Grundschulung für das Katholische Datenschutzgesetz (KDG)

Zum Schutz personenbezogener Daten und zur Gewährleistung der Einhaltung des katholischen Datenschutzgesetzes ist eine umfassende Schulung aller Mitarbeitenden unerlässlich. Unser E-Learning-Programm bietet eine effiziente Datenschutzschulung gemäß den Vorgaben des katholischen Datenschutzgesetzes.

Datenschutz Akademie

Datenschutzwissen für Mitarbeitende nach KDG

In der heutigen Zeit ist ein umfassendes Verständnis des Datenschutzes unerlässlich, besonders im Hinblick auf das katholische Datenschutzgesetz. Die Grundschulung für Datenschutz verfolgt das Ziel, den Mitarbeitenden die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln, um personenbezogene Daten korrekt und in Übereinstimmung mit den kirchlichen Datenschutzvorgaben zu verwalten.

Gemäß dem katholischen Datenschutzgesetz ist es erforderlich, dass alle Mitarbeitenden, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, eine entsprechende Schulung absolvieren.

Unsere E-Learning-basierte Schulung erfüllt alle Anforderungen des katholischen Datenschutzgesetzes und bildet die Grundlage für einen datenschutzkonformen Umgang mit sensiblen Daten. Datenschutz ist jedoch nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern spielt auch eine wichtige Rolle im Aufbau des Vertrauens von Gläubigen, Kunden und Partnern.

Der Erwerb von Wissen über die sichere und gesetzeskonforme Behandlung von Daten durch die Mitarbeitenden reduziert das Risiko von Datenschutzverletzungen und schützt die Organisation vor Bußgeldern und Reputationsverlusten.

KDG-Grundschulung de flaggb flag
375€ / einmalig
Anzahl Mitarbeiter:
700€ / einmalig
Anzahl Mitarbeiter:
1.300€ / einmalig
Anzahl Mitarbeiter:
2.750€ / einmalig
Anzahl Mitarbeiter:
3.500€ / einmalig
Anzahl Mitarbeiter:

Erfüllen Sie die gesetzliche Verpflichtung zur Datenschutz-Schulung Ihrer Mitarbeitenden und schulen Sie diese gemäß dem Katholischen Datenschutzgesetz (KDG).

Interaktive Lernmodule

Vermittlung der wichtigsten Grundlagen des Datenschutzes gemäß dem Katholischen Datenschutzgesetz (KDG) in praxisnaher und interaktiver Form

Zertifizierung

Bescheinigung über erworbene Kenntnisse nach Abschluss der Schulung

Aktuelle Inhalte

Lehrvideos und Zusammenfassungen nach den neuesten Anforderungen des Katholischen Datenschutzgesetzes (KDG) im Bereich Datenschutz

Flexibler Zugriff

Individuelle Anpassung an den eigenen Zeitplan und die eigenen Bedürfnisse durch E-Learning

Mehr anzeigen

Aufbau der Grundschulung über den Katholischen Datenschutz

Unsere Schulung vermittelt alle wesentlichen Grundlagen des katholischen Datenschutzgesetzes im Umgang mit sensiblen Daten.

Inhalte unserer KDG-Grundschulung

Mit der Grundschulung erhalten Sie eine fundierte Einführung in die wichtigsten Themen des katholischen Datenschutzgesetzes, verstehen die gesetzlichen Grundlagen für den Umgang mit Daten und lernen, wie Sie die Rechte der betroffenen Personen gemäß den kirchlichen Vorgaben umsetzen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie als Datenschutzbeauftragter agieren und datenschutzkonform arbeiten.

Wir zeigen Ihnen die Basics rund um die Umsetzung der Vorgaben des katholischen Datenschutzgesetzes in Ihrer Einrichtung.

Begriffserklärungen im Datenschutz sind essentielle Definitionen, die helfen, die rechtlichen und kirchlichen Grundlagen des Schutzes personenbezogener Daten gemäß dem katholischen Datenschutzgesetz zu verstehen.

Warum spielt der Datenschutzbeauftragte eine zentrale Schlüsselrolle in kirchlichen Einrichtungen? Wir zeigen Ihnen, dass der DSB die Einhaltung des katholischen Datenschutzgesetzes sicherstellt und als Ansprechpartner bei Datenschutzfragen fungiert.

Sie erlernen die wichtigsten Aspekte zur rechtmäßigen Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dem katholischen Datenschutzgesetz und erfahren, welche Anforderungen wie umgesetzt werden.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dem katholischen Datenschutzgesetz bringt bestimmte Rechte der betroffenen Personen mit sich. Wir schulen Sie in diesem Bereich und zeigen Ihnen, wie Sie die verschiedenen Rechte im Einklang mit den kirchlichen Vorgaben umsetzen.

Sobald Dienstleister in Ihrem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, ist die Erstellung eines sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß dem katholischen Datenschutzgesetz unumgänglich. Mithilfe unserer Schulung erhalten Sie das nötige Know-how zur Erstellung und Prüfung solcher Verträge im Einklang mit den kirchlichen Vorgaben.

Bearbeiten Sie den Kurs in Ihrem individuellen Lerntempo, denn Sie erhalten einen eigenen Akademiezugang. Damit haben Sie über einen beliebigen Webbrowser online Zugriff auf die Schulungsinhalte.

Datenschutz Akademie

Ihre Vorteile mit unserer Grundschulung zum katholischen Datenschutzgesetz

Noch Fragen zur KDG-Grundschulung?

Nachfolgend finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Grundschulung zum katholischen Datenschutzgesetz. Sie haben noch weitere Fragen oder sind unsicher, welche die richtige Schulung für Ihre kirchliche Einrichtung ist? Schicken Sie uns eine kurze Nachricht – wir nehmen uns gerne die Zeit, Ihre Anforderungen im Detail zu besprechen.

Ist die Grundschulung zum katholischen Datenschutzgesetz immer auf dem neuesten Stand der gesetzlichen und kirchlichen Normen?

Ja, unsere Grundschulung zum katholischen Datenschutzgesetz ist immer auf dem neuesten Stand. Um dem Anspruch, stets einen Schritt voraus zu sein, gerecht zu werden, stellen wir sicher, dass unsere Schulung kontinuierlich den neuesten Erkenntnissen und Entwicklungen des katholischen Datenschutzes entspricht.

Wer sollte an der Schulung teilnehmen?

Insbesondere diejenigen, die die rechtlichen Grundlagen der Datenverarbeitung gemäß dem katholischen Datenschutzgesetz und die Umsetzung der Rechte der betroffenen Personen erlernen möchten.

Erhalte ich einen Nachweis über das Absolvieren der Schulung?

Unsere Grundschulung zum katholischen Datenschutzgesetz zeichnet sich nicht nur durch Aktualität und Fachkompetenz aus, sondern auch durch die Anerkennung des Lernerfolgs. Jeder erfolgreiche Abschluss der Schulung wird mit einem rechtssicheren Zertifikat belohnt, das weit mehr als nur eine Bestätigung des Erlernten ist.

Wie lange dauert die Schulung?

Da es sich um eine Online-Schulung handelt, bei der Sie Tempo und Lernfrequenz selbst bestimmen können, variiert die Dauer der Schulung. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die Lerneinheiten individuell anzupassen und in dem für Sie passenden Lerntempo absolvieren. Die Möglichkeit, von jedem Ort auf die Lerninhalte zugreifen zu können, ermöglicht es Ihnen, flexibel Lernfortschritte zu machen.

Wie häufig muss die KDG-Grundschulung durchgeführt werden?

Es gibt keine festen Vorgaben im katholischen Datenschutzgesetz, wie oft eine Schulung durchgeführt werden muss. Es ist jedoch sinnvoll, mindestens einmal im Jahr oder direkt nach der Einstellung alle Mitarbeitenden, Praktikanten und Auszubildenden zu schulen. So kann sichergestellt werden, dass alle auf dem neuesten Stand in Bezug auf digitale Entwicklungen und den Schutz personenbezogener Daten gemäß den kirchlichen Vorgaben sind. Darüber hinaus empfiehlt es sich, Schulungen anzubieten, wenn sich Änderungen im katholischen Datenschutzrecht oder bei den wichtigen Regelungen ergeben oder wenn neue Software bzw. Unternehmensprozesse eingeführt werden.

Nach oben scrollen
Sie haben Fragen?
– Wir beraten Sie gerne
Jörg ter Beek externer Datenschutzbeauftragter
Jörg ter Beek
Datenschutzexperte & DSB
Unsere Lösungen
Cortina Consult Logo