Whistleblower Meldestelle konfigurieren
Modulare Whistleblower-Meldesysteme ermöglichen bedarfsgerechte Konfiguration gesetzeskonformer Hinweisgeberportale. Lizenzierung erfolgt nach benötigten Funktionen – vom Basismodul bis zur Compliance-Lösung mit Dokumentenverwaltung und Automation.
Was ist das Managed Whistleblower-Meldesystem?
Das Managed Whistleblower-Meldesystem basiert auf einem modularen Compliance-Ansatz für HinSchG-konforme Meldekanäle. Anders als Standardpakete erfolgt Auswahl einzelner Module nach individuellem Bedarf: Whistleblower-Portal als Kernmodul, ergänzt durch Checklisten für Fallbearbeitung, Dashboard-Funktionen zur Übersicht, Dokumentenverwaltung für Nachweispflichten oder Prozessmodellierung mittels BPMN.
Kosteneffizienz entsteht durch Pay-per-Module-Prinzip ohne Lizenzierung ungenutzter Funktionen. Skalierung erfolgt bedarfsgerecht bei steigenden Compliance-Anforderungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBedarfsorientierter Hinweisgeberschutz: Compliant starten, strategisch ausbauen
Modulare Whistleblower-Systeme kombinieren HinSchG-Konformität mit wirtschaftlicher Skalierbarkeit. Investitionen erfolgen ausschließlich in benötigte Funktionen – erweiterbar bei wachsenden Compliance-Strukturen.
- Kostenoptimiert: Investition ausschließlich in operativ eingesetzte Module – Kostensenkung von 40 Prozent gegenüber Standardpaketen.
- Sofort einsatzbereit: Vorkonfiguriertes Whistleblower-Portal ermöglicht HinSchG-konforme Einsatzbereitschaft binnen 48 Stunden nach Aktivierung.
- Skalierbar: Sukzessive Erweiterung um Dokumentenmanagement oder Prozessautomatisierung erfolgt ohne Datenmigration.
Compliance Hub: Ihre zentrale Meldestelle für rechtskonformen Hinweisgeberschutz
Erleben Sie unsere Whistleblowing-Plattform live in der Demo – praxisnah, interaktiv und EU-Richtlinien-konform.
Vollbild einschalten für eine bessere Übersicht!
Hinweisgebersystem
Fördern Sie transparente Unternehmenskultur mit unserem EU-Whistleblower-Richtlinien-konformen Hinweisgebersystem. Professionelle Whistleblowing-Plattform nach HinSchG (Hinweisgeberschutzgesetz).
Anonyme Meldewege, strukturierte Fallbearbeitung und lückenlose Compliance-Dokumentation. Intuitive Bedienung für Hinweisgeber, effiziente Workflows für Compliance-Teams.
- Sichere Verschlüsselung
- White-Label-Anpassung möglich
- Automatische Statusbenachrichtigungen
DSMS
Unser Datenschutzmanagementsystem (DSMS) automatisiert Datenschutz-Compliance für Unternehmen und minimiert rechtliche Risiken.
Verwalten Sie Verarbeitungsverzeichnisse, Betroffenenrechte und Datenschutz-Folgenabschätzungen zentral in einer Privacy-Management-Software.
Intuitive DSGVO-Workflows und automatische Fristen-Überwachung gewährleisten durchgängigen Datenschutz nach EU-DSGVO.
- Dashboard mit Echtzeit-Überblick
- Integrierte Schulungsmodule
- Multi-Mandanten-fähig
ISMS
Schützen Sie Ihre Daten mit unserem Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS). IT-Sicherheit-Risikoanalysen, Sicherheitsrichtlinien und kontinuierliche Cybersecurity-Überwachung in einer Plattform.
Automatisierte Compliance-Checks und Incident-Management stärken Ihre Cyber-Resilienz und Informationssicherheit nachhaltig.
- Unterstützung etablierter Standards
- Rollenbasierte Zugriffskontrollen
- Integriertes Incident-Management
Zusatzmodule für erweiterte Whistleblower-Compliance
Erweiterung des Basis-Whistleblower-Portals um spezialisierte Funktionsmodule für individuelle Hinweisgeberschutz-Anforderungen. Von strukturierter Fallbearbeitung über Meldestatistiken bis zu Prozessautomatisierung – jedes Modul deckt spezifische HinSchG-Pflichten ab. Aktivierung gewünschter Zusatzpakete per Klick ohne technische Integration oder Systemunterbrechung im laufenden Betrieb.
Jedes Whistleblower-Zusatzpaket wie Dokumentenverwaltung, Checklisten oder Dashboard-Funktionen ist eigenständig nutzbar oder kombinierbar. Von einzelnen Compliance-Funktionen bis zum umfassenden Hinweisgebermanagement – individueller Modulumfang nach Bedarf. Alle Pakete teilen dieselbe Benutzeroberfläche, zentrale Fallakten und automatisierte HinSchG-Workflows für maximale Effizienz.
Use Cases für modulare Whistleblower-Systeme
Struktur & Compliance
Rechtskonformes Hinweisgebersystem durch strukturierte Implementierung essenzieller Meldekanäle aufbauen. Zügiger Compliance-Start durch vorkonfigurierte Hinweisgeberprozesse, die HinSchG-Konformität gewährleisten bei gleichzeitig schlankem Verwaltungsoverhead.
Fundamentale Whistleblower-Infrastruktur implementieren. Methodischer Aufbau mit standardisierten Prozessen für HinSchG-Konformität.
Durchgängige Evidenzen aller Hinweisgeberverfahren zentral verwaltet. Audit-ready-Dokumentation für Aufsichtsbehörden und Betriebsräte.
Selbstständige Erstellung von Meldestatistiken und Bearbeitungsberichten. Klare Visualisierung der Hinweisgeberbearbeitung für Geschäftsführung.
Einheitliche Untersuchungsprozesse implementieren. Von Ad-hoc-Bearbeitung zu strukturiertem Case-Management mit klaren Verantwortlichkeiten.
Systematische Fristensteuerung nach § 16 HinSchG. Automatische Erinnerungen für Eingangsbestätigung und Rückmeldungen an Hinweisgebende.
Robuste Anonymisierungsverfahren implementieren. Technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Hinweisgebenden gemäß § 9 HinSchG.
Automatisierung & Effizienz
Professionalisierung des Hinweisgebermanagements durch systematisches Case-Management und automatisierte Workflow-Prozesse. Effizienzsteigerung in der Fallbearbeitung durch digitale Unterstützung von Meldungseingang bis Abschlussdokumentation bei gleichzeitiger Einhaltung gesetzlicher Bearbeitungsfristen.
Skalierung & Wachstum
Erweiterung der Hinweisgeberinfrastruktur bei wachsenden Organisationsstrukturen ohne Systemwechsel. Zusammenführung mit benachbarten GRC-Bereichen zu integrierter Steuerungsplattform durch gemeinsame Ressourcenpools und Vermeidung fragmentierter Compliance-Landschaften.
Übergreifende Meldekanal-Steuerung für geografisch verteilte Einheiten. Harmonisierte Standards bei Berücksichtigung regionaler Spezifika.
Konvergente Prozesslandschaft über verschiedene Compliance-Domänen. Shared-Service-Modell für Schulungen, Audits und Dokumentation.
Einheitliche Policy-Vorgaben mit lokaler Implementierungsautonomie. Klare Verantwortungsarchitektur bei operativer Flexibilität für Standorte.
Success Stories mit Cortina Consult
Wir haben viel gesehen: von schnell wachsenden Start-ups bis zu etablierten Strukturen in DAX-Konzernen – und uns verbindet die Leidenschaft, das beste aus beiden Welten in unseren Daternschutzprojekten zu vereinen.
Häufige Fragen zum Managed Whistleblower-Meldesystem
Was unterscheidet das Managed Whistleblower-Meldesystem vom vollständigen Compliance Hub?
Das Managed Whistleblower-Meldesystem fokussiert ausschließlich auf HinSchG-konforme Hinweisgebersysteme mit bedarfsgerechter Modulauswahl. Das vollständige Compliance Hub umfasst zusätzlich Datenschutzmanagement (DSGVO), Informationssicherheit (ISO 27001 und weitere etablierte Standards) und weitere Compliance-Bereiche. Das Managed-System richtet sich an Organisationen mit ausschließlichem Hinweisgeberschutz-Bedarf, das Compliance Hub an Unternehmen mit multiplen Compliance-Anforderungen. Beide Systeme basieren auf identischer Infrastruktur – Upgrade erfolgt ohne Datenmigration durch Aktivierung zusätzlicher Module.
Welche Module stehen für das Whistleblower-Meldesystem zur Verfügung?
Das Portfolio umfasst das Whistleblower-Portal als Kernsystem gemäß § 8 HinSchG, ergänzt durch Funktionsmodule: Checklisten für strukturierte Fallbearbeitung, Dashboard für Meldestatistiken, Dokumentenverwaltung zur Archivierung, BPMN-Prozessmodellierung für Untersuchungsabläufe und REST-Schnittstellen zur HR-/ERP-Integration. Weitere Module: Mitarbeiter-Onboarding, Lern-Management-System, PDF-Export für Compliance-Nachweise und Videokonferenz für anonyme Kommunikation. Modulauswahl erfolgt nach individuellem Bedarf.
Wie erfolgt die Abrechnung beim modularen Whistleblower-System?
Abrechnung basiert auf Pay-per-Module-Prinzip: Whistleblower-Portal als Basismodul mit Grundgebühr, ergänzende Module mit individuellen Lizenzkosten nach Funktionsumfang und Nutzeranzahl. Rechnungsstellung monatlich oder jährlich und Modulerweiterungen werden anteilig berechnet. Enthaltene Leistungen: Software-Updates, HinSchG-Anpassungen bei Gesetzesänderungen, technischer Support und DSGVO-konforme Datenspeicherung in EU-Rechenzentren.
Ist nachträglicher Wechsel zum vollständigen Compliance Hub möglich?
Nahtloser Upgrade-Pfad ohne Systemwechsel oder Datenmigration. Bestehende Konfiguration, Meldungen und Dokumentation bleiben vollständig erhalten. Aktivierung zusätzlicher Compliance-Module (DSGVO, ISO 27001, BCM) erfolgt durch Lizenzerweiterung. Nutzerberechtigungen und Workflows übertragen sich automatisch.
Für welche Unternehmensgrößen eignet sich das Managed Whistleblower-Meldesystem?
Modularer Ansatz adressiert Organisationen ab 50 Mitarbeitenden mit HinSchG-Nachweispflicht bis Konzernstrukturen mit mehreren tausend Beschäftigten. KMU profitieren von Kosteneffizienz durch Basisfunktionen – Portal mit Checklisten erfüllt gesetzliche Mindestanforderungen. Größere Organisationen erweitern um Dashboard, Dokumentenverwaltung und BPMN-Prozesse. Konzerne nutzen REST-Schnittstellen zur HR-Integration und Videokonferenz für grenzüberschreitende Fallbearbeitung. Skalierung erfolgt bedarfsgerecht ohne Systemgrenzen.
Jetzt Managed Whistleblower-System anfragen
Die Managed Whistleblower-Meldestelle von Cortina Consult automatisiert Hinweisgeberschutz modular durch flexible HinSchG-Module. Individuelle Konfiguration deckt alle relevanten Whistleblowing-Anforderungen bedarfsgerecht ab.