Systemlandschaft strukturiert erfassen

IT-Systemlandschaft für Compliance abbilden: Hardware-Infrastruktur erfassen, Standorte organisieren, Gerätegruppen kategorisieren und mit Managementsystemen verknüpfen für vollständige Dokumentation.

Visualisierung vernetzter Datenserver mit zentralem Kontrollsystem und Standortpunkten in rotem Lichtdesign für sicheres Datenmanagement

IT-Infrastruktur transparent und DSGVO-konform dokumentieren

Die Systemlandschaft im Compliance Hub dokumentiert die gesamte IT-Infrastruktur übersichtlich und strukturiert. Alle Systeme, Standorte und Gerätegruppen werden zentral erfasst: Server, Arbeitsplätze, Netzwerkkomponenten und Cloud-Services. Die Systemlandschaft bildet die technische Basis für Compliance-Anforderungen und ermöglicht die Verknüpfung mit Assets und deren Schutzbedarf.

Besonders wertvoll ist die visuelle Darstellung der IT-Infrastruktur: Standorte mit ihren Systemen, Netzwerk-Topologie und Systemabhängigkeiten werden grafisch abgebildet. Für ISO 27001 und NIS-2 ist eine vollständige Systemlandschaft Voraussetzung. Applikationen können zugeordnet werden, sodass transparent ist, welche Software auf welcher Hardware läuft. 

Darstellung des Moduls „Zonen, Geräte und Systeme“ in der Cortina-Consult-Software mit Geräteliste und Verwaltungsoptionen

Diese Funktionen machen die Systemlandschaft transparent und audit-bereit

Gerätegruppen intelligent kategorisieren

Klassifizieren Sie Ihre IT-Assets in logische Gruppen wie Server, Arbeitsplätze oder mobile Endgeräte. Diese Kategorisierung bildet die Basis für zielgerichtete Sicherheitsmaßnahmen und ermöglicht eine effiziente Verwaltung gleichartiger Systeme mit einheitlichen Schutzkonzepten.

Vollständige Infrastruktur-Übersicht

Visualisieren Sie Ihre komplette IT-Landschaft in einer zentralen Ansicht. Die übersichtliche Darstellung aller Komponenten schafft Transparenz für Management und IT-Verantwortliche und unterstützt Sie bei strategischen Entscheidungen zur Infrastruktur-Entwicklung.

Sicherheitsbereiche klar definieren

Legen Sie Sicherheitszonen und Schutzbereiche für sensible Systeme fest. Die klare Abgrenzung kritischer Infrastrukturbereiche ermöglicht die Implementierung abgestufter Sicherheitskonzepte und unterstützt Sie bei der Umsetzung des Need-to-know-Prinzips im Zugriffsmanagement.

Inventarisierung automatisiert durchführen

Pflegen Sie Ihr IT-Inventar effizient mit strukturierten Erfassungsmasken und Kategorisierungsfunktionen. Die systematische Inventarisierung reduziert manuellen Aufwand, minimiert Fehlerquellen und stellt sicher, dass keine Systeme in der Compliance-Dokumentation vergessen werden.

Weitere Themen aus dem Bereich Management

Sie möchten den Überblick über Ihre Compliance-Prozesse behalten? Hier finden Sie zusätzliche Funktionen, die Ihnen dabei helfen, den vollen Durchblick zu bewahren.

Alle Funktionen anzeigen

Häufige Fragen zur Systemlandschaft

Welche IT-Komponenten sollten in der Systemlandschaft erfasst werden?

Alle informationsverarbeitenden Systeme: Server (physisch und virtuell), Arbeitsplätze, mobile Geräte, Netzwerkkomponenten (Router, Switches, Firewalls), Cloud-Services, Storage-Systeme und Backup-Infrastruktur. Auch kritische Applikationen werden mit den Systemen verknüpft, auf denen sie laufen.

Wie werden Standorte und Gerätegruppen organisiert?

Die Systemlandschaft erlaubt hierarchische Strukturierung: Standorte (Rechenzentren, Büros) enthalten Gerätegruppen (Server, Clients, Netzwerk), die wiederum einzelne Systeme umfassen. Diese Struktur ermöglicht standortbezogene Compliance-Bewertungen und erleichtert die Verwaltung verteilter Infrastrukturen.

Können Systemlandschaft und Asset-Register verknüpft werden?

Ja, die Systemlandschaft und das Asset-Register sind eng verzahnt. Jedes System in der Landschaft kann als Asset mit Schutzbedarf, Verantwortlichkeiten und Wiederanlaufzeiten klassifiziert werden. Diese Verknüpfung ist essentiell für ISO 27001-Compliance.

Wie werden Datenflüsse zwischen Systemen dokumentiert?

Datenflüsse zwischen Systemen werden als Verbindungen visualisiert. Welche Daten fließen von System A zu System B? Das Datenflussdiagramm zeigt alle Datenströme grafisch und ermöglicht DSGVO-konforme Dokumentation von Datenübertragungen innerhalb der Infrastruktur.

Warum ist die Systemlandschaft für ISO 27001 und NIS-2 wichtig?

ISO 27001 und NIS-2 fordern explizit die Dokumentation der IT-Infrastruktur. Ohne vollständige Systemlandschaft können Risiken nicht bewertet werden. Bei Audits wird die Systemlandschaft als Grundlage für alle weiteren Prüfungen verwendet. Sie zeigt, welche Systeme geschützt werden müssen.

Jetzt Compliance Hub anfragen

Die Compliance-Suite von Cortina Consult automatisiert DSMS, ISMS, HinSchG und KIVO – sparen Sie 40% Zeit und vereinfachen Sie Ihr gesamtes Compliance-Management. Die umfassenden Funktionen decken alle relevanten Compliance-Bereiche ab.

Sie haben Fragen?
– Wir beraten Sie gerne

Jörg ter Beek
Jörg ter Beek
Datenschutzexperte & CEO

Unsere Lösungen

Abstrakte Darstellung von zwei symmetrischen, halbkreisförmigen Formen, die miteinander verbunden sind und Cortina Consult Logo rot mit Schrift