KI-Kompetenz Schulung

KI-Kompetenz Grundschulung

Erfüllen Sie jetzt die Pflicht, Ihre Mitarbeitenden in den Grundlagen der KI-Kompetenz sicher und effektiv zu schulen – praxisnahes Wissen, das gezielt auf den verantwortungsvollen Einsatz von KI-Technologien ausgerichtet ist.

Datenschutz Akademie

Schulungsanforderungen für KI-Kompetenz: Vorgaben der KI-Verordnung 2025

Unternehmen, die KI-Tools wie ChatGPT oder Microsoft Copilot verwenden, sind verpflichtet, ab dem 2. Februar 2025 ihre Mitarbeitenden entsprechend zu schulen.

Diese Schulungen sind notwendig, um die Einhaltung der neuen Vorschriften der KI-Verordnung (AI Act) zu gewährleisten und um sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden die erforderlichen Kenntnisse über den sicheren und ethischen Umgang mit KI-Systemen besitzen. 

Die Schulungsinhalte sollten sich auf folgende Aspekte konzentrieren:

KI-Kompetenz Grundschulung de flaggb flag
250€ / einmalig
Anzahl Mitarbeiter:
450€ / einmalig
Anzahl Mitarbeiter:
800€ / einmalig
Anzahl Mitarbeiter:
1.400€ / einmalig
Anzahl Mitarbeiter:
2.500€ / einmalig
Anzahl Mitarbeiter:

Aufbau und Schulung des erforderlichen Fachwissens ihrer Mitarbeiter zur Erfüllung der Anforderungen der KI-Verordnung.

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Grundverständnis der allgemeinen KI-Funktionalität, insbesondere von LLM-Sprachmodellen.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Kenntnis der relevanten Vorschriften und Gesetze, einschließlich der KI-Verordnung und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Ethische Überlegungen

Sensibilisierung für ethische Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI.

Mehr anzeigen
Great Britain Flag
Now also available in English!

Gain certification of AI expertise flexibly and at your own pace.

Aufbau der Grundschulung für KI-Kompetenz

Unsere Schulung vermittelt alle wesentlichen Grundlagen der KI-Verordnung (KIVO) im Umgang mit sensiblen Daten.

Inhalte unserer KI-Kompetenz-Schulung

Um den rechtlichen Rahmenbedingungen der KI-Verordnung gerecht zu werden, ist es notwendig, im Unternehmen proaktiv zu handeln und vorbereitende Maßnahmen umzusetzen. Mithilfe dieser Maßnahmen etablieren Sie innerhalb Ihres Unternehmens eine solide Struktur, um den gesetzlichen Pflichten der KI-Verordnung effizient nachzukommen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle relevanten Prozesse angepasst und die entsprechenden Standards eingehalten werden. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Schulungsinhalte, die Sie erwarten:

Interne Compliance umfasst die strikte Einhaltung aller internen Richtlinien, die den Einsatz von KI betreffen. Durch eine konsequente Umsetzung wird das Risiko von Verstößen gegen gesetzliche und ethische Vorgaben minimiert.

Verwendung autorisierter Daten mit Zustimmung der Betroffenen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die betroffenen Personen über die Verwendung ihrer Daten informiert sind und die Einwilligung jederzeit widerrufen können. Klare Prozesse zur Einholung und Dokumentation von Einwilligungen werden etabliert.

Kategorisierung von KI-Anwendungen und Erstellung einer Whitelist. Die Whitelist hilft, eine Übersicht über zulässige KI-Anwendungen zu behalten. Unternehmen sollten regelmäßig überprüfen, ob die Einstufungen und die Whitelist aktuell sind.

Verarbeitung personenbezogener Daten mit Rechtsgrundlage. Alle Datenverarbeitungsprozesse müssen transparent und rechtlich begründet sein. Mitarbeitende werden regelmäßig geschult werden, um den Datenschutz sicherzustellen.

Sicherstellung, dass KI-Entscheidungen Datenschutzrichtlinien entsprechen. Menschen sollten stets in der Lage sein, die Entscheidungen der KI nachzuvollziehen und bei Bedarf einzugreifen. Regelmäßige Audits der KI-Entscheidungen tragen zur Verbesserung der Systeme bei.

Zum Beispiel bei der risikoarmen Nutzung von KI-Systemen wie Chatbots. Diese Systeme sollten keine sensiblen Daten verarbeiten und die Privatsphäre der Nutzer wahren. Eine ständige Überwachung der eingesetzten Systeme hilft, unvorhergesehene Risiken frühzeitig zu erkennen.

Bearbeiten Sie den Kurs in Ihrem individuellen Lerntempo, denn Sie erhalten einen eigenen Akademiezugang. Damit haben Sie über einen beliebigen Webbrowser online Zugriff auf die Schulungsinhalte.

Datenschutz Akademie

Vorteile unserer KI-Schulung

Noch Fragen zur KI-Schulung?

Nachfolgend finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema KI-Schulung. Sie haben noch weitere Fragen oder sind unsicher, welche die richtige Schulung für Ihr Unternehmen ist? Schicken Sie uns eine kurze Nachricht – wir nehmen uns gerne die Zeit um Ihre Anforderungen im Detail zu besprechen.

Ist die KI-Kompetenz Grundschulung immer auf dem neusten Stand?

Ja, unsere KI-Kompetenz Grundschulung ist immer auf dem neuesten Stand. Um dem Anspruch, stets einen Schritt voraus zu sein, gerecht zu werden, stellen wir sicher, dass unsere KI-Kompetenz Grundschulung stets den neuesten Erkenntnissen und Entwicklungen der KIVO entspricht.

Wer sollte an der Schulung teilnehmen?

Alle Mitarbeitenden, insbesondere diejenigen, die Software mit künstlicher Intelligenz im Unternehmen einsetzen, um den gesetzlichen Pflichten der KI-Verordnung effizient nachzukommen.

Erhalte ich einen Nachweis über das Absolvieren der KI-Schulung?

Unsere Schulung zeichnet sich nicht nur durch Aktualität und Fachkompetenz aus, sondern auch durch die Anerkennung des Lernerfolgs. Jeder erfolgreiche Abschluss der Schulung wird mit einem rechtssicheren Zertifikat belohnt, das weit mehr als nur eine Bestätigung des Erlernten ist. Das Zertifikat dient als wichtiges offizielles Dokument zur Vorlage bei Audits und Behördenkontrollen.

Wie lange dauert die KI-Kompetenz Grundschulung?

Da es sich um eine Online-Schulung handelt, bei der Sie Tempo und Lernfrequenz selbst bestimmen können, variiert die Dauer der Schulung. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die Lerneinheiten individuell anzupassen und in dem für Sie passenden Lerntempo absolvieren. Die Möglichkeit, von jedem Ort auf die Lerninhalte zugreifen zu können, ermöglicht es Ihnen, flexibel Lernfortschritte zu machen. 

Wie hilft die Schulung, KIVO und DSGVO zu vereinen?

Eine KI-Schulung hilft, KIVO und DSGVO zu vereinen, indem sie den datenschutzkonformen Einsatz von Künstlicher Intelligenz fördert und sicherstellt, dass alle datenschutzrechtlichen Anforderungen, wie Transparenz und Einwilligung, eingehalten werden.

Nach oben scrollen
Sie haben Fragen?
– Wir beraten Sie gerne
Jörg ter Beek externer Datenschutzbeauftragter
Jörg ter Beek
Datenschutzexperte & DSB
Unsere Lösungen
Cortina Consult Logo