Datenschutzbeauftragter Frankfurt

Sind Sie der Meinung, dass sich Datenschutz im Unternehmen einfacher umsetzen lassen sollte? Wir teilen diese Einschätzung.

Inhalt der Seite

    Datenschutzberater Hessen

    Externer Datenschutzbeauftragter in Frankfurt und Hessen

    Warum Cortina seine Datenschutz-Services in Frankfurt anbietet, ist schnell erklärt. Als Finanzhauptstadt Deutschlands und Mainmetropole ist Frankfurt eine Stadt mit vielen großen und kleinen Unternehmen. Die hohe Unternehmensdichte in der Rhein-Main-Region liegt sicherlich auch nicht zuletzt an seinem internationalen Flughafen, was die Stadt zu einem wichtigen Handelsplatz macht. Dies spiegelt sich auch in der frankfurter Messe wieder.

    Die Cortina Consult bietet ihren Service bundesweit remote und vor Ort an. Unseren Datenschutzberatern ist es eine Freude mit frankfurter Unternehmen zusammen die Privatsphäre ihrer Mitarbeiter, Partner und Kunden zu schützen und so den Richtlinien der Datenschutz-Grundverordnung nachzukommen.

    Ein externer Datenschutzbeauftragter übernimmt alle Aufgaben rund um den Datenschutz und Datensicherheit, sodass Sie sich weiterhin auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Sie suchen noch einen passenden Datenschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen in Frankfurt? Dann sind wir die richtigen für Sie!

    Was bedeutet eigentlich Datenschutzbeauftragter?

    Ein Datenschutzbeauftragter wird bestellt, um die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung zu kontrollieren. Er fungiert als Ansprechpartner für alle Fragen zum Datenschutz in Unternehmen, Organisationen und Vereinen.

    In Deutschland gibt es sowohl auf Bundes - als auch auf Landesebene Bundesbeauftragte bzw. Landesdatenschutzbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Dabei handelt es sich um eine unabhängige Datenschutzbehörde gemäß Artikel 51 Absatz 1 der Datenschutzgrundverordnung.

    Wer braucht einen externen Datenschutzbeauftragten?

    Die Antwort hierauf lässt sich bei einem Blick in das Gesetz benennen. Im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) wurde definiert, wann ein (externer) Datenschutzbeauftragter benötigt wird.

    §4f Abs.1 Satz 3 BDSG: Wenn ein Unternehmen mindestens zwanzig Mitarbeiter beschäftigt, die personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten. Hierbei ist es egal, ob es sich um freie Mitarbeiter, fest angestellte Mitarbeiter oder Auszubildende handelt. Sobald diese Arbeiten in digitaler Form an einem Computer erfolgen, ist von der automatisierten Verarbeitung der Daten auszugehen.§4f Abs.1 Satz 5 BDSG: Die Bestellung eines externen Datenschutzbeauftragten muss erfolgen, wenn das Unternehmen personenbezogene Daten geschäftsmäßig übermittelt, erhebt oder verarbeitet. Dabei ist die Mitarbeiteranzahl irrelevant.
    Dies sind beispielsweise Marktforschungsunternehmen oder Adressverlage.

    §4f Abs.1 Satz 5 BDSG: Wenn das Unternehmen besonders sensible Daten verarbeitet. Hierbei besteht die Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten unabhängig von der Anzahl der Beschäftigten.

    Hiervon sind unter anderem umfasst:

    • Marketing und Newsletter: Sie sind sich unsicher, ob die Verwendung der vorliegenden Interessenten- und Kundendaten auch datenschutzkonform ist?
    • Firmenwebsite (Webshops und Blogs): Ist das Setzen von Cookies ohne vorherige Einwilligung des Users eigentlich erlaubt?
    • Videoüberwachung: Sie wollen das Firmengelände und Ihre Büroräume mit Kameras ausstatten. Ist dies DSGVO-konform?
    • Dropbox (und andere Cloud-Speicher): Ihre Mitarbeiter tauschen Daten über Cloud-Services aus. Gibt es hierfür (klare) Regeln im Unternehmen, wie die Verarbeitung personenbezogenener Daten zu handhaben ist?

    Hinweis: Holen Sie sich eine Einschätzung von einem unseren externen Datenschutzbeauftragten ein und profitieren Sie von einer individuellen Beratung.

    Vorteile einer remote Datenschutzberatung

    Die Vorteile einer Zusammenarbeit mit Cortina Consult liegen auf der Hand. Doch besonders von dem remote Service profitieren alle Beteiligten:

    • Keine Reisekosten nach Frankfurt
    • Günstige Stundensätze
    • Flexible Terminplanung
    • Datenschutz, IT-Sicherheit & Webcompliance aus einer Hand
    • Individuelle Umsetzung in Einklang mit Unternehmenszielen
    • Persönlicher Ansprechpartner für Frankfurter Unternehmen
    • Unkomplizierte Umsetzung der DSGVO

    Sie brauchen einen externen DSB?

    Dann sind Sie hier richtig! Wir stellen Ihren externen Datenschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen in Frankfurt.

    DSB Kosten

    Datenschutzberater im Abo-Modell

    Ein Datenschutzbeauftragter muss unabhängig von der Mitarbeiteranzahl bestellt werden, wenn besonders sensible Daten (z.B. Gesundheitsdaten) im Unternehmen verarbeitet werden. Die Kosten für einen externen Datenschutz-Consultant hängen von der Unternehmensgröße und dem gewünschten Beratungsumfang ab. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht ein für Sie bestmögliches Gesamtpaket zu entwickeln.

    Die von uns transparent gestalteten Preismodelle (Pakete Small, Medium, Large) richten sich nach kleinen, mittleren und komplexen Datenschutzanforderungen für kleine bis große Unternehmen.

    Entdecken Sie hier unsere Pauschalangebote und finden Sie das passende Paket.

    DSB SMALL

    175€ /Monat

    Das Einsteiger-Paket für kleine & mittlere Unternehmen, B2B

    • Wir stellen Ihren DSB
    • Digit. Datenschutzhandbuch
    • Onboarding & Ist-Aufnahme
    • Mitarbeiterschulungen
    • Cookie Banner Check
    • DSE mit Abmahnkostenschutz
    • Privacy Hub Paket inklusive
    • Digitale Kommunikation
    • Datenschutzsiegel
    • Persönlicher Ansprechpartner
    • Und viele weitere Leistungen

    DSB MEDIUM

    275€ /Monat

    Perfekt für E-Commerce, Logistik, IT & B2C Unternehmen

    • DSB SMALL Leistungen +
    • DSB für Tochtergesellschaften
    • Audit & Dokumentenanalyse
    • Onboarding & Coaching
    • DSE für Web, App & SM
    • DSE mit Abmahnkostenschutz
    • Privacy Hub Paket inklusive
    • Ad-hoc-Anfragen
    • Datenschutzsiegel
    • Persönlicher Ansprechpartner
    • Und viele weitere Leistungen

    DSB ON DEMAND

    auf Anfrage

    Perfekt für Unternehmen mit komplexen Anforderungen & B2C

    • DSB MEDIUM Leistungen +
    • Individuelles Leistungspaket
    • DSB für Konzerne
    • Individuelle Schulungen
    • Onboarding & Coaching
    • Cookie-Banner Konfig.
    • Persönlicher Projektmanager
    • Privacy Hub Paket inklusive
    • Ad-hoc-Anfragen
    • Datenschutzsiegel
    • Und viele weitere Leistungen

    Alle Details & Pakete vergleichen

    Feature DSB SMALL DSB MEDIUM DSB ON DEMAND
    Persönlicher Datenschutzbeauftragter DSB
    Bereitstellung eines externen DSB
    Nennung des DSB auf Website
    Anmeldung des DSB bei Aufsichtsbehörde
    Vorstellung des DSB in der Firma / Organisation
    Ansprechpartner für Behörde, Kunden, Mitarbeiter
    Kurzkommunikation bei akuten Fragen2x Monat4x MonatAll-in
    Bestandsaufnahme / Audit
    Bestandsaufnahme zum Status des Datenschutzesvia Fragebogenvia Interview (remote)remote und/oder vor Ort
    Statusbericht und Handlungsempfehlung
    Ergebnisbesprechung des Statusberichts
    Erstellung eines Umsetzungsplans / Roadmap
    Datenschutzmanagementsystem (DSMS)
    Hosting und Updates des Datenschutzhandbuches
    Einführung in das DSMSRemote MeetingRemote MeetingWebkonferenz mit DS-Team remote / vor Ort
    Aktualisierung der Vorlagen, Checklisten etc.
    Pflege des Datenschutzhandbuches
    Aktive Weiterentwicklung (PDCA Zyklus)
    Privacy Hub: Website / Onlinepräsenz
    Privacy Hub Paket
    DSGVO Website Check
    Erstellung Datenschutzerklärung (DSE)
    Erstellung Social Media DSE
    Erstellung DSE für Apps
    Hosting & Update-Service für DSE, inkl. Abmahnschutz
    Consent-Management-Platform / CMP (Überprüfung & Report)
    CMP Check Ergebnisbesprechung
    CMP Tool Lizenz
    DSGVO-Compliance Monitoring ges. Onlinepräsenz
    Informationspflichten Artikel 13/14
    Remote-Meeting zur Einführung in die Aufnahme aller relevanten Verfahren im Unternehmen
    Auflistung und Dokumentation aller relevanten Verfahren
    Bereitstellen einer HTML- und Word-Vorlage
    Hosting der Datenschutzinformationen & Bereitstellung eines Links zur Einbindung
    Monitoring & Aktualität gemäß DSGVO, BDSG-neu
    Aktive Weiterentwicklung (PDCA Zyklus)
    Mitarbeiterschulung
    Allgemeine Einführung zur DSGVO (E-Learning)max. 25 Personenmax. 75 PersonenAll-in
    Firmenspezifische Einführung zur DSGVO mit individueller Terminwahl (E-Learning)auf Anfrageauf AnfrageAll-in
    Dokumentation und Nachweis erfolgter Schulungsteilnahme
    IT-Sicherheit (Awareness) Schulung
    Beschäftigtendatenschutz
    Vorlage zum Onboarding neuer Mitarbeiter
    Verzeichnis Verarbeitungstätigkeiten (VVT)
    Bereitstellen einer Prozessliste, inkl. Aktualisierung
    Bereitstellen einer VVT-Vorlage mit Musterblatt
    Anleitung zur Erstellung und Pflege der ProzesslisteRemote Meeting mit DSKRemote Meeting mit DSKWebkonferenz mit DS-Team remote / vor Ort
    Erstellen von VVT gemäß ProzesslisteRemote Meeting mit DSKAlle initial; fortlaufend 10 VVT / Jahrnach Bedarf
    Auftragsverarbeitungsvertrag
    Bereitstellen einer zwecks Identifikation aller Dienstleister (inkl. Aktualisierung)
    Anleitung zur Einführung, Erstellung und Pflege von AVVRemote Meeting mit DSKRemote Meeting mit DSKWebkonferenz mit DS-Team remote / vor Ort
    Bereitstellen einer AVV-Dokumentations-Vorlage mit Musterblatt
    Pflege der AVV- und Dienstleister-Liste
    Prüfen von übermittelten AVV5 AVV / Jahr10 AVV / Jahrnach Bedarf
    Erstellen von AVV
    Technisch-organisatorische Maßnahmen (TOM)
    Bereitstellung von Vorlagen für Konzepte, Dokumentation, Richtlinen
    Allgemeine Einführung in die Pflege und Individualisierung der InhalteRemote Meeting mit DSKRemote Meeting mit DSK
    Firmenspezifische Einführung in die Individualisierung und Pflege der Inhalte
    Vorlage für verschiedene Mitarbeiterrichtlinien und IT-Konzepten
    Erstellen und Anpassen von firmenspezifischen Mitarbeiter-Richtlinien und IT-Konzepten
    Löschkonzept
    Bereitstellung einer Vorlage zur Erstellung eines Löschkonzepts
    Einführung zur Individualisierung und Pflege der InhalteRemote Meeting mit DSKRemote Meeting mit DSKWebkonferenz mit DS-Team remote / vor Ort
    Erstellung eines firmenspezifischen Löschkonzepts
    Betroffenenrechte
    Bereitstellung eines Leitfadens
    Ext. DSB ist Empfänger der Anfragen von internen und externen Betroffenen
    Kommunikation & Korrespondenz mit Betroffenen und Aufsichtsbehörde
    Datenschutzvorfall
    Bereitstellung eines Leitfadens
    Ext. DSB ist Empfänger der Anfragen von internen und externen Betroffenen
    Kommunikation & Korrespondenz mit Betroffenen und Aufsichtsbehörde
    Datenschutzfolgeabschätzung
    Durchführung DSFAauf Anfrage buchbar1 pro Jahrnach Bedarf
    Projektmanagement
    Controlling
    Statusgespräche / Callsauf Anfrage
    Regelmäßige Überprüfung / Validierung der getroffenen Maßnahmen
    Persönlicher Ansprechpartner für Rückfragen
    DSGVO News
    Newsletter zu relevanten Datenschutzthemen
    Vertragslaufzeit
    Monate242424
    Kosten
    einmalige Setup-Kosten zu Beginn1375€2750€nach Aufwand
    pro Monat175€275€nach Absprache

    Vom Erstkontakt zur Zertifizierung

    Onboarding und Ablauf des Datenschutzprozesses mit Cortina Consult

    Das Team der Cortina besteht aus Datenschutzprofis, Juristen, IT-Sicherheitsexperten & Webspezialisten mit über 10 Jahren Erfahrung. Der Ablauf des Prozesses vom ersten Kennenlernen bis zur Wiederaufnahme des Betriebs verläuft in der Regel unkompliziert. Die Schnelligkeit hängt aber immer auch vom Zutun unserer Kunden ab.

    Das sagen unsere Kunden:

    Meine Erfahrungen mit Cortina Consult sind sehr positiv. Die Anforderungen der DSGVO wurden praxistauglich – und mit angemessenem Budget – für unser Unternehmen umgesetzt. Kurz: Ich fühle ich mich ehrlich und kompetent beraten.

    Julian Hilger, GF Hilltop Consulting GmbH

    Datenschutzberatung in Ihrer Stadt

    it-security

    Stellung des Datenschutz-beauftragten

    Ansprechpartner für Behörden

    Wir stellen Ihren DSB und stehen als Ansprechpartner für Datenschutzfragen zur Verfügung sowie für die Kommunikation mit Datenschutzbehörden.

    it-security

    TOM

    technisch organisatorische Maßnahmen

    Wir untersuchen die technisch organisatorischen Maßnahmen im Unternehmen und unterstützen bei deren Optimierung. 

    web

    Datenschutzaudit und -konzept

    Analyse des Datenschutzstatus

    Wir analysieren den Datenschutzstatus im Unternehmen und erstellen eine Roadmap mit Maßnahmen zur Einhaltung der Datenschutzvorgaben. Das Datenschutzhandbuch unterstützt bei der Umsetzung.

    ressourcen

    Dokumente und Vorlagen

    AVV, VVT und mehr

    Wir stellen Vorlagen für alle notwendigen Dokumente zur Verfügung und unterstützen bei der Erstellung von Auftragsverarbeitungsverträgen, Verarbeitungsverzeichnissen und mehr. 

    datenschutzbeauftragter

    Datenschutzschulungen

    für Mitarbeitende

    Wir geben vor Ort oder Online-Seminare für Mitarbeitende, um das Datenschutzniveau im Unternehmen sicherzustellen. 

    web

    Webcompliance

    Datenschutzerklärung

    Die Unternehmenswebsite wird durch eine Datenschutzerklärung und ein Cookie Banner sowie ggf. weitere Maßnahmen den Anforderungen der DSGVO angepasst.

    FAQ

    FAQ: Externer Datenschutzbeauftragter Frankfurt

    Was kostet ein Erstgespräch mit einem Datenschutzbeauftragter?

    Ein Erstgespräch bieten wir kostenlos an. Hier geht es um ein unverbindliches Kennenlernen und eine erste Einschätzung des aktuellen datenschutzrechtlichen Status Quo im Unternehmen.

    Interner oder externer Datenschutzbeauftragter - was ist günstiger?

    Ein interner Datenschutzbeauftragter in Festanstellung kostet in der Regel mehr als ein externer Datenschutzbeauftragter, der nach erbrachten Leistungen berechnet. Doch das ist nicht der einzige finanzielle Vorteil, den ein externer Datenschutzbeauftragter hat. Denn auch teure Gebühren für Fortbildungen und Zertifizierungen müssen nicht vom Unternehmen bezahlt werden. Neben dem finanziellen Aspekt verfügt ein externer Datenschutzbeauftragter außerdem über branchenübergreifende Erfahrung und ein Datenschutzmanagementsystem, vom dem Unternehmen profitieren und er unterliegt nicht der Gefahr der Betriebsblindheit.

    Welche Qualifikation braucht ein Beauftragter für Datenschutz?

    Unternehmen können von der Arbeit eines externen Datenschutzexperten  profitieren, wenn dieser tiefgreifende Kenntnisse über die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie über nationales Datenschutzrecht verfügt, die die Basis der Beratung darstellen.

    Darüber hinaus sollte ein externer Datenschutzbeauftragter einige Jahre Erfahrung aus verschiedenen Branchen mitbringen. Denn nur so ist er für alle Fälle vorbereitet und kennt die Strukturen und Risiken von kleinen und großen Unternehmen.

    Neben einigen Softskills wie Kommunikations- und Organisationsfähigkeit sind außerdem Kenntnisse und Qualifikationen (ISO) im IT-Bereich erforderlich, um die Informationssicherheit im Unternehmen zu garantieren.

    Welche Pflichten hat der externe Datenschutzberater?

    Die DSGVO formuliert in Art. 39 Abs. 1 DSGVO umfassende “Mindestpflichten”, die der Datenschutzbeauftragte erfüllen muss. Die Mindestpflichten des Datenschutzbeauftragten nach der DSGVO umfassen insbesondere:

    • Information und Beratung der Geschäftsführung;
    • Überwachung der Einhaltung der Vorgaben der DSGVO;
    • Überwachung des Datenschutz-Managements;
    • Consulting zu Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA);
    • Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden;
    • Schulung der Mitarbeiter.

    Datenschutzmanagement

    DSGVO und DSMS

    Die EU-weite Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die EU-Richtlinien haben Unternehmen in Europa auf den Kopf gestellt. Datenschutz ist und bleibt für die meisten ein eher lästiges Thema, eine unangenehme Pflicht. Doch aus diesem Grund haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen in Datenschutzfragen zu entlasten.

    Die Datenschutzgrundverordnung verlangt den Schutz personenbezogener Daten, Informationspflichten, Dokumentationspflichten und Betroffenenrechte (Art. 13-15 DSGVO) sind hier wichtige Stichworte. All dies gilt es durch ein durchdachtes Datenschutzkonzept respektive Datenschutzmanagementsystem (DSMS) umzusetzen und immer aktuell zu halten.

    Hier greift die Arbeit eines externen Datenschutzbeauftragten. Wir erstellen ein Datenschutzkonzept und stellen ein Managementsystem auf einem sicheren EU-Server für die Verwaltung der Dokumente zur Verfügung. Ein Datenschutzbeauftragter kennt nicht nur die Vorschriften im Schlaf, sondern verfügt bereits über praktische Erfahrung der Umsetzung von Maßnahmen für unterschiedliche Branchen.

    Für die Unterstützung frankfurter Unternehmen bieten wir unseren Service bedarfsgerecht, auch für kleines Budget, an.

    joerg-ter-beek-circle-2

    Sprechen Sie uns an.

    Wir beraten Sie gerne

    +49 251 95 20 37 - 40

    joerg-ter-beek-datenschutzexperte-mitauszeichnung-in-berlin

    Ihr Ansprechpartner

    Jörg ter Beek
    +49 251 95 20 37 - 40
    [email protected]

    Ihr Datenschutzbeauftragter

    Jörg ter Beek

    • zehnjährige Praxiserfahrung
    • TÜV-zertifizierter Datenschutzbeauftragter
    • ISMS-Auditor
    • Expertise in Datenschutzberatung und IT-Security

    Weitere Informationen zu Jörg ter Beek finden Sie auf seinem XING-Profil oder LinkedIn-Profil.

    DSGVO

    Frankfurt Online: DSGVO für Websites

    Jedes Unternehmen verfügt über eine Unternehmenswebsite. Für die einen dient die Website einfach als Art Visitenkarte im Netz für andere ist die Website entscheidend für das Gewinnen von Neukunden. Bei wieder anderen baut der gesamte Erfolg auf der Internetpräsenz auf.

    Nicht umsonst werden die Möglichkeiten des Online-Marketings immer vielfältiger. Doch im Internet werden unzählige Daten, darunter personenbezogene Daten von Nutzern erhoben (und das nicht Selten ohne ihr Wissen oder ihre Zustimmung).

    Die Datenschutzgrundverordnung enthält daher ganze Kapitel, die sich nur mit der digitalen Datenerhebung für Websites beschäftigt. Diese Gesetze sind für Laien oft schwer zu durchschauen und die kostenlosen Lösungen im Netz mehr als unzureichend.

    Für eine datenschutzsichere Website braucht es neben einem Impressum in der Regel eine Datenschutzerklärung so wie ein Cookie Banner. Als Experten für Webcompliance helfen wir gerne bei der Umsetzung und sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen.

    info

    Was muss in die Datenschutzerklärung?

    Eine Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der Informationspflicht. Sie soll Website-BesucherInnen auf verständliche Art und Weise darüber informieren, welche Daten, wie lange und zu welchem Zweck erhoben werden und ihn über seine Rechte (Betroffenenrechte) belehren.

    Eine Datenschutzerklärung wird auch in anderen Sprachen fällig, wenn Ihr Unternehmen in dem Zielland Ware oder Dienstleistungen anbietet. Außerdem benötigen Sie eine Datenschutzerklärung für sämtliche Social Media Kanäle, auf denen Sie als Unternehmen präsent sind.

    Eine Datenschutzerklärung muss zu jeder Zeit vollständig und aktuell sein, weshalb von Vorlagen oder Datenschutzgeneratoren abzuraten ist. Aus diesem Grund bieten wir einen Datenschutzerklärung-Service an und kümmern uns dauerhaft um die Aktualität Ihrer Datenschutzerklärung.

    Dtaneschutzhandbuch in Frankfurt

    Braucht meine Unternehmenswebsite einen Cookie Banner?

    Um diese Frage beantworten zu können, müssen Sie einen umfangreichen Cookie Check Ihrer Seite vornehmen. Dies empfiehlt sich auch, wenn Sie zu glauben wissen, welche Cookies auf Ihrer Website gesetzt werden.

    Das liegt zum einen daran, dass manche Websites sehr umfangreich sind und es schwierig ist, den Überblick zu haben und zum anderen daran, dass Cookies oft hinter einem PlugIn oder einem Video versteckt sind.

    Fakt ist, besonders für Marketing-Cookies, brauchen Sie die rechtmäßige Einwilligung Ihrer Nutzer, bevor Sie diese auf deren Computer ausspielen. Hier ist die Gesetzeslage ganz klar. Über notwendige Cookies muss lediglich (in der Datenschutzerklärung) informiert werden. Allerdings muss auch die vollständig und immer aktuell sein.

    E-DSB

    Fragen zum Thema: externer Datenschutzberater

    Wie schnell kann Ich einen Datenschutzbeauftragten bestellen?

    Nach einem Erstgespräch und der Einschätzung, welches Paket bzw. welcher Umfang für Ihr Unternehmen angemessen ist, lassen wir Ihnen einen Vertrag zukommen. Sobald dieser unterzeichnet wurden, sind wir Ihr externer Datenschutzbeauftragter und der gemeinsame Prozess kann beginnen.

    Was passiert, wenn Ich keinen Datenschutzbeauftragten bestelle?

    Die DSGVO verpflichtet Unternehmen unter bestimmten Umstanden zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten. Bei Nichtbenennung liegt ein Verstoß gegen die EU-DSGVO (Art. 37) vor. Daher können hohe Bußgelder von bis zu 10 Mio. Euro oder 2 Prozent des Vorjahresumsatzes die Folge sein.

    Was kostet eine externe Datenschutzberatung?

    Wir stellen Ihren Datenschutzbeauftragten und bieten Datenschutzservice zum Festpreis. Entdecken Sie unseren externen Datenschutzservice in Frankfurt und vergleichen Sie unsere Leistungspakete.

    Aufsichtsbehörde Hessen

    Jedes Bundesland verfügt über eine Aufsichtsbehörde mit einem Landesdatenschutzbeauftragten als Ansprechpartner. In Hessen hat Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch seit 2003 diese Rolle inne – gewählt durch den Hessischen Landtag.

    Seit 2018 ist er außerdem der Hessische Beauftragte für Informationssicherheit. Der Rechtswissenschafter agiert somit als oberster Dienstherr bezüglich des Hessischen Datenschutzgesetzes und ist auch Ansprechpartner für die Stadt Frankfurt, wenn es beispielsweise zu einem Datenschutzvorfall im Unternehmen kommen sollte.

    Wer kann Datenschutz-Consultant werden?

    Die Benennung eines Datenschutzbeauftragten kann intern oder extern erfolgen. Es gibt Vorteile und Nachteile für interne und externe Datenschutzberatung. Es kann sinnvoll sein, die Position intern zu besetzen, wenn ein Mitarbeiter / eine Mitarbeiterin über die erforderlichen Qualifikationen verfügt. Zudem wäre eine weitere Variante, den internen Datenschutzbeauftragtern durch einen externen in einzelnen Maßnahmen zu unterstützen.

    Zu den notwendigen Voraussetzungen für einen Datenschutzbeauftragten zählen Fachkunde und umfangreiches Wissen über Datenschutzgesetze, Zertifizierung (bspw. vom TÜV), kommunikative Fähigkeiten, Neutralität und technisches Know-How für IT-Sicherheit.

    Im Vergleich zwischen dem internen und dem externen Datenschutzbeauftragten hat der externe DSB viele Vorteile auf seiner Seite:

    Vergleich interner oder externer Datenschutzbeauftragter

    Interner DSB Externer DSB
    ✔ Keine extra Lohnkosten
    Ein interner DSB kann auch weitere Aufgaben für das Unternehmen erledigen.
    ✔ Transparente und planbare Kosten
    Pauschalpakete bieten Kostentransparenz. Die Auslagerung der Arbeit spart intern Zeit.
    ✔ Vertrauen der Angestellten
    Das Vertrauen auf die Qualität der Leistung muss nicht erst gewonnen werden.
    ✔ Expertise & langjährige Erfahrung
    Vertrauen wird durch Qualität geschaffen. Die langjährige Erfahrung unserer DSB und DSK schafft effiziente Prozesse.
    Gefahr der Betriebsblindheit
    Internen Mitarbeitern stecken oft tief in den Unternehmensstrukturen und haben Schwierigkeiten objektiv auf diese zu schauen.
    ✔ Objektive Außenperspektive
    Ein objektiver Blickwinkel und persönliche Distanz zu Mitarbeitern sind für die Findung & Umsetzung der Maßnahmen von Vorteil.
    Haftungsrisiko für das Unternehmen
    Das Unternehmen haftet für das Handeln der eigenen Mitarbeiter. Im Falle eines Datenschutzvorfalls oder eines Verstoßes kann dies sehr teuer werden.
    ✔ Kein Risiko für das Unternehmen
    Durch die Umsetzung der DSGVO mithilfe eines externen Experten sind Sie auf der sicheren Seite und schützen sich vor hohen Bußgeldern.
    Kündigungsschutz
    Interne Mitarbeiter unterliegen dem Kündigungsschutz.
    ✔ Variable Vertragslaufzeit
    Der Vertrag mit einem externen Datenschutzbeauftragten kann jederzeit zur vereinbarten Frist gekündigt werden.
    Zusatzkosten
    Das Erwerben von Qualifikationen für einen Datenschutzbeauftragten bringt Kosten für das Unternehmen mit sich.
    ✔ Keine Ausbildungskosten
    Der DSB trägt alle Kosten für seine Fort- und Weiterbildungen.
    ✔ IT-Sicherheit inklusive
    Manche Datenschutzberater verfügen außerdem über die Qualifikation zum IT-Sicherheitsbeauftragten und können diesen Bereich gleichzeitig abdecken.

    Wir beraten Unternehmen an folgenden Standorten

    Wir unterstützen Sie als externer Datenschutzbeauftragter unter anderem in folgenden Städten und den dazugehörigen Regionen (remote und/oder vor Ort):

    Berlin, München, Hamburg, Münster, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Leipzig, Dortmund, Bochum, Bielefeld, Bonn, Bremen, Essen, Freiburg, Hannover, Osnabrück, Würzburg, Dresden, Stuttgart uvm.

    Cortina Consult

    Datenschutzservices und Produkte

    • Stellung des externen Datenschutzbeauftragten
    • Datenschutzaudit
    • Datenschutzkonzept
    • Datenschutzschulungen
    • technisch organisatorische Maßnahmen
    • AVV, VVT etc.: Anfertigung, Erstellung, Coaching
    • IT-Sicherheit (ISMS)
    • Cookie Consent & Datenschutzerklärung

    Sie haben noch Fragen zum Thema oder zum Datenschutz im Allgemeinen?

    Wir helfen Ihnen gerne:

    joerg-ter-beek-datenschutzexperte-mitauszeichnung-in-berlin

    Ihr Ansprechpartner

    Jörg ter Beek
    Datenschutzexperte