Cookie Banner Tools

Die besten Tools für Cookie Banner & Cookie Management im Vergleich

CMP Technik – Anleitungen, Tipps und Tricks für die technische Intergration Ihres Cookie Banners und Consent Management Systems. Prüfen Sie Ihr Cookie Banner mithilfe des Website Checks auf dessen DSGVO-Konformität.

Web-Compliance
Inhalt dieser Seite

Häufig wird auf der Startseite nur mittels knappen Verweises auf die Datenschutzerklärung auf die Verwendung von Cookies hingewiesen. Mit dem Klick auf AKZEPTIEREN ist die Cookie-Story für den Webseitenbesucher oft gegessen.

Doch ist diese Lösung datenschutzrechtlich optimal? Oder besser: überhaupt erlaubt?

Denn ein alleiniger Hinweis auf die Verwendung von Cookies genügt den Richtlinien des Datenschutzes nicht mehr. Es muss eine explizite Einwilligung für die Nutzung von Cookies eingeholt werden. Und das, bevor ein Cookie gesetzt wird. Was kann der Webseitenbetreiber machen, um die Einwilligungen am besten einzuholen und im Nachhinein zu verwalten?

Hierfür eignet sich ein Consent Manager Service.

Denn dieser übernimmt die Abfrage sowie die rechtssichere Speicherung der Zustimmung („Consent“) für jeden einzelnen Webseitenbesucher.

Auf dem Markt gibt es mittlerweile viele Unternehmen, die ein solches Tool anbieten – wie soll man sich da entscheiden?

Um herauszufinden, welches Tool am bestengeeignet ist, sollte zuerst geklärt werden, welche Funktionen ein Consent Manager Service (oder auch Consent Management Plattform) erfüllen sollte:

Cookie-Consent-Tools im Vergleich:
Welche Lösung passt zu Ihrer Website?

Die korrekte Einholung und Verwaltung von Nutzereinwilligungen stellt einen essenziellen Bestandteil datenschutzkonformer Website-Gestaltung dar. Seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der spezifischeren nationalen Regelungen wie dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) ist klar: Betreiber von Webseiten, die Cookies oder vergleichbare Technologien einsetzen, sind verpflichtet, vor der Verarbeitung personenbezogener Daten eine informierte und aktive Einwilligung einzuholen. Hier kommen sogenannte Consent-Management-Plattformen (CMPs) ins Spiel. 

Doch nicht jedes Tool eignet sich gleichermaßen für jede Website. Die Anforderungen können je nach Unternehmensgröße, technischer Infrastruktur, Zielgruppe und datenschutzrechtlicher Strategie stark variieren. Im Folgenden stellen wir sechs etablierte Anbieter vor, die zu den führenden Lösungen im deutschsprachigen Raum zählen. Ziel ist es, Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Wahl Ihres Consent-Tools zu bieten. 

Funktionen einer Consent Management Platform

  • Die Dokumentation der Einwilligung zu gesetzten Cookies
  • Das Tool sollte die Möglichkeit bieten, die Einwilligung einfach zu widerrufen
  • Information des Benutzers
  • Außerdem sollte die Freiwilligkeit der Einwilligung unddie Zustimmung granular sichergestellt werden
  • Besonders wichtig: Explizite Einholung der Zustimmung und vorherige Einholung der Zustimmung zur Nutzung von Cookies

Damit Sie sich nicht auf eigene Faust durch das Angebots-Wirrwarr schlagen müssen, finden Sie hier die besten Tools und 2 Open-Source Lösungen, die Ihnen den Umgang mit Cookie Consent Bannern erleichtern werden.

consentmanager – Vielseitigkeit für komplexe Strukturen

consentmanager ist eine umfassende Consent-Management-Lösung, die vor allem durch ihre Vielseitigkeit überzeugt. Als zertifizierte TCF-2.2-Plattform mit Unterstützung für den Google Consent Mode v2 eignet sich das Tool besonders für Unternehmen mit komplexem Tracking-Setup und hohen Anforderungen an Transparenz und Steuerung.

Die integrierten Funktionen wie A/B-Tests zur Optimierung der Zustimmungsraten, ein regelmäßiger Cookie-Crawler sowie die Möglichkeit zur Whitelabel-Nutzung sprechen vor allem Agenturen, Konzerne und international agierende Webseitenbetreiber an. 

Besonders hervorzuheben ist die hohe Kompatibilität mit gängigen CMS und Shopsystemen, was consentmanager zur flexibel einsetzbaren Allround-Lösung macht. 

Consentmanager CMP

consentmanager

Besonders geeignet für:
Unternehmen mit datengetriebenem Online-Marketing, Agenturen mit Mandantenprojekten, internationale Websites.

CCM19 – Deutscher Datenschutz mit vollem Funktionsspektrum

Wer besonderen Wert auf Datenverarbeitung in Deutschland legt, trifft mit CCM19 eine fundierte Entscheidung. Das Tool bietet sowohl eine Cloud-basierte als auch eine selbst gehostete Version und wird ausschließlich in deutschen Rechenzentren betrieben. Die Einhaltung von DSGVO und TTDSG ist ebenso selbstverständlich wie die umfassende Anpassbarkeit des Cookie-Banners. 

Funktionen wie ein integrierter Cookie-Crawler, Google Consent Mode, Mandantenfähigkeit und ein Admin-Dashboard machen CCM19 insbesondere für Agenturen, Datenschutzbeauftragte und KMU interessant. Auch die gestalterische Anpassbarkeit des Banners ist auf hohem Niveau. 

ccm 19

CCM19

Besonders geeignet für:
KMU mit Datenschutzfokus, Mehrsprachigkeit und überschaubarem Trackingbedarf.

Cookiebot – Internationalisierung und Automatisierung

Cookiebot hat sich als cloudbasierte Lösung mit Schwerpunkt auf Internationalität und Automatisierung etabliert. Die Software scannt Websites automatisch nach Cookies, klassifiziert diese und ermöglicht eine einfache Einbindung über JavaScript oder Plugin. Der Fokus liegt klar auf einem wartungsarmen Betrieb und einer hohen sprachlichen Abdeckung (40+ Sprachen). 

Gerade für Unternehmen mit globaler Zielgruppe ist Cookiebot eine praktikable Wahl. Die Unterstützung von Google Consent Mode v2, Consent-Log, Geotargeting sowie Plattformunabhängigkeit machen das Tool besonders für mittlere bis große Websites attraktiv. Einschränkend wirken sich jedoch die begrenzten Gestaltungsmöglichkeiten des Banners aus. 

cookiebot

Cookiebot

Besonders geeignet für:
Internationale Websites mit hohem Automatisierungsgrad, vielen Sprachen und klarer Struktur – ideal bei standardisiertem Setup und wenig Designanforderungen.

CookieFirst – Flexibel, modern und preistransparent

CookieFirst ist ein schlankes und modernes Cookie-Consent-Tool, das sich besonders an kleinere und mittelständische Unternehmen richtet. Es punktet mit einfacher Einrichtung, schönem Design und einer übersichtlichen Benutzeroberfläche.

Das Tool lässt sich schnell in jede Website integrieren und ist besonders dann interessant, wenn du eine flexible Lösung mit ansprechendem Erscheinungsbild suchst, ohne zu tief in technische Details einzutauchen. Ideal für Unternehmen mit Mehrsprachigkeit, aber einfachen Anforderungen an das Tracking. 

Cookiefirst

CookieFirst

Besonders geeignet für:
Kleine bis mittlere Websites mit Mehrsprachigkeit, anpassbarem Design und klarer Struktur – ideal für rechtssichere, unkomplizierte Einbindungen ohne komplexe Anforderungen.

Händlerbund CMP – Rechtssicherheit für Online-Shops

Das Consent-Tool des Händlerbunds basiert auf der Technologie von Consentmanager, ist jedoch als Bestandteil eines größeren Gesamtpakets in den Mitgliedschaften enthalten. Neben der datenschutzkonformen Einwilligungsverwaltung profitieren Nutzer von anwaltlich geprüften Rechtstexten, Abmahnschutz und juristischem Support. 

Die Integration erfolgt systemunabhängig per JavaScript und eignet sich insbesondere für Betreiber von Online-Shops, die Wert auf rechtliche Betreuung und ganzheitliche Absicherung legen. Technisch gesehen handelt es sich um eine solide, wenn auch etwas reduzierte Variante des vollständigen Consentmanagers. 

Haendlerbund

Händlerbund

Besonders geeignet für:
Online-Shops und kleine Unternehmen, die eine einfache, rechtssichere CMP-Lösung mit juristischem Support und geprüften Rechtstexten im Gesamtpaket suchen.

Borlabs Cookie – Spezialisierte WordPress-Lösung

Borlabs Cookie ist das führende Cookie-Consent-Plugin für WordPress und richtet sich klar an Betreiber von Blogs, Unternehmensseiten und Shops auf WordPress-Basis. Es bietet ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit und ermöglicht eine vollständige Anpassung des Cookie-Banners – bis hin zu Farben, Animationen und Position. Die Einrichtung erfolgt bequem im WordPress-Backend, ohne externes Portal. Wer ausschließlich mit WordPress arbeitet, erhält hier eine durchdachte und performante Lösung.

Borlabscookie

Borlabs Cookie

Besonders geeignet für:
WordPress-Websites, die Wert auf volle Designkontrolle und einfache Integration legen – ideal für Blogs, kleine Unternehmensseiten und Shops mit überschaubarem Tracking- und Datenschutzbedarf.

Iubenda – Datenschutzlösung mit integriertem Rechtspaket

Iubenda kombiniert rechtssichere Datenschutzerklärungen mit einem soliden Consent-Tool. Besonders praktisch: Das System generiert automatisch Datenschutztexte für Websites und Apps – angepasst an nationale Gesetze. Die CMP lässt sich gut integrieren, bietet aber weniger tiefgreifende Steuerungsmöglichkeiten als Enterprise-Lösungen.

Iubenda

Iubenda

Besonders geeignet für:
Kleine bis mittlere Websites, die eine rechtssichere Komplettlösung mit integrierten Datenschutztexten und unkomplizierter CMP-Integration für internationale Anforderungen und mehrsprachige Nutzer benötigen.

Usercentrics – Etablierter CMP-Anbieter mit starkem Marktprofil

Usercentrics – eine Software Lösung für Unternehmen, die Einwilligungen des Webseitenbesuchers zu den verwendeten Cookies legal beschafft und dokumentiert.

Großer Vorteil: Usercentrics bietet ein Meer an Individualisierungsmöglichkeiten für Ihr Consent Banner; so kann die technische Implementierung des Tools und das Design komplett nach den Wünschen und Vorstellungen Ihrer Firma gestaltet werden.

Darüber hinaus bietet Usercentrics die Möglichkeit, das Tool gleichzeitig über multiple Channel zu nutzen. Bedeutung für den Nutzer des Tools: Der Consent Manager Service kann parallel auf Ihrer Webseite, Ihren Subdomains und Ihrer App genutzt werden – ohne verlangsamte Ladezeit oder Skalierbarkeit. Resultat: Der Webseitenbetreiber spart Zeit, Nerven und Geld, da das Consent Banner nach einmaliger Erstellung für alle Domains identisch ist.

Usercentrics

Usercentrics

Besonders geeignet für:
Internationale Websites mit komplexem Tracking und hohem Anspruch an Datenschutz, Skalierbarkeit, Designfreiheit und Marketingintegration.

OneTrust – Marktführer im Enterprise-Segment

OneTrust bietet die Möglichkeit, die vorkonfigurierten Cookie Banner nach den Wünschen Ihres Unternehmens zu gestalten. Somit kann das Cookie Banner an Ihr Corporate Design und die internen Cookie Regelungen angepasst werden. Dabei können Sie unter 50 Sprachen auswählen.

Im Kontingent von OneTrust ist darüber hinaus auch ein Cookie Richtlinien Generator. Dieser soll an den von Ihnen ausgewählten Optionen eine umfangreiche Cookie Richtlinie erstellen. Sie müssen diese nur kopieren und in Ihre Datenschutzbestimmung einfügen.

Besonderheit des Tools: OneTrust gibt an, konform zu den aktuellen, sowie den zukünftigen EU-Richtlinien zu sein.

Bevor Sie sich endgültig für das Tool entscheiden, haben Sie die Möglichkeit, vorab eine kostenlose Demo-Version zu nutzen.

OneTrust

OneTrust

Besonders geeignet für:
Große Unternehmen mit komplexen Datenschutzanforderungen und Bedarf an skalierbarer, vollintegrierter Consent-Lösung.

PiwikPro – Datenschutzfreundliche Alternative mit Analytics

PiwikPRO ist vor allem für Unternehmen interessant, die Tracking und Consent-Management datenschutzkonform unter einem Dach vereinen möchten. Die Lösung kombiniert eine eigene Analytics-Plattform mit einem integrierten CMP und richtet sich gezielt an Organisationen, die keine Daten an Drittländer übermitteln wollen.

PiwikPro

PiwikPro

Besonders geeignet für:
Datenschutzorientierte Websites und Organisationen, die Analytics und Consent-Management kombinieren möchten – ideal bei Hosting in der EU, sensiblen Daten und Bedarf an integriertem Tracking ohne Drittlandübertragung.

TrustArc – Professionell, international, compliant

Die Funktionen dieses Tools sind weitreichend. So bietet der Cookie-Consent Manager von TrustArc unter anderem visuelle Individualisierungsmöglichkeiten wie das Branding der Cookie Banner oder Anpassung zu Cross-Domain Cookie-Consent, Tracking- und Cookie-Scanning oder der Integration mit verschiedenen Tag Manager Systemen. Dabei entspricht der Service der DSGVO, CCPA sowie der ePrivacy Verordnung.

Besonderheit: bei TrustArc können eigene Cookie Einwilligungen für andere Webseiten gesteuert werden.

Preis: Auch bei TrustArc werden die Preise individuell an Ihr Unternehmen angepasst. Durch eine kostenlose Demo-Version können Sie das Tool besser kennenlernen.

TrustArc

TrustArc

Besonders geeignet für:
Internationale Unternehmen mit komplexen Compliance-Anforderungen – ideal für Organisationen, die skalierbare Datenschutzlösungen, globale Rechtskonformität und umfassende Audit- und Governance-Funktionen benötigen.

Leistungsvergleich der Top-Tools im Überblick

Tool
Consent-manager
CCM19
Cookie-First
Cookiebot
Borlabs Cookie
Händler-bund
Rechtliche Konformität
(DSGVO / TTDSG)
Benutzerfreundlichkeit für
Website Besucher
Einrichtungs- und Konfigurationsaufwand
Anpassbarkeit &
Designoptionen
Sprache
30+ inkl. autom. Sprach
erken-
nung
Aktuell ca. 10–15 Sprachen
40+, autom. Zuwei-
sung je nach Standort
40+ inkl. Geo-targeting & Auto-Erken-
nung
30+
Indiv. Texte abhängig von WP
& Plugins
Support und
Dokumentation
Kompatibilität mit CMS
und Shopsystemen
Leistung und
Ladezeitverhalten
Preis-Leistungs-
Verhältnis
Besondere Funktionen
(z. B. Cookie-Crawler, Google Consent Mode, A/B-Tests)

Open Source Lösungen

1. Klaro!

Die Funktionen von Klaro! umfassen:

Dabei ist das Tooleinfach, unauffällig und für mobile, sowie Desktop-Browser optimiert.

Diese Open Source Lösung ist unter BSD-3 lizensiert.

2. OIL

Das Einverständnismanagement von OIL ermöglicht Ihnen die Gewährleistung der Einhaltung der DSGVO und der Datenschutzbestimmungen.

Die Funktionen von OIL auf einen Blick:

Das Open Source Tool OIL basiert dabei auf dem IAB TCF-Standard.

Technische Umsetzung

Damit Sie bei der Erstellung Ihres Banners nicht in nervenaufreibende Bastel-Aktionen verfallen, haben wir Ihnen hier einen Überblick über die besten technischen Lösungen für die Betreibung und Erstellung des Cookie Banners bereitgestellt:

Die meisten großen Consent Management Systeme haben mittlerweile ein oder mehrere Plugins, mit denen Sie das Thema Cookie-Consent bedienen. Ob WordPress, plattformunabhängige Anbieter oder individuelle Lösungen – die Erstellung ist kein Hexenwerk.

Tipps

Auch wenn Sie eine Lösung gewählt haben, die zu Ihrem Unternehmen passt und sich nach Ihren Vorstellungen individualisieren lässt, ist dies noch keine Garantie für eine höhere Opt-in Rate.

Was können Sie als Websitebetreiber tun?

Die beste Möglichkeit: Hypothese aufstellen, optimieren, Ergebnisse einholen und neue Hypothese bilden.

Diese Methode ist am aussagekräftigsten, wenn Sie ab Beginn der Installation mit dem Aufstellen von Hypothesen beginnen.

Merken Sie sich dabei: je mehr Gestaltungsmöglichkeiten Ihr Tool zur Auswahl stellt, desto mehr Optimierungsmöglichkeiten haben Sie.

Manche Tools, wie Usercentrics, bieten die Möglichkeit des A/B-Testings an – So wird Ereignis-Tracking kinderleicht.

Welche Hypothesen bieten sich an?

Bilden Sie Cluster, in denen Sie Verbesserungsideen zusammenfassen: Soll Ihr Banner inhaltlich umgestaltet werden? Soll die Formatierung geändert werden? Oder soll die Farbwahl überarbeitet werden?

Denn dieAusrichtung und Position eines Banners oder die Farbwahl des Hintergrundes oder der Buttons können schon große Auswirkungen auf die Einwilligungs-Bereitschaft des Users haben.

Deshalb: Probieren Sie aus; was geht – was geht nicht? Ruhen Sie sich nicht auf einem einmal erstellten Cookie Banner aus. Denn ein gutes Cookie Banner kann bei richtiger Integrierung im Einklang mit IhrerMarketing-Strategie stehen und die Opt-in-Rate Ihrer Webseite verbessern.

Inhalt dieser Seite
Jörg ter Beek externer Datenschutzbeauftragter
Jörg ter Beek
Datenschutzexperte & DSB
Nicht sicher, welche Tools Sie auf Ihrer Website nutzen?

Mit dem Privacy Hub behalten Sie jederzeit den Überblick über den Datenschutz-Status Ihrer Website.

Ihre Vorteile mit dem Privacy Hub

Mit dem Privacy Hub erhalten Sie Zugang zu allen Datenschutz-Features, die Sie für die Umsetzung der DSGVO-Vorgaben auf Ihren Websites benötigen. Mittels Dashboard können Sie das Ergebnis Ihres DSGVO-Scores auf einen Blick erfassen und alle Datenschutzerklärungen zentral verwalten.

Web-Compliance
Rechtliche Konformität (DSGVO / TTDSG)
Gestaltung & Benutzer-freundlichkeit
Einrichtungs- und Konfigu-rationsaufwand
Support und Dokumentation
Preis-Leistungs-Verhältnis
Anpassbarkeit & Design-optionen

Die Auswahl des Consent-Tools: Welches ist das richtige für Sie?

Bevor die endgültige Entscheidung für eine CMP getroffen wird, ist es wichtig, alle passenden Lösungsansätze ausführlich zu erörtern und die endgültige Entscheidung entsprechend Ihrer aktuellen Anforderungen zu treffen.

Als Lösungsvorschlag für ein Consent-Tool stellen wir neben unserer Premium-Partnerschaft mit consentmanager auch weitere Anbieter vor, die zu den TOP-5-Tools zählen.

Nach oben scrollen
Sie haben Fragen?
– Wir beraten Sie gerne
Jörg ter Beek externer Datenschutzbeauftragter
Jörg ter Beek
Datenschutzexperte & DSB
Unsere Lösungen
Cortina Consult Logo