Wissenswertes zum Hinweisgeberschutz

Erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen im Hinweisgeberschutz

Whistleblowing
Whistleblowing

Besonders in Verbindung mit Hinweisgebersystemen und externen Meldestellenbeauftragten (eMSB) ist der Begriff „Whistleblowing" in aller Munde. Aber was genau verbirgt...

Weiterlesen
Hinweisgebersystem FAQ
Hinweisgebersystem FAQ

Das Hinweisgeberschutzgesetz verpflichtet Unternehmen zur Einrichtung und zum Betrieb eines Hinweisgebersystems. Damit verbunden ist eine Vielzahl an Anforderungen und Aufgaben, die...

Weiterlesen
Wahl des passenden Meldekanals
Hinweisgebersystem

Seit Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes sind Unternehmen zur Einrichtung rechtskonformer Hinweisgebersysteme verpflichtet. Externe Meldestellenbeauftragte (eMSB) gewährleisten dabei professionelle Compliance.

Weiterlesen
Interne Meldestelle
Interne Meldestelle

Die interne Meldestelle bildet das Herzstück jedes HinSchG-konformen Hinweisgebersystems. Doch welche rechtlichen Anforderungen gelten konkret? Software, eMSB und unsere kostenlose...

Weiterlesen
Hinweismeldungen
Hinweismeldungen

Hinweismeldungen bilden das Herzstück des deutschen Hinweisgeberschutzsystems. Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verpflichtet Unternehmen zur Einrichtung effektiver Meldewege – entweder intern oder...

Weiterlesen
Fachkunde der Ombudsperson
Fachkunde der Ombudsperson

Sobald eine Person in das Hinweisgebersystem involviert ist, muss sie über die erforderliche Fachkunde verfügen. Aber was bedeutet das konkret...

Weiterlesen
HinSchG - Datenschutz-Folgenabschaetzung
Hinweisgeberschutzgesetz – Datenschutz-Folgenabschätzung

Für rechtssicheren Betrieb von Hinweisgebersystemen - intern oder via eMSB - ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung unverzichtbar. So identifizieren Sie Risiken und...

Weiterlesen
Hinweisgeber
Hinweisgeber

Im Kontext des Hinweisgebersystems ist der Begriff „Hinweisgeber" von zentraler Bedeutung. Doch wer ist darunter zu verstehen? Welche Aufgaben ergeben...

Weiterlesen
HinSchG Umsetzung
HinSchG umsetzen

Sie müssen eine interne Meldestelle nach HinSchG rechtssicher einrichten? Wir zeigen Ihnen alles Wichtige zur praktischen Umsetzung, Kosten und laufendem...

Weiterlesen
Beschaeftigungsgeber
Beschäftigungsgeber

Im Hinweisgeberschutz ist der Begriff „Beschäftigungsgeber" zentral. Aber was bedeutet das konkret? Welche gesetzlichen Verpflichtungen entstehen und wie kann ein...

Weiterlesen
Hinweisgeberschutzgesetz
HinSchG Hinweisgeberschutzgesetz

Das HinSchG stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Wir zeigen Ihnen auf, welche spezifischen Anforderungen es gibt und wie Sie diese...

Weiterlesen
HinSchG Konzernloesung
HinSchG Konzernlösung

Auch Konzerne sind zur Einrichtung eines Hinweisgebersystems verpflichtet, aber wie kann die konzernweite Meldestelle sinnvoll ausgestaltet werden? Und welche wichtigen gesetzlichen Vorgaben...

Weiterlesen

Sie haben Fragen?
– Wir beraten Sie gerne

Jörg ter Beek
Jörg ter Beek
Datenschutzexperte & CEO

Unsere Lösungen

Cortina Consult Logo rot mit Schrift