Hinweisgebersystem

Das digitale & datenschutzkonforme Hinweisgebersystem von Whistlebox - sicher, einfach und anonym.

hinweisgebersystem

Was ist das Whistlebox Hinweisgebersystem?

Das Hinweisgebersystem der Whistlebox ist eine Plattform zur effektiven und rechtssicheren Entgegennahme, Bearbeitung und Verwaltung von möglichen Missständen im Unternehmen. Es dient der Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie und dem nationalen Hinweisgeberschutzgesetz.

Das Hinweisgebersystem dient nicht nur der Prävention von Repressalien und der Enthüllung von Missständen im Unternehmen. Vielmehr wird eine offene und transparente Compliance Kultur gemeinsam mit den Mitarbeitern etabliert und vorangetrieben.  Mögliches Fehlverhalten kann mittels der Meldestelle frühzeitig und gezielt erkannt und bestenfalls verhindert werden kann.

Wer braucht ein Hinweisgebersystem?

Private Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern, Finanzdienstleister sowie öffentliche Arbeitgeber und Kommunen ab 10.000 Einwohner sind nach der EU-Whistleblower-Richtlinie und dem Hinweisgeberschutzgesetz dazu verpflichtet, eine interne Meldestelle einzurichten, über die potenzielle Missstände (bspw.: Datenschutzverletzungen, Korruption, Diskriminierungen etc.) gemeldet werden können.

Das Meldesystem sollte sicherstellen, dass Meldungen fristgerecht und effektiv untersucht, bearbeitet und rechtssicher verwaltet werden.

So funktioniert die Whistlebox

Mit Whistlebox durch wenige Klicks eine interne Meldestelle implementieren und den Anforderungen der EU-Whistleblower-Richtlinie sowie dem Hinweisgeberschutzgesetz gerecht werden. Anonyme Hinweise empfangen, sicher und effektiv Verwalten und damit den Hinweisgeberschutz gewährleisten.

Play Video

Warum Whistlebox?

Die Whistlebox ist das Produkt zweier Experten-Teams. Durch die Zusammenarbeit der COOKIEBOX GmbH und der Cortina Consult GmbH kann alles aus einer Hand angeboten werden. Wir bieten Ihnen den vollen Service – vom Setup der Software über das Case Management bis zur rechtlichen Beratung.

  • SaaS / Zugang via Browser
  • Überwachung von Fristen & E-Mail Reports
  • Upload von Dateien & Meldung durch Sprachaufnahme
  • Sichere & DSGVO-konforme Aufbewahrung
  • End-to-End Verschlüsselung
  • Individualisierung & Whitelabel

Pakete & Preise

Paketübersicht: Welches passt zu mir?

Entdecken Sie unsere Leistungspakete für kleine, mittlere oder komplexe Datenschutzanforderungen.

WHISTLEBOX DIY

45€ /Monat

Das "Software-Only" Einsteigerpaket für die eigene Implementierung einer Meldestelle.

Software

  • Whistlebox-SaaS (1 Mandant): 2 Zugänge
  • Whistleblowing-Richtlinie, Checklisten, VVT & Informationspflichten
  • 2-Faktor-Authentifizierung & reg. Updates
  • End-To-End Verschlüsselung
  • Virenscan & Metadaten Entfernung von Datein
  • Unbegrenzte Anzahl an Hinweisen
  • Automatisiertes Fristenmanagement (Fristenwecker) & E-Mail Reports
  • Sprache: DE & EN

Support

  • Video-Tutorial zum Onboarding & E-Mail

WHISTLEBOX CUSTOM

60€ /Monat

Setup individualisiertes Hinweisgebersystem & Beratung bei akuten Fragen.

Features

  • Alles aus DIY Paket +
  • Meldestellenbeauftragte (Admins): Unbegrenzt
  • Whitelabeling (Primary color & Logo anpassbar)
  • Individualisierbare Responsetexte
  • Intervallbestimmung für Fristenwecker
  • Statistik & Analyse Dashboard
  • Multilingual: 6 Sprachen

Support & Projekt

Onboarding einmalig pauschal: 500 €

  • Persönliche Experten-Unterstützung
  • Festlegung & Einrichtung der Zugänge
  • Support via E-Mail & Kunden-Wiki

WHISTLEBOX SLA

125€ /Monat

Wir stellen Ihren externen Beauftragten und konfigurieren eine individuelle Meldestelle.

Features

  • Alles aus CUSTOM Paket +
  • Bestellter externer WBB
  • Betreuung des elektronischen Hinweisgeberportals
  • Entgegennahme von eingehenden Hinweisen und neutrale Bewertung
  • Dokumentation der Meldungen (Tätigkeitsbericht)
  • Folgemaßnahmen der internen Meldestelle

Support & SLA

  • Regelmäßiges Status-Gespräch
  • Service-Level-Agreement

Software und Beratung aus einer Hand?

Zusätzlich zur Software stellen wir auf Anfrage auch Ihren externen Whistleblowing-Beauftragen (WBB). Er kümmert sich dabei um die Einrichtung und Kontrolle der internen Meldestelle sowie die Auswertung der eingegangenen Hinweise. Der WBB stellt sicher, dass das Unternehmen über Misstände informiert wird und sorgt dafür, dass Meldungen fristgerecht und rechtssicher bearbeitet und verwaltet werden.

FAQ

Häufige Fragen zur Whistlebox

Wie funktioniert ein Hinweisgebersystem?

Die eingegangenen Hinweise werden von einer unabhängigen Stelle überprüft und verarbeitet. Dies stellt sicher, dass das Unternehmen auf die Hinweise angemessen reagieren kann.
Üblicherweise erfolgt eine Meldung über eine Online-Plattform, eine Hotline oder eine E-Mail-Adresse. Wird diese Meldung als gerechtfertigt erachtet, erfolgt eine Weiterleitung an die zuständige Compliance-Abteilung.

Wer ist Hinweisgeber?

Hinweisgeber ist eine Person die Hinweise zu möglichen Missständen im Hinweisgebersystem einreichen. Das können unter anderem sein: Arbeitnehmer (auch solche, deren Arbeitsverhältnis beendet ist), Bewerber, Praktikanten, Dienstleister, Freelancer, Anteilseigner, Unterauftragnehmer.

Welche Anforderungen sollte ein Hinweisgebersystem erfüllen?

Die gesetzlichen Anforderungen aus der EU-Whistleblower-Richtlinie sowie dem Hinweisgeberschutzgesetz müssen erfüllt werden. Daneben sollte eine einfache und rechtssichere Verwaltung der eingegangenen Hinweise durch das Hinweisgebersystem garantiert werden.

Wie werden die Hinweise verschlüsselt?

Die Nachrichten werden per Sicherheitsverfahren der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Das Hosting findet auf DSGVO-konformen Servern statt (ISO/ IEC zertifiziert).

Sie haben noch Fragen zum Thema oder zum Datenschutz im Allgemeinen?

Wir helfen Ihnen gerne:

joerg-ter-beek-datenschutzexperte-mitauszeichnung-in-berlin

Ihr Ansprechpartner

Jörg ter Beek
Datenschutzexperte