Wissenswertes zur Informationssicherheit

Erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen in der Informationssicherheit

Illustration von IT-Compliance-Prozessen mit Checkliste, Sicherheitsschild und Zahnrädern vor Binärcode-Hintergrund
ISMS Beratung nach VdS 10000

Professionelle VdS 10000 Beratung für mittelständische Unternehmen: Pragmatisches ISMS-Setup mit zertifizierten Experten, digitalen Tools und strukturierter Zertifizierungsbegleitung. Ihre IT-Sicherheit in...

Weiterlesen
Darstellung von Cybersecurity und Netzwerkschutz mit Sicherheitsgrafiken, Schilden und Management-Symbolen auf rotem Hintergrund
ISMS Beratung nach TISAX

TISAX Beratung für Automobilzulieferer: Von der ISMS-Implementierung bis zur erfolgreichen Zertifizierung. Professionelle Begleitung durch erfahrene Berater mit digitalen Tools und...

Weiterlesen
Abbildung eines ISO 27001 Schildes als Symbol für zertifizierte Informationssicherheit und Cybersecurity nach internationalem Standard
ISMS Beratung nach ISO 27001

Professionelle ISO 27001 Beratung für KMU: Effizientes ISMS-Management, digitale Compliance-Tools und strukturierte Zertifizierungsbegleitung mit messbaren Ergebnissen.

Weiterlesen
Digitales Cybersicherheits-Dashboard mit Schutzschild, USB-Authentifizierung und Radar-Überwachungssystem in rotem Design
Pentest Tools

Pentest Tools decken Schwachstellen in IT-Systemen auf, bevor Hacker zuschlagen. Für KMU bieten sie kosteneffiziente Sicherheitsprüfungen und präventiven Schutz. Entdecken...

Weiterlesen
Rote Grafik mit Schild-Symbol und technischen Elementen zur Darstellung von Cybersicherheit und BCM-Schutz
BCM Website Hack

Websitehacks führen bei KMU zu durchschnittlich 73% Betriebsunterbrechungen über eine Woche. Mit NIS-2-Bußgeldern bis 10 Millionen Euro und DSGVO-Strafen bis...

Weiterlesen
Cybersicherheits-Illustration mit rotem Schutzschild für Website-Sicherheitsprüfungen und IT-Audits bei KMU
Website Sicherheit prüfen

Website-Sicherheitsprüfungen sind für deutsche KMU kritisch. NIS-2-Bußgelder bis 10 Millionen Euro und DSGVO-Strafen erfordern professionelle Cybersecurity Assessments zur Risikominimierung.

Weiterlesen
Illustration mit zwei Schutzschildern und VS als Symbol für den Vergleich von Vulnerability Scan und Pentesting
Vulnerability Scan vs Pentesting

Vulnerability Scans und Penetrationstests schützen vor Cyberbedrohungen. Durch beide Methoden und externe Informationssicherheitsbeauftragte stärken Unternehmen ihre IT-Sicherheit nachhaltig.

Weiterlesen
Illustration eines Schutzschilds mit Web-Entwicklungssymbol zur Darstellung eines Web Application Pentests
Web Application Pentest

Web Application Pentesting identifiziert proaktiv Sicherheitslücken in Webanwendungen, bevor Angreifer sie ausnutzen können. Diese Überprüfungen unterstützen externe Informationssicherheitsbeauftragte bei der...

Weiterlesen
Isometrische Illustration zeigt E-Mail-Sicherheit mit Kreisdiagramm, Warnzeichen-E-Mail und Sicherheitsschild
Phishing Awareness

Phishing-Awareness und Resilienz sind fundamental, um Mitarbeitende vor betrügerischen E-Mails zu schützen. Durch Schulungen und externe Informationssicherheitsbeauftragte können Unternehmen ihre...

Weiterlesen
Illustration zeigt Phishing-Training mit sich ausbreitenden E-Mail-Warnungen und Schutzschild-Symbol
Phishing Simulation

Phishing-Simulationen trainieren Ihr Team, Cyberbedrohungen zu erkennen und richtig zu reagieren. Ein externer Informationssicherheitsbeauftragter unterstützt bei der Umsetzung und bereitet...

Weiterlesen
Technische Darstellung von Cyber-Risikomanagement mit zentralem Sicherheitsschild und Datenanalyse-Elementen
Cyberversicherungen

Cyberbedrohungen treffen zunehmend auch KMU. Eine Cyberversicherung kombiniert mit IT-Sicherheitsmaßnahmen und einem externen ISB bildet das Fundament für resiliente Digitalisierung.

Weiterlesen
Abbildung eines ISO 27001 Schildes als Symbol für zertifizierte Informationssicherheit und Cybersecurity nach internationalem Standard
ISO 27001

Informationssicherheit ist entscheidend, um Unternehmensdaten vor Bedrohungen und Verlust zu schützen. ISO 27001 bietet einen internationalen Standard, um ein effektives...

Weiterlesen
Grafische Darstellung von TISAX-Standards mit Auto, globalen Verbindungen und Sicherheitssymbolen
TISAX

In der Automobilindustrie sichert TISAX sensible Daten in komplexen Lieferketten. Nutzen Sie unsere kostenlose TISAX-Checkliste  zum Download als strukturierten Leitfaden für Ihre...

Weiterlesen
Grafik zeigt Monitor mit Alarmzeichen, Virussymbolen und Schutzschild für Netzwerksicherheit
Risikoanalyse

Ein gezieltes Risikomanagement schützt Unternehmensdaten vor potenziellen Bedrohungen. Regelmäßige Risikoanalysen sind eine Maßnahme zur Herstellung einer angemessenen Informationssicherheit.

Weiterlesen
Illustration einer digitalen Sicherheitstür mit Schloss-Symbol und Warnanzeige zur Darstellung von Cybersecurity und Datenschutz
Physische Informationssicherheit

Physische Informationssicherheit ist ein entscheidender Bestandteil eines ISMS und schützt Unternehmensräume und vertrauliche Informationen vor unbefugtem Zugriff. Wichtig dabei sind Maßnahmen, wie Zugangskontrollen und...

Weiterlesen
Grafik eines digitalen Handbuchs mit Symbolen für Cybersecurity, Datenschutz, Zugriffskontrolle und IT-Schulungen
Personalmanagement im ISMS

Ein effektives Personalmanagement ist integraler Bestandteil der Informationssicherheit. Zudem ist ein ISMS unerlässlich, um die Sicherheitsrichtlinien im gesamten Unternehmen umzusetzen. Es stellt...

Weiterlesen
Illustration zeigt ein Kettenglied, Fabriksymbole und Checklisten als Symbol für Supply-Chain-Sicherheit und Cybersecurity
Lieferantenaudit im ISMS

Audits von Lieferanten sind ein essenzieller Bestandteil der Informationssicherheit, um Risiken in der Lieferkette zu identifizieren, Sicherheitsstandards zu prüfen und Compliance...

Weiterlesen
Grafik zeigt digitales Handbuch mit Schloss, Checklisten und Schutzschild als Symbol für IT-Sicherheit, Compliance und Datenschutz
Mitarbeiter Richtlinie

Richtlinien zur Informationssicherheit sind essenziell, um den sicheren Umgang mit sensiblen Daten im Unternehmen zu gewährleisten. Sie definieren klare Vorgaben für Mitarbeitende,...

Weiterlesen
Grafik mit Zahnradsymbol und Schutzschild als Darstellung von IT-Sicherheit, Prozessmanagement und Cybersecurity auf rotem Hintergrund
Informationssicherheitskoordinator

Und wo ist der Unterschied zum Informationssicherheitsbeauftragten, welche Aufgaben nehmen Informationssicherheitsbeauftragter und Koordinator gemeinsam wahr – und worauf gilt es zu...

Weiterlesen
Illustration zu Cybersecurity mit Schutzschild, Kreisdiagrammen und Symbolen für Sicherheitskennzahlen auf rotem Hintergrund
Informationssicherheit Leitfaden

Informationssicherheit ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Unternehmensstrategie, da der Schutz sensibler Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch von entscheidender...

Weiterlesen
Grafik mit DORA auf Computerbildschirm, flankiert von Sicherheitsschildern, symbolisiert EU-Regulierung für IT-Resilienz
DORA (Digital Operational Resilience Act)

Die zunehmende Digitalisierung im Finanzsektor bringt Chancen und erhebliche Risiken mit sich. Cybersicherheitsvorfälle können weitreichende Folgen für die gesamte Branche...

Weiterlesen
Illustration mit Monitor und Schriftzug DIN SPEC 27076, flankiert von Sicherheits- und Checklisten-Symbolen für IT-Standards
DIN SPEC 27076

Die DIN SPEC 27076 und der darauf basierende CyberRisikoCheck wurden speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt, um einen strukturierten und einfachen...

Weiterlesen
Cybersecurity-Grafik zur NIS-2 Richtlinie mit zentralem Sicherheitsschild und Netzwerkinfrastruktur-Elementen
NIS-2-Richtlinie

Die NIS-2-Richtlinie stärkt die Cybersicherheit in der EU und legt Anforderungen zur Verbesserung der Informationssicherheit fest. Sie fordert verstärkte Sicherheitsmaßnahmen und eine...

Weiterlesen
Grafische Darstellung mehrstufiger Datensicherheit mit zentralem Speicherblock und umgebenden Schutzebenen
Datenklassifizierung im ISMS

Die Klassifizierung von Daten ist ein wesentlicher Bestandteil der Informationssicherheit. Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) stellen sicher, dass Informationen entsprechend ihrem Schutzbedarf klassifiziert und...

Weiterlesen
Umfassende SOC-2 Security Illustration zeigt IT-Infrastruktur mit Rechenzentren, Cloud-Services und Datenschutzelementen
Compliance-Standard: SOC 2

Die Implementierung robuster Sicherheitsmaßnahmen ist heute für Unternehmen keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Besonders für Cloud-Dienstleister und SaaS-Unternehmen ist...

Weiterlesen
BSI C5 Cloud Compliance Illustration mit zentraler Cloud und umgebenden Sicherheitsschilden für deutsche Standards
BSI C5 Kriterienkatalog

Die steigende Abhängigkeit von Cloud-Diensten erfordert zuverlässige Sicherheitsstandards. Der BSI C5 Kriterienkatalog bietet Unternehmen einen anerkannten Maßstab für Cloud Security...

Weiterlesen
Illustration mit Monitor und Schriftzug ISMS, umgeben von Symbolen für Datenschutz, Sicherheit und Informationssicherheitsmanagement
5 Chancen bei Einführung eines ISMS

Ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) ist entscheidend, um die Sicherheitsstandards eines Unternehmens zu wahren und gleichzeitig Geschäftsprozesse zu optimieren. Ein ISMS bietet nicht nur...

Weiterlesen
Security Automation Illustration mit zentraler Uhr, Analysediagrammen und Überwachungskomponenten
Aufwand IT-Sicherheitsstandards: Zeit und Personal

Die Implementierung von Informationssicherheitsstandards ist für Unternehmen unverzichtbar geworden. Doch der damit verbundene Zeit- und Personalaufwand variiert erheblich und stellt...

Weiterlesen
Comprehensive Security Management Illustration zeigt integrierte Cybersecurity-Strategie für Unternehmen
IT-Sicherheitsbeauftragter vs. ISB vs. IT Sec

IT-Sicherheitsbeauftragter, Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) und IT-Security (IT Sec) werden oft verwechselt. In diesem Artikel erfahren Sie die konkreten Unterschiede zwischen diesen...

Weiterlesen
Hochwertige Informationssicherheitsmanagement-Darstellung zeigt zertifizierte ISMS-Standards mit Prüfdokument
ISMS und ISB: So optimieren Sie Ihre Informationssicherheit

Informationssicherheit stellt einen kritischen Erfolgsfaktor für moderne Organisationen dar.  Ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) bildet dabei das Fundament, während der Informationssicherheitsbeauftragte (ISB)...

Weiterlesen
Zwei verbundene Sicherheitsschilde illustrieren ISB-Optionen: interne Expertise vs. externe Beratung
Informationssicherheitsbeauftragter: intern vs. extern

Der Informationssicherheitsbeauftragte (ISB) spielt eine zentrale Rolle beim Aufbau des Informationssicherheitsmanagements in Unternehmen. Die Entscheidung zwischen einem internen oder externen...

Weiterlesen
Grafische Darstellung der VdS 1000 Norm mit Zertifizierungsdokument für Vertrauen durch Sicherheit
ISMS nach VdS 10000

Ein ISMS nach VdS 10000 bietet einen strukturierten Ansatz zur Sicherstellung der Informationssicherheit in Unternehmen und schützt vor möglichen Bedrohungen und Risiken....

Weiterlesen

Sie haben Fragen?
– Wir beraten Sie gerne

Jörg ter Beek
Jörg ter Beek
Datenschutzexperte & CEO

Unsere Lösungen

Cortina Consult Logo rot mit Schrift