Website Schwachstellenanalyse

Web-Schwachstellenanalyse – Sicherheit ohne Aufwand

Keine Zeit für manuelle Sicherheitsprüfungen Ihrer Website? Unsere Web-Schwachstellenanalyse arbeitet vollautomatisch und KI-gestützt, mit Fokus aufs Wesentliche. Ergebnis: konkrete Handlungsempfehlungen für dauerhaft sichere Websites.

Web Schwachstellentest

KI-Schwachstellenanalyse: Website-Schutz ohne Fehlalarme

Cyberangriffe nehmen zu, während Sicherheitslücken oft monatelang unentdeckt bleiben. Veraltete Plugins, unsichere Formulare oder ungeschützte Admin-Bereiche werden täglich von Bots angegriffen.

Die Web-Schwachstellenanalyse meldet nur bei echtem Handlungsbedarf und prüft jede Warnung durch KI-gestützte Bewertung auf Relevanz und Dringlichkeit.

Website
Schwachstellenanalyse

Pauschalpreis für KI-gestützten Schwachstellenanalyse, automatisiertes Crawling, Sicherheitsanalyse – und individuellen PDF-Report – inklusive. 

99€ / Monat
Anzahl URLs:
129€ / Monat
Anzahl URLs:
159€ / Monat
Anzahl URLs:
189€ / Monat
Anzahl URLs:
219€ / Monat
Anzahl URLs:
Auf Anfrage
Anzahl URLs:
Infografik zum Ablauf eines URL-Scans: Zunächst werden potenzielle Schwachstellen erkannt, danach die Sicherheitsrisiken bewertet. Anschließend folgen gezielte Sicherheitsmaßnahmen, um schließlich eine erhöhte Systemsicherheit zu erreichen.

Sicherheitslücken erkennen: URLs automatisch scannen

Jede Website ist ein potenzielles Ziel. Sicherheitslücken entstehen unbemerkt durch Updates, neue Inhalte oder Plugins. Standard-Scanner liefern oft nur lange Listen ohne klare Priorisierung.

Ein KI-gestütztes Analyseverfahren scannt bis zu 500 URLs, bewertet Schwachstellen automatisch und alarmiert nur bei echten Risiken.

Vulnerability-Scan ab 99€: PDF-Report mit Lösungen

Die Web-Schwachstellenanalyse durchsucht bis zu 500 URLs vollautomatisch. KI-gestützte Auswertung erkennt und priorisiert Risiken. Der PDF-Report zeigt Schwachstellen nach Kritikalität mit umsetzbaren Maßnahmen.

Preis: ab 99 €/Monat (Basisumfang) für KI-gestützten Check, automatisiertes Crawling, Sicherheitsanalyse und individuellen PDF-Report inklusive.

Infografik zum Ablauf eines Vulnerability-Scans: Schritt 1 erkennt potenzielle Risiken frühzeitig, Schritt 2 ermöglicht gezielte Behebungsmaßnahmen, und Schritt 3 führt zu einer verbesserten IT-Infrastruktursicherheit
schwachstellenanalyse zyklus

Monatliche Überwachung: Neue Sicherheitslücken erkennen

Sicherheitslücken entwickeln sich ständig neu durch Updates, Inhalte oder Integrationen. Eine einmalige Prüfung reicht nicht aus. Die Web-Schwachstellenanalyse erkennt neue Risiken automatisch, bevor sie ausgenutzt werden können.

Häufig gestellte Fragen zur Website Schwachstellenanalyse

Ein automatisierter Schwachstellenscanner, der Ihre digitalen Systeme mit KI-gestützter Validierung absichert. Das System liefert umsetzbare Handlungsempfehlungen statt technischer Datenflut und hilft überlasteten Teams dabei, ihre Website-Sicherheit präzise zu verbessern.

Ein automatisierter, KI-gestützter Scan Ihrer Domain inklusive 500 URLs+, der Sicherheitslücken erkennt, priorisiert und in einem PDF-Report mit Handlungsempfehlungen zusammenfasst. 

Lediglich eine Domain oder IP-Adresse. Unser System scannt dann automatisch Ihre komplette Web-Infrastruktur, alle Subdomains und versteckten Angriffspunkte. Das erspart Ihnen tagelange manuelle Inventarisierung und verschafft sofort vollständige Transparenz über Ihre Angriffsfläche.

Automatisches Durchsuchen der Website durch Software, um alle Seiten, Parameter und Eingabefelder zu erfassen. 

Schwachstellen werden nach ihrem Risiko für die Anwendung priorisiert – basierend auf Ausnutzbarkeit, potenziellem Schaden und Kontext. Erkannt werden gängige Web-Schwachstellen wie XSS, SQL Injection, CSRF, orientiert an den OWASP Top 10. 

Der Report enthält die im automatisierten Scan erkannten Schwachstellen, ihre technische Beschreibung, eine Risiko-Bewertung, ggf. einen automatisiert generierten Nachweis (Proof of Concept) sowie konkrete, umsetzbare Handlungsempfehlungen zur Behebung. In höheren Paketen erfolgt zusätzlich eine fachliche Einordnung durch Sicherheitsexperten. 

Ja, alle Reports enthalten klare, umsetzbare Empfehlungen. 

Ja, bei Pentests wird jeder erfolgreiche Angriff mit einem PoC dokumentiert. 

Ja, technischer Support und in höheren Paketen auch direkte Beratung durch Experten. 

Ja, alle Pakete sind als Abonnement mit regelmäßigen Scans oder Tests verfügbar. 

Ja, alle zwei Angebote sind in der Regel monatlich kündbar. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen einmaligen Test in Auftrag zu geben – ganz ohne Abo-Verpflichtung. 

Meist nicht, individuelle Angebote können davon abweichen. 

Sie haben Fragen?
– Wir beraten Sie gerne

Jörg ter Beek
Jörg ter Beek
Datenschutzexperte & CEO

Unsere Lösungen

Cortina Consult Logo rot mit Schrift