Mit dem Konzern Modul Gesellschaften verwalten

Mehrere Gesellschaften effizient steuern und Organisationsstrukturen abbilden, Dienstleister konzernweit verwalten, zentrale Richtlinien ausrollen und lokale Verantwortlichkeiten definieren – für komplexe Holding- und Konzernstrukturen.

Visualisierung einer Datenplattform mit zentralem Tortendiagramm, das über Linien mit weiteren Datenmodulen verbunden ist

Konzernweite Compliance-Steuerung auf einen Blick

Das Konzernmodul im Compliance Hub bildet komplexe Organisationsstrukturen mit Mutter- und Tochtergesellschaften transparent ab. Alle Standorte, Gesellschaften und deren Beziehungen werden hierarchisch visualisiert. Zentrale Richtlinien lassen sich konzernweit ausrollen, während lokale Besonderheiten berücksichtigt werden. Gemeinsame Verarbeitungstätigkeiten werden im konzernweiten VVT dokumentiert.

Besonders wertvoll für internationale Konzerne: Der Compliance-Status jeder Gesellschaft ist transparent einsehbar. Unterschiedliche Reifegrade werden visualisiert und Handlungsbedarf priorisiert. Konzernweite Audits lassen sich koordinieren und Ergebnisse konsolidiert darstellen. Die zentrale Dokumentenverwaltung ermöglicht einheitliche Standards bei gleichzeitiger lokaler Flexibilität. Holding-Management wird erheblich vereinfacht.

konzernmodul automatische vererbung datenstruktur

Diese Funktionen machen Konzern-Compliance effizient

Zentrale Konzernverwaltung mit Übersicht

Verwalten Sie komplexe Unternehmensstrukturen mit Mutter- und Tochterunternehmen in einer übersichtlichen Mandanten-Liste. Eine zusätzliche Hierarchie-Ebene bildet Ihre Konzernstruktur präzise ab und ermöglicht die einfache Navigation zwischen allen Unternehmenseinheiten.

Automatische Vererbung von Einstellungen

Sparen Sie Zeit durch die automatische Übertragung von Mandanten-Einstellungen, Verarbeitungstätigkeiten und Compliance-Vorgaben von der Konzernmutter auf alle Tochterunternehmen. Änderungen werden konzernweit synchronisiert, wodurch Redundanzen vermieden und Konsistenz gewährleistet wird.

Flexibles Rollen- und Rechtemanagement

Steuern Sie präzise, welche Mitarbeiter auf welche Konzernbereiche zugreifen können. Das mehrstufige Berechtigungssystem ermöglicht die Vergabe spezifischer Rollen für Konzernmutter und Tochterunternehmen, sodass jeder Nutzer genau die Rechte erhält, die er benötigt.

Gemeinsame Nutzung von Ressourcen

Erstellen Sie zentrale Verarbeitungstätigkeiten, technische und organisatorische Maßnahmen sowie Richtlinien auf Konzernebene und teilen Sie diese effizient mit allen Tochterunternehmen. Dies reduziert Doppelarbeit und stellt konzernweit einheitliche Standards sicher.

Mehr zu Prozesse entdecken

Strukturierte Abläufe sind Ihnen wichtig? Dann entdecken Sie weitere Tools, die Ihre Compliance-Prozesse nachvollziehbar und effizient machen.

Alle Funktionen anzeigen

Häufige Fragen zum Konzern Modul

Für welche Unternehmensgrößen ist das Konzernmodul relevant?

Das Konzernmodul richtet sich an Unternehmensgruppen mit mindestens 2-3 Gesellschaften. Besonders wertvoll ist es für internationale Konzerne mit verschiedenen Standorten, Holdings mit mehreren Tochtergesellschaften und Unternehmensgruppen mit unterschiedlichen Geschäftsbereichen, die zentral gesteuert werden müssen.

Wie werden konzernweite Verarbeitungstätigkeiten dokumentiert?

Zentrale Verarbeitungen, die mehrere Gesellschaften betreffen, werden im VVT dokumentiert. Jede Tochtergesellschaft kann eigene lokale Verarbeitungen hinzufügen. Die Zuordnung von Verantwortlichkeiten erfolgt nach Konzernhierarchie mit klaren Rollen für Muttergesellschaft und Töchter.

Können unterschiedliche Compliance-Reifegrade visualisiert werden?

Ja, jede Gesellschaft erhält einen individuellen Compliance-Score basierend auf Erfüllungsgrad der Managementsysteme, Schulungsquoten und offenen Aufgaben. Die Holding-Zentrale sieht auf einen Blick, welche Tochtergesellschaften Unterstützung benötigen und kann gezielt eingreifen.

Wie werden lokale Besonderheiten verschiedener Länder berücksichtigt?

Das Konzernmodul erlaubt sowohl zentrale Standards als auch lokale Anpassungen. Während DSGVO-Grundsätze konzernweit gelten, können länderspezifische Anforderungen (z.B. CCPA in Kalifornien, LGPD in Brasilien) für einzelne Gesellschaften ergänzt werden. Lokale Verantwortliche haben Zugriff auf ihre Standort-Daten.

Lassen sich konzernweite Dienstleister zentral verwalten?

Ja, Dienstleister die für mehrere Gesellschaften tätig sind, werden zentral verwaltet. AVVs können einmal abgeschlossen und allen relevanten Tochtergesellschaften zugeordnet werden. Das vermeidet redundante Vertragsverhandlungen und stellt einheitliche Standards sicher.

Jetzt Compliance Hub anfragen

Die Compliance-Suite von Cortina Consult automatisiert DSMS, ISMS, HinSchG und KIVO – sparen Sie 40% Zeit und vereinfachen Sie Ihr gesamtes Compliance-Management. Die umfassenden Funktionen decken alle relevanten Compliance-Bereiche ab.

Sie haben Fragen?
– Wir beraten Sie gerne

Jörg ter Beek
Jörg ter Beek
Datenschutzexperte & CEO

Unsere Lösungen

Abstrakte Darstellung von zwei symmetrischen, halbkreisförmigen Formen, die miteinander verbunden sind und Cortina Consult Logo rot mit Schrift