Managed Web-Compliance konfigurieren
Konfigurierbare Web-Compliance-Lösung für rechtskonforme Webauftritte – Compliance-Module bedarfsgerecht auswählen und ausschließlich für genutzte Funktionen zahlen. Effizient, rechtskonform und wirtschaftlich für durchgängige Online-Rechtssicherheit.
Was ist die Managed Web-Compliance?
Die Managed Web-Compliance ist ein konfigurierbares System für rechtssichere Webauftritte nach geltenden Online-Rechtsnormen. Anstelle vordefinierter Pakete erfolgt die flexible Zusammenstellung aus spezifischen Compliance-Komponenten – von Cookie-Management über Barrierefreiheit bis zu Impressumsverwaltung.
Das Pay-per-Module-Prinzip garantiert wirtschaftliche Implementierung durch Abrechnung ausschließlich genutzter Komponenten. Die Architektur ermöglicht nahtlose Integration weiterer Web-Rechtsnormen und Governance-Bausteine entsprechend der digitalen Entwicklung und verschärfter Anforderungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBedarfsorientierte Web-Compliance: Rechtssicher starten, strategisch erweitern
Die Managed Web-Compliance passt sich dem Digitalisierungsgrad an – Fundament mit Kernkomponenten legen und planvoll um fortgeschrittene Rechtsnormen erweitern entsprechend gesteigerter Anforderungen.
- Bedarfsgerecht: Investition ausschließlich in operativ eingesetzte Compliance-Komponenten statt ungenutzte Web-Funktionalitäten
- Sofort einsatzbereit: Innerhalb weniger Arbeitstage produktiv ohne komplexe Webcompliance-Einführungsprojekte
- Updatefähig: Rechts-Updates und neue Normbausteine nahtlos integrierbar ohne Plattformablösung
Web-Compliance-Erweiterungsmodule – Rechtssicherheit gezielt ausbauen
Ausbau der Webcompliance-Basisinstallation durch spezialisierte Rechtskonformitäts-Komponenten für differenzierte Online-Anforderungen. Von automatisierter DSGVO-Konformitätsprüfung über Barrierefreiheitschecks bis zu Dokumentationsworkflows für Consent-Management. Jeder Baustein adressiert konkrete Rechtsnormen. Integration gewünschter Erweiterungen ohne Entwicklungsaufwand während des laufenden Betriebs.
Jede Webcompliance-Erweiterung wie Impressums-Generator, AGV-Verwaltung oder Tracking-Governance funktioniert autark oder in Kombination. Von punktuellen Rechtskonformitätsfunktionen bis zur vollständigen Multi-Domain-Compliance-Plattform. Sämtliche Komponenten nutzen identische Bedienlogik, gemeinsame Datenhaltung und vernetzte Compliance-Workflows für optimale Ressourcennutzung.
Use Cases der Managed Web-Compliance - Anwendungsszenarien für Online-Rechtssicherheit
Fundament & Absicherung
Tragfähige Web-Compliance-Architektur durch strukturierte Implementierung essenzieller Online-Rechtsnormen aufbauen. Zügiger Rechtskonformitäts-Start durch vorkonfigurierte Webprozesse, die Normkonformität gewährleisten bei gleichzeitig schlankem Verwaltungsoverhead.
Methodischer Aufbau standardisierter Prozesse für DSGVO-Konformität und Telemediengesetz-Compliance im Webauftritt.
Audit-ready-Dokumentation zentral verwaltet für Datenschutzbehörden, Abmahnprüfungen und interne Compliance-Audits.
Selbstständige Erstellung von Compliance-Kennzahlen und Leadership-Dashboards zur Visualisierung der Webauftritte-Rechtssicherheit.
Übergreifende Compliance-Governance für Multi-Domain-Architekturen mit harmonisierten Controls bei länderspezifischen Rechtsvorgaben.
Methodische Rechtsrisiko-Bewertung mit strukturiertem Maßnahmenportfolio, risikobasierter Priorisierung und kontinuierlichem Monitoring.
Wachstumsfähige Architektur vom Startup-Webauftritt bis Enterprise-Multi-Domain ohne Systemablösung oder aufwendige Datenmigrationen.
Optimierung & Reifesteigerung
Weiterentwicklung des Web-Compliance-Managements durch systematisches Rechtsrisiko-Management und iterative Optimierungszyklen. Skalierungsfähige Strukturen für expandierende digitale Ökosysteme mit nachhaltigem Verbesserungsmanagement etablieren.
Integration & Vernetzung
Zusammenführung von Web-Compliance mit benachbarten GRC-Bereichen zu integrierter Steuerungsplattform. Effizienzsteigerung durch gemeinsame Ressourcenpools und Vermeidung fragmentierter Compliance-Landschaften.
Inkrementelle Funktionserweiterung ohne Architekturbrüche von Minimal-Webcompliance bis integrierte Multi-Domain-GRC-Suite.
Konvergente Prozesslandschaft über verschiedene Compliance-Domänen mit Shared-Service-Modell für Schulungen und Audits.
Einheitliche Policy-Vorgaben mit lokaler Implementierungsautonomie sowie klarer Verantwortungsarchitektur bei operativer Flexibilität.
Success Stories mit Cortina Consult
Wir haben viel gesehen: von schnell wachsenden Start-ups bis zu etablierten Strukturen in DAX-Konzernen – und uns verbindet die Leidenschaft, das beste aus beiden Welten in unseren Daternschutzprojekten zu vereinen.
Häufig gestellte Fragen zur Konfiguration der Managed Web-Compliance
Worin besteht der Unterschied zwischen Managed Web-Compliance und dem kompletten Compliance Hub?
Die Managed Web-Compliance repräsentiert eine spezialisierte Konfiguration des Compliance Hubs mit Schwerpunkt Online-Rechtssicherheit und digitale Compliance. Die Lösung erlaubt selektive Aktivierung ausschließlich web-relevanter Komponenten ohne Lizenzierung des Gesamtsystems inklusive DSMS (Datenschutz-Domain), ISMS (Informationssicherheit) und HinSchG (Whistleblowing-Bereich). Bei evolvierten Anforderungen können zusätzliche Governance-Domänen oder das vollintegrierte Compliance Hub nahtlos freigeschaltet werden. Bestehende Web-Konfigurationen, Consent-Historien und Compliance-Evidenzen bleiben dabei vollständig persistent.
Welche Compliance-Komponenten umfasst das Managed Web-Compliance?
Die Managed Web-Compliance bietet spezialisierte Module für umfassende Online-Rechtssicherheit. Dazu gehören essenzielle Komponenten wie Cookie-Consent-Management nach DSGVO, Impressums- und Datenschutzerklärungsverwaltung nach TMG und TDDDG, Barrierefreiheitschecks gemäß BITV 2.0 und BFSG sowie Tracking-Governance für Analytics-Tools.
Ergänzend stehen Module für AGV- und Widerrufsbelehrungen, Newsletter-Compliance nach UWG, Social-Media-Einbindungen, Auftragsverarbeitungsverträge für Webtools sowie automatisierte Rechtsaktualisierungen zur Verfügung. Die vollständige Modulübersicht sowie detaillierte Funktionsbeschreibungen finden sich auf der Plattform. Optional lassen sich Datenschutz-Module (DSMS) oder Informationssicherheits-Komponenten (ISMS) integrieren für ganzheitliche digitale Governance.
Nach welchem Modell erfolgt die Preisgestaltung bei der Managed Web-Compliance?
Das Pricing basiert auf Subscription-Modell mit monatlicher oder jährlicher Abrechnung abhängig von aktivierten Web-Compliance-Modulen sowie Anzahl verwalteter Web-Domains. Jede Komponente verfügt über transparente Einzelpreise. Die Modulkonfiguration ist monatlich adjustierbar, sodass ausschließlich produktiv genutzte Funktionen fakturiert werden. Testphasen mit ausgewählten Modulen erlauben risikofreie Evaluation vor Produktivbetrieb.
Lässt sich von der Managed Web-Compliance später auf das vollständige Compliance Hub migrieren?
Die Expansion vom fokussierten Web-Compliance-System zur integrierten Compliance-Suite erfolgt verlustfrei und ohne Unterbrechung. Sämtliche Web-Assets, Consent-Konfigurationen, Rechtsdokumente und Compliance-Evidenzen bleiben persistent. Das Hinzufügen komplementärer Domänen wie Privacy-Management (DSMS), Informationssicherheit (ISMS) oder Whistleblowing-Infrastruktur (HinSchG) geschieht migrations- und downtime-frei, da Managed Web-Compliance und vollständiges Compliance Hub auf identischer Technologie-Foundation operieren. User-Berechtigungen und Workflow-Konfigurationen übertragen sich automatisch bei Domänenerweiterung.
Für welche Organisationsgrößen ist die modulare Web-Compliance konzipiert?
Die Managed Web-Compliance adressiert alle Organisationen von Start-ups über KMU bis hin zu Konzernen, die fokussierte Web-Rechtssicherheit ohne Enterprise-Suite-Overhead benötigen. Besonders profitieren E-Commerce-Betreiber, SaaS-Anbieter, Agenturen mit Multi-Client-Verwaltung sowie Content-Plattformen von der modularen Architektur. Ebenso nutzen Großorganisationen und Konzernstrukturen die modulare Web-Compliance-Variante für autonome Marken, internationale Web-Präsenzen oder geografische Regionen mit differenzierten Rechtsvorgaben. Die elastische Architektur ermöglicht Web-Evolution vom Single-Page-Startup bis zur Multi-Domain-Konzernarchitektur ohne Technologieablösung.
Jetzt Managed Web-Compliance anfragen
Die Managed Web-Compliance von Cortina Consult automatisiert Website-Rechtssicherheit modular durch flexible DSGVO-Komponenten. Individuelle Konfiguration deckt alle relevanten Web-Compliance-Anforderungen bedarfsgerecht ab.