Consult her.
In guter Gesellschaft
Wir beraten Unternehmen an folgenden Standorten
Wir unterstützen Sie unter anderem in folgenden Städten und den dazugehörigen Regionen (remote und/oder vor Ort):
Externer Datenschutzbeauftragter Berlin, München, Hamburg, Münster, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Leipzig, Dortmund, Bochum, Bielefeld, Bonn, Bremen, Essen, Freiburg, Hannover, Osnabrück, Oldenburg, Würzburg, Dresden, Stuttgart uvm.
Cortina Consult
Datenschutzservices und Produkte
Sie haben noch Fragen zum Thema oder zum Datenschutz im Allgemeinen?
Wir helfen Ihnen gerne:

Ihr Ansprechpartner
Jörg ter Beek
Datenschutzexperte