Phishing Kampagne verhindern mit KI

KI-gestützte Phishing Schutz-Lösungen für Unternehmen: Automatisierte Schwachstellenanalysen und Penetrationstests verhindern Phishing Kampagnen proaktiv. Umfassender Schutz vor Phishing Angriffen für Websites und Netzwerke. 

Phishing Kampagne

Website-Schwachstellenanalyse für Phishing Schutz

Phishing Kampagnen nutzen Schwachstellen in Websites als primäre Angriffsvektoren für erfolgreiche Cyberattacken. Unsere KI-gestützte Website-Schwachstellenanalyse identifiziert automatisch potenzielle Einfallstore und kritische Sicherheitslücken, bevor Angreifer diese für gezielte Phishing-Abwehr-Umgehungen ausnutzen können. 

Infografik zu den Vorteilen einer Phishing-Kampagne: Automatische Erkennung potenzieller Phishing-Versuche, KI-gestützte Validierung der Ergebnisse und Erstellung monatlicher Reports zur kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen.
phishing kampagne zyklus

Netzwerk-Schwachstellenanalyse gegen Phishing Kampagnen

Automatisierte Scanner finden nicht alle komplexen Schwachstellen, die moderne Phishing Kampagnen gezielt ausnutzen. Unser KI-gestützter Website-Pentest kombiniert maschinelle Geschwindigkeit mit jahrelanger Pentester-Expertise und bietet dadurch umfassenden, intelligenten Phishing Schutz gegen raffinierteste Angriffsmethoden. 

KI-gestützter Website-Pentest gegen Phishing Angriffe

Ihr automatisierter Network Pentest-Report zeigt konkret: Welche Angriffswege waren erfolgreich? Wie schnell erreichte die KI kritische Systeme? Wo sind die wirksamsten Verteidigungspunkte? Alle Empfehlungen basieren auf praktischer Netzwerk-Härtung – einfach erklärt für Ihre IT-Administration. 

phishing kampagne vorteile weitere
Infografik zum Kreislauf der kontinuierlichen Verbesserung bei einer Phishing-Kampagne: Der Prozess kombiniert kontinuierliche Netzwerk-Penetrationstests, automatisierte Testverfahren und KI-gesteuerte Angriffe, um Sicherheitslücken fortlaufend zu erkennen und die Abwehrmaßnahmen gezielt zu optimieren.

Netzwerk-Pentest für Phishing Schutz in Unternehmen

Wie weit kommt ein erfahrener Hacker nach erfolgreichen Phishing Kampagnen tatsächlich in Ihrem kritischen internen Netzwerk? Unsere KI-gestützte Pentest-Engine simuliert realistische Post-Phishing-Angriffswege und bietet maximale IT-Sicherheit gegen Phishing mit der gesammelten Intelligenz erfahrener Cybersecurity-Pentester. 

Häufig gestellte Fragen zur Phishing Kampagne (FAQ)

Eine automatisierte Sicherheitslösung, die Website- und Netzwerk-Schwachstellen identifiziert, bevor Phishing-Angreifer diese ausnutzen können. KI-Technologie reduziert Fehlalarme um bis zu 80% und fokussiert auf wirklich kritische Sicherheitslücken.

Statt reaktiver E-Mail-Filter arbeiten wir proaktiv: Wir identifizieren und schließen Schwachstellen, bevor Phishing-Kampagnen erfolgreich sein können. Die KI-gestützte Analyse trainiert mit tausenden realen Penetrationstests. 

Für alle Unternehmen mit Website und IT-Infrastruktur, besonders KMU bis Konzerne, die sich proaktiv vor Phishing-Kampagnen schützen möchten. Keine Mindestgröße erforderlich. 

Alle Subdomains werden automatisch erkannt und auf Schwachstellen gescannt, die Phishing-Angreifer als Einfallstore nutzen könnten. Dazu gehören veraltete Software, unsichere Konfigurationen und potenzielle Angriffspunkte.

Ja, die Analyse arbeitet nicht-invasiv und beeinträchtigt den laufenden Betrieb nicht. Es werden nur Schwachstellen identifiziert, aber keine aktiven Angriffe durchgeführt.

Ja, die Analyse arbeitet nicht-invasiv und beeinträchtigt den laufenden Betrieb nicht. Es werden nur Schwachstellen identifiziert, aber keine aktiven Angriffe durchgeführt.

Maschinelles Lernen aus tausenden realen Penetrationstests kombiniert mit jahrelanger Pentester-Expertise. Die KI erkennt komplexe Angriffsketten, die Standard-Scanner übersehen

Intelligente Filterung und Validierung eliminieren bis zu 80% der Fehlalarme durch präzise Bewertung der tatsächlichen Exploitierbarkeit von Schwachstellen.

Ja, alle Analysen und Reports entsprechen DSGVO-Anforderungen. Keine sensiblen Daten werden gespeichert oder übertragen.

Sie haben Fragen?
– Wir beraten Sie gerne

Jörg ter Beek
Jörg ter Beek
Datenschutzexperte & CEO

Unsere Lösungen

Cortina Consult Logo rot mit Schrift