Phishing Kampagne
Mithilfe realistischer Phishing-Tests und einer umfangreichen Auswertung durch unsere IT-Sicherheits-Experten erhalten Sie die optimale Unterstützung bei der Implementierung nachhaltiger Cybersecurity-Maßnahmen.

Phishing-Simulation für Unternehmen: realistische Angriffe, messbare Ergebnisse
90% aller Hackerangriffe beginnen mit betrügerischen E-Mails. Realistische Nachstellungen aktueller Betrugsversuche zeigen gezielt auf, welche Mitarbeitenden auf gefährliche E-Mails hereinfallen. Messbare Ergebnisse ermöglichen klare Sicherheitsentscheidungen und dauerhafte Verbesserung des Unternehmensschutzes ohne teure Sicherheitsvorfälle.
- Maßgeschneiderte Phishing-Szenarien für verschiedene Abteilungen
- Sichere Landingpages ohne Produktivzugriff
- Anonymisierte und DSGVO-konforme Auswertung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPhishing Awareness Training und Mitarbeiterschulung
Mitarbeitende sind der beste Schutz gegen Hackerangriffe – und gleichzeitig das größte Risiko. Speziell entwickelte Lernmodule verwandeln gefährliche Schwachstellen in dauerhaftes Sicherheitswissen. Automatische Erinnerungen und praxisnahe Inhalte sorgen für anhaltende Wachsamkeit, ohne zusätzliche Arbeit für die IT-Abteilung zu schaffen.
- „Just-in-Time"-Lernmodule nach Fehlreaktionen
- Kurze, verständliche E-Learnings für alle Mitarbeitenden
- Regelmäßige Erfolgsmessung durch Monitoring
Phishing-Reporting: Transparente Auswertung für Führungskräfte
Schluss mit dem Rätselraten bei Sicherheitsentscheidungen. Detaillierte Berichte liefern Führungskräften präzise Zahlen, aussagekräftige Entwicklungen und klare Handlungsempfehlungen. Sicherheitsmaßnahmen werden faktenbasiert priorisiert, Ressourcen gezielt eingesetzt und Fortschritte messbar dokumentiert. Transparente Auswertungen schaffen die Grundlage für fundierte Entscheidungen und nachweisbare Verbesserungen.
- Klick-, Eingabe-, Melde- und Abbruchquoten
- Priorisierung nach Risiko mit Verantwortlichkeiten
- Management-Summary und Trendanalysen
Erweiterter Schutz gegen E-Mail-Betrug und Manipulation
E-Mail-Betrug verursacht 95% aller erfolgreichen Hackerangriffe durch geschickte Manipulation. Intelligente Kombination aus realistischen Testangriffen und gezielten Schulungen verwandelt das größte Sicherheitsrisiko in den stärksten Schutz. Einfache Einbindung in bestehende Sicherheitssysteme sorgt für automatisch richtiges Verhalten – ohne Schulungschaos im Unternehmen.
- Simulation realistischer E-Mail-Phishing-Angriffe
- Spezifische Schulungen für Mitarbeitende zu Phishing-Techniken
- Nahtlose Integration in bestehende Awareness-Programme
Häufig gestellte Fragen zur Phishing Kampagne (FAQ)
Was ist eine AI-basierte Phishing Kampagne?
Unsere KI analysiert zunächst Ihre Website vollständig und automatisiert (Website-Crawling), um den spezifischen Sprachstil, die Themenbereiche und die Unternehmenskommunikation zu verstehen. Basierend auf dieser Analyse erstellt sie dann realistische Phishing-E-Mails, die perfekt zu Ihrem Unternehmen, Ihrer Branche und Ihrer gewohnten Kommunikationsweise passen. Diese simulierten Phishing-Angriffe testen, wie gut Ihre Mitarbeiter verdächtige E-Mails erkennen können, die speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind.
Wie funktioniert der Ablauf einer Phishing Simulation?
Die KI erstellt 3-5 verschiedene E-Mail-Templates basierend auf der Website-Analyse Ihres Unternehmens. Diese werden über einen Zeitraum von 2 Wochen zufällig während der Geschäftszeiten an alle im Scope definierten Mitarbeiter versendet. Jede E-Mail enthält einen Link zu einer speziell erstellten gefälschten Seite, die thematisch zum E-Mail-Inhalt passt und realistische Login-Daten oder andere Informationen abfragt. Die Fake-Seiten sind so gestaltet, dass sie glaubwürdig zum jeweiligen E-Mail-Szenario passen.
Was wird bei der Kampagne getrackt und gemessen?
Wir verfolgen detailliert und vollständig anonymisiert:
- Wann welche E-Mail an wen versendet wurde
- Wer die E-Mail geöffnet hat
- Wer auf den Phishing-Link geklickt hat
- Wer tatsächlich Daten auf der gefälschten Seite eingegeben hat
Alle Daten werden streng vertraulich und anonymisiert behandelt. Im Abschlussbericht werden keine Namen genannt – es geht ausschließlich um statistische Auswertungen und Trends, die zeigen, wo Nachschulungsbedarf besteht.
Was passiert mit Mitarbeitern, die auf die Simulation hereinfallen?
Alle Mitarbeiter, die auf den Phishing-Versuch hereingefallen sind (Link geklickt oder Daten eingegeben haben), erhalten automatisch ein personalisiertes Awareness E-Learning zugewiesen. Dieser Prozess läuft vollständig anonymisiert ab – es geht nicht darum, einzelne Personen bloßzustellen, sondern allen Betroffenen diskret die Möglichkeit zu geben, aus der Situation zu lernen und sich für zukünftige Angriffe zu sensibilisieren. Das E-Learning wird direkt und vertraulich zugestellt.
Wie oft sollte eine Phishing Simulation durchgeführt werden?
Wir empfehlen eine jährliche Wiederholung der Kampagne. Dabei erstellt die KI jedes Jahr neue, aktuelle Phishing-E-Mails basierend auf den neuesten Trends und Ihrer aktuellen Website. So bleibt die Simulation realistisch und herausfordernd.
Kann die Kampagne an unsere spezifischen Bedürfnisse angepasst werden?
Ja, das Standard-Setup kann individuell erweitert werden. Mögliche Anpassungen umfassen:
- Andere Kampagnenzeiträume (länger oder kürzer als 2 Wochen)
- Custom E-Mail-Templates für spezielle Szenarien
- Angepasste Zielgruppen oder Abteilungen
- Spezielle Branchen-Templates
Solche Extras sind auf Anfrage verfügbar.
Wie berechnet sich der Preis für eine Phishing Simulation?
Die Preisgestaltung orientiert sich an der Anzahl Ihrer Mitarbeiter und folgt denselben Kostenstufen wie unsere Schulungsangebote. Der Setup-Aufwand inklusive Beratungsgespräch und Einrichtung ist bereits im Preis enthalten.
Was erhalten wir nach Abschluss der Kampagne?
Nach den 2 Wochen Kampagnenlaufzeit erstellen wir einen detaillierten Abschlussbericht. Dieser zeigt:
- Gesamtstatistiken der Kampagne
- Aufschlüsselung nach Abteilungen oder Gruppen
- Identifikation besonders gefährdeter Bereiche
- Empfehlungen für weitere Sicherheitsmaßnahmen
- Vergleich zu Branchenbenchmarks
Ist die Simulation sicher für unser Unternehmen?
Ja, die Simulation ist vollkommen sicher. Die gefälschten Websites und E-Mails sind eindeutig als Test gekennzeichnet, sobald ein Mitarbeiter darauf hereinfällt. Es werden keine echten Daten gestohlen oder Systeme kompromittiert. Alle Aktivitäten sind DSGVO-konform und dienen ausschließlich der Schulung und Awareness-Steigerung.
Wie wird die Anonymität der Mitarbeiter gewährleistet?
Der gesamte Prozess ist darauf ausgelegt, niemanden bloßzustellen. Alle Ergebnisse werden anonymisiert ausgewertet – im Abschlussbericht erscheinen ausschließlich statistische Daten und Trends, niemals Einzelpersonen oder Namen. Das automatische E-Learning wird diskret zugestellt, ohne dass Vorgesetzte oder Kollegen davon erfahren. Ziel ist es, ein sicheres Lernumfeld zu schaffen, in dem sich jeder weiterentwickeln kann, ohne sich Sorgen über Konsequenzen machen zu müssen.