Whistleblower und HinSchG*-Software
Eine Meldestellensoftware ist ein digitales Hinweisgebersystem und bietet Unternehmen die Möglichkeit, die HinSchG-Vorgaben rechtssicher und kostengünstig umzusetzen. Entdecken Sie die Vorteile unserer Hinweisgeberportal-Vollausstattung bereits ab 33€.
Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG): Rechtliche Pflichten für Unternehmen
Wer braucht ein Hinweisgebersystem? Alle Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen mit 50 oder mehr Beschäftigten sind seit dem 2. Juli 2023 gesetzlich verpflichtet, eine interne Meldestelle einzurichten. Das deutsche Whistleblower-Schutzgesetz trat am 2. Juli 2023 in Kraft (§ 41 am 3. Juni 2023) und setzt die EU-Richtlinie 2019/1937 (Whistleblower-Richtlinie) in nationales Recht um.
Das Gesetz bietet Schutz für Whistleblower und schreibt einheitliche Standards für die Meldung von Fehlverhalten und den Schutz von Whistleblowern vor. Bei Verstößen gegen das HinSchG drohen Bußgelder bis zu 50.000€ für Unternehmen.
Beschäftigte in Unternehmen und Behörden nehmen Fehlverhalten oft zuerst wahr und können ihre Informationen nutzen, um Gesetzesverstöße aufzudecken, zu untersuchen, zu verfolgen und zu verhindern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie All-in-One Software für den Betrieb einer internen Meldestelle für Unternehmen, Kommunen und Unternehmensgruppen – von 1 bis 9999 Mitarbeitenden.
- Digitales Hinweisgebersystem als Cloud-Lösung (EU-Whistleblower richtlinienkonform)
- Fristenmanagement & E-Mail Reports
- End-To-End Verschlüsselung
- Fallbearbeiter (Admins) unbegrenzt
- Multilingual (14 Sprachen)
- Meldungen per Sprachaufnahme
- Trainingsmaterial (Wiki, Support)
- Individualisierung (Branding, Formulare)
Wie funktioniert ein digitales Hinweisgebersystem?
Eine anonyme Meldestelle ermöglicht es Hinweisgebern, Verstöße über eine verschlüsselte Online-Plattform zu melden, ohne ihre Identität preisgeben zu müssen. Der Schutz erfolgt durch End-to-End-Verschlüsselung und PIN-basierte Kommunikation.
Kern des Gesetzes: Whistleblower übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft und verdienen daher Schutz vor Nachteilen – die Umsetzung erfolgt bestenfalls mittels eigens entwickelter Software.
Das Hinweisgebersystem der Parlabox ist eine Plattform zur effektiven und rechtssicheren Entgegennahme, Bearbeitung und Verwaltung von Missständen im Unternehmen. Mögliches Fehlverhalten kann frühzeitig erkannt und verhindert werden.
Der Wettlauf der Anbieter hat begonnen. Wir möchten uns nicht dem „99-€ kosten-Trend“ anschließen!
Unsere Empfehlung: Für nur 33€ erhalten Sie die Pro-Version der Parlabox, die allen Anforderungen kleiner und großer Unternehmen gerecht wird – inkl. aller datenschutzrelevanter Dokumente (DSFA, Datenschutzerklärung, VVT etc.).
Günstiger Preis, voller Leistungsumfang!
So funktioniert der HinSchG-Meldekanal
Mit Parlabox durch wenige Klicks eine interne Meldestelle implementieren und den Anforderungen der EU-Whistleblower-Richtlinie sowie dem Hinweisgeberschutzgesetz gerecht werden. Anonyme Hinweise empfangen, sicher und effektiv verwalten und damit den Hinweisgeberschutz gewährleisten.
Funktionen des Parlabox-Hinweisgebersystems
Bearbeitung eingehender Meldungen von einer unbegrenzten Anzahl an Redakteuren (Case Manager).
Datensicherheit: Hinweise werden per Sicherheitsverfahren der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt.
Detaillierte Meldungen in kurzer Zeit in Form einer Sprachaufzeichnung abgeben.
Das Dashboard bietet einen genauen Überblick über alle Fristen und den Status der jeweiligen Hinweise.
Digitale Meldeplattform zur Verwaltung und Dokumentation aller Meldekanäle
Individualisierung durch Anpassung des Corporate Design und Erstellung eigener Formulare.
Durch die 2FA wird eine erhöhte Sicherheit beim Loginprozess Ihres Benutzerkontos gewährleistet.
Das Trainingsmaterial bietet eine Einführung in das HinSchG und die EU-Whistleblower-Richtlinie.
Support bei Fallbearbeitung, sodass Sie den rechtskonformen Umgang mit Hinweisen gewährleisten.
Anonyme Meldestelle: DSGVO-konforme Whistleblower Plattform
Eine anonyme Meldestelle gewährleistet vollständige Vertraulichkeit durch fortschrittliche Verschlüsselungstechnologie und PIN-basierte Kommunikation, ohne dass Hinweisgeber ihre Identität preisgeben müssen.
Das Hinweisgebersystem bietet die Möglichkeit, Vorfälle über mögliche Verstöße gegen Straftaten und Ordnungswidrigkeiten sowie Verstöße gegen das EU-Recht vertraulich und anonym online zu melden, sicher und effektiv zu verwalten. Die Plattform erfüllt höchste Sicherheitsstandards und garantiert den Schutz sensibler Informationen durch modernste Verschlüsselungstechnologie.
- SaaS / Zugang via Browser - keine Installation erforderlich
- Überwachung von Fristen & E-Mail Reports
- Hinweisgeberschutz jederzeit gewährleistet
Dateianhänge & Beweise: Sichere Dokumentation von Missständen
Hinweisgeber können Dateien, Bilder, Videos, PDFs und Sprachaufzeichnungen als Beweismittel hochladen. Alle Uploads werden verschlüsselt und DSGVO-konform auf deutschen Servern gespeichert.
Bei der Erstellung eines neuen Reports können zusätzlich zur präzisen Beschreibung des Anliegens weitere Beweismaterialien angehangen werden. Die umfassende Dokumentationsmöglichkeit ermöglicht es, auch komplexeste Sachverhalte vollständig und nachvollziehbar darzustellen, was die Qualität der Meldungen erheblich erhöht.
- Upload von Dateien (Bilder, Videos, PDFs)
- Hinweismeldung durch Sprachaufzeichnung
- Sichere und DSGVO-konforme Aufbewahrung
Echte E2E-Verschlüsselung: Höchste Sicherheitsstandards
Die Meldestellensoftware verwendet militärische End-to-End-Verschlüsselung nach AES-256 Standard, ergänzt durch RSA-4096 Schlüsselaustausch. Selbst bei einem Servereinbruch bleiben alle Meldungen vollständig geschützt und unlesbar.
Eine unerlässliche Voraussetzung für ein erfolgreiches Meldesystem ist die höchstmögliche Sicherheit Ihrer Daten. Die Hinweise werden innerhalb des Meldesystems per Sicherheitsverfahren der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Unsere Verschlüsselungstechnologie entspricht den höchsten internationalen Standards und wird regelmäßig von unabhängigen Sicherheitsexperten auditiert.
Hinweis: Die Nachrichten sind ausschließlich über eine individuell erstellte PIN zugänglich und aufrufbar!
- Verschlüsselung von vulnerablen Daten
- Rollenverwaltung & Multiple Administratoren
- Hosting auf DSGVO-konformen Servern
Individualisierbar: White-Label Hinweisgebersystem im Corporate Design
Unser Hinweisgeber Portal bietet vollständiges White-Labeling mit Corporate Design Integration. Logo, Farben, Schriftarten und Formulare können individuell angepasst werden, sodass das System nahtlos in Ihre Unternehmensidentität integriert wird.
Mit der Parlabox besteht nicht nur die Möglichkeit, mittels automatisierter Prozesse das Hinweisgeberschutzgesetz einzuhalten – on top in Ihrem eigenen Branding! Die umfassenden Individualisierungsmöglichkeiten schaffen Vertrauen bei den Mitarbeitenden und fördern die Akzeptanz des Meldesystems im Unternehmen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das Parlabox-Design zu verwenden oder alternativ das System in Ihrem eigenen Corporate Design strahlen zu lassen.
- Benutzerdefinierte Felder für Berichtsformulare
- Whitelabeling - vollständige Anpassung an Ihr Corporate Design
- Mehrsprachige Oberfläche - 14 Sprachen verfügbar
Schützen Sie Ihr Unternehmen mit Parlabox
Parlabox garantiert, dass Meldungen rechtssicher und nach geltenden Gesetzen verarbeitet werden.
Durch das Sammeln und Überwachen von Meldungen können Sie mögliches Fehlverhalten frühzeitig und gezielt erkennen und damit bestenfalls verhindern.
Schützen Sie ihre Reputation und vermeiden Sie durch frühzeitiges Erkennen Repressalien.
Fördern Sie die Bereitschaft zur Abgabe von Hinweisen und Erhöhen Sie die Vertrauensbasis.
Parlabox ermöglicht es Unternehmen, ihre Compliance mit geltenden Gesetzen und Regulierungen in Einklang zu bringen.
Mit Parlabox fördern Sie die Integrität Ihres Unternehmens, indem ein sicherer Weg für einfache Meldung von Missständen bereitsteht.
Häufig gestellte Fragen
Wer ist Hinweisgeber?
Hinweisgeber ist eine Person die Hinweise zu möglichen Missständen im Hinweisgebersystem einreichen. Das können unter anderem sein: Arbeitnehmer (auch solche, deren Arbeitsverhältnis beendet ist), Bewerber, Praktikanten, Dienstleister, Freelancer, Anteilseigner, Unterauftragnehmer.
Was kostet ein Hinweisgebersystem?
Ein professionelles Hinweisgebersystem kostet zwischen 19€ und 129€ monatlich. Parlabox bietet bereits ab 33€ eine vollausgestattete Lösung mit allen erforderlichen Features für HinSchG-Konformität
Ist Parlabox DSGVO-konform?
Ja, Parlabox ist vollständig DSGVO-konform. Die Software nutzt End-to-End-Verschlüsselung, hostet auf ISO-zertifizierten deutschen Servern und stellt alle erforderlichen Datenschutzdokumente bereit:
- Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT)
- Datenschutzerklärung für Hinweisgeber
- Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)
Wie funktioniert die anonyme Kommunikation?
Hinweisgeber erhalten nach ihrer Meldung eine eindeutige PIN. Mit dieser PIN können sie anonym mit den Fallbearbeitern kommunizieren, ohne ihre Identität preiszugeben. Die gesamte Kommunikation erfolgt Ende-zu-Ende-verschlüsselt.
Inwiefern unterstützt ein Hinweisgebersystem die Unternehmenskultur?
Das Hinweisgebersystem dient nicht nur der Prävention von Repressalien und der Enthüllung von Missständen im Unternehmen. Vielmehr wird eine offene und transparente Compliance Kultur gemeinsam mit den Mitarbeitern etabliert und vorangetrieben.
Wie werden die Hinweise verschlüsselt?
Die Nachrichten werden per Sicherheitsverfahren der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Das Hosting findet auf DSGVO-konformen Serven statt (ISO/ IEC zertifiziert).
Wer kann auf die Daten Zugreifen?
Mithilfe einer individuellen PIN können Hinweisgeber alle Daten zum gegebenen Hinweis inklusive die Antworten des jeweiligen Unternehmens sichten. Spezifische Daten zu Fällen können lediglich seitens Systemberechtigter verwaltet und gesehen werden.