Begleitet Unternehmen bei der rechtssicheren Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes und der Einrichtung interner Meldestellen.
Als HinSchG-Experte unterstützt Mathias Nimor Unternehmen bei der rechtssicheren Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes. Mit fundiertem Fachwissen und praxiserprobten Lösungsansätzen begleitet er Sie von der ersten Beratung bis zum vollständigen Regelbetrieb Ihrer internen Meldestelle.
Seine Arbeit verbindet juristische Expertise mit technischem Know-how – insbesondere in den Bereichen IT-Sicherheit, Datenschutz und digitale Prozesse.
Als ausgewiesener Experte für Hinweisgeberschutz verfasst Mathias Nimor regelmäßig praxisnahe Fachbeiträge zu aktuellen Themen des Whistleblowing und der Compliance. Seine Artikel bieten fundierte Einblicke in die neuesten Entwicklungen des Hinweisgeberschutzrechts, die Einrichtung professioneller Meldestellen und konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen bei der Umsetzung wirksamer Whistleblower-Systeme. Hier finden Sie eine Auswahl der neuesten Veröffentlichungen:
Besonders in Verbindung mit Hinweisgebersystemen und externen Meldestellenbeauftragten (eMSB) ist der Begriff „Whistleblowing" in aller Munde. Aber was genau verbirgt...
Das Hinweisgeberschutzgesetz verpflichtet Unternehmen zur Einrichtung und zum Betrieb eines Hinweisgebersystems. Damit verbunden ist eine Vielzahl an Anforderungen und Aufgaben, die...
Seit Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes sind Unternehmen zur Einrichtung rechtskonformer Hinweisgebersysteme verpflichtet. Externe Meldestellenbeauftragte (eMSB) gewährleisten dabei professionelle Compliance.
Die interne Meldestelle bildet das Herzstück jedes HinSchG-konformen Hinweisgebersystems. Doch welche rechtlichen Anforderungen gelten konkret? Software, eMSB und unsere kostenlose...
Hinweismeldungen bilden das Herzstück des deutschen Hinweisgeberschutzsystems. Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verpflichtet Unternehmen zur Einrichtung effektiver Meldewege – entweder intern oder...
Sobald eine Person in das Hinweisgebersystem involviert ist, muss sie über die erforderliche Fachkunde verfügen. Aber was bedeutet das konkret...
Für rechtssicheren Betrieb von Hinweisgebersystemen - intern oder via eMSB - ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung unverzichtbar. So identifizieren Sie Risiken und...
Im Kontext des Hinweisgebersystems ist der Begriff „Hinweisgeber" von zentraler Bedeutung. Doch wer ist darunter zu verstehen? Welche Aufgaben ergeben...
Sie müssen eine interne Meldestelle nach HinSchG rechtssicher einrichten? Wir zeigen Ihnen alles Wichtige zur praktischen Umsetzung, Kosten und laufendem...
Im Hinweisgeberschutz ist der Begriff „Beschäftigungsgeber" zentral. Aber was bedeutet das konkret? Welche gesetzlichen Verpflichtungen entstehen und wie kann ein...