Datenflussdiagramm strukturiert erstellen

Datenflussdiagramme für Compliance erstellen und personenbezogene Daten im Lebenszyklus verfolgen, Verarbeitungsschritte zuordnen, Dokumentation erstellen und bei Audits nachweisen – grafische Darstellung aller Datenströme.

Abstraktes rotes Hintergrundbild mit zentralem Kreis und verbundenen Quadraten, das ein digitales Netzwerk oder Datensystem symbolisiert

Komplexe Datenflüsse transparent und DSGVO-konform darstellen

Das Datenflussdiagramm im Compliance Hub visualisiert alle Datenströme im Unternehmen grafisch und nachvollziehbar. Von der Erhebung personenbezogener Daten über Verarbeitungsschritte bis zur Löschung werden alle Stationen dokumentiert. Datenquellen, Empfänger, Verarbeitungszwecke und Übertragungswege werden transparent abgebildet. Jeder Datenfluss wird mit der entsprechenden Verarbeitungstätigkeit im VVT verknüpft.

Drittlandtransfers, Weitergaben an Auftragsverarbeiter und interne Datenflüsse werden sichtbar gemacht. Die Integration mit der Systemlandschaft zeigt, über welche IT-Systeme Daten fließen. Bei Aufsichtsbehörden-Anfragen können Datenflussdiagramme als Nachweis vorgelegt werden. Die grafische Darstellung erleichtert DSFA-Prozesse erheblich, da Risikopunkte in Datenflüssen sofort erkennbar sind.

Technisches Grafikdesign in Rot mit Linien und Knotenpunkten, die ein digitales Daten- oder IT-Netzwerk darstellen

Diese Funktionen machen Datenflüsse transparent und nachvollziehbar

Automatische Visualisierung aller Datenströme in Echtzeit

Keine manuellen Diagramme mehr erstellen – das System generiert automatisch aus Ihren Verarbeitungstätigkeiten ein übersichtliches Datenflussdiagramm. Änderungen werden sofort visualisiert, sodass Sie stets den aktuellen Stand Ihrer Datenverarbeitung im Blick haben. Die intelligente Verknüpfung zeigt Ihnen auf einen Blick alle Zusammenhänge zwischen Kategorien, Empfängern und Löschfristen.

Kritische Datenflüsse sofort identifizieren und bewerten

Erkennen Sie auf einen Blick sensible Datenkategorien und deren Verarbeitungswege durch farbliche Kennzeichnungen. Das System hebt automatisch besondere Kategorien personenbezogener Daten hervor und zeigt Ihnen potenzielle Risikobereiche. So können Sie gezielt Schutzmaßnahmen ergreifen und Ihre Datenschutz-Folgenabschätzungen fundiert durchführen.

Nahtlose Integration mit allen Compliance-Modulen

Das Datenflussdiagramm ist vollständig mit Ihrem Verarbeitungsverzeichnis, den TOMs, Löschkonzepten und allen weiteren Modulen verknüpft. Änderungen in einem Modul werden automatisch im Diagramm aktualisiert. Diese Synchronisation eliminiert Doppelarbeit und Inkonsistenzen – Sie pflegen einmal und profitieren überall von aktuellen, konsistenten Daten.

Intuitive Bedienung ohne technische Vorkenntnisse erforderlich

Das Datenflussdiagramm generiert sich selbstständig aus Ihren bestehenden Eingaben – kein kompliziertes Zeichnen oder technisches Know-how nötig. Die interaktive Oberfläche ermöglicht es, Details per Klick einzublenden, Filter anzuwenden und verschiedene Ansichten zu wählen. So wird Datenschutzmanagement für alle Beteiligten verständlich und nachvollziehbar.

Häufige Fragen zum Datenflussdiagramm

Warum sind Datenflussdiagramme für DSGVO-Compliance wichtig?

Art. 30 DSGVO fordert die Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten inklusive Empfänger und Übermittlungen. Datenflussdiagramme visualisieren diese Anforderung grafisch und machen komplexe Datenströme transparent. Bei Aufsichtsbehörden-Prüfungen dienen sie als anschaulicher Nachweis. 

Welche Elemente sollten in einem Datenflussdiagramm dargestellt werden?

Datenquellen (Betroffene, Systeme), Verarbeitungsschritte (Erhebung, Speicherung, Analyse), Empfänger (intern, externe Dienstleister, Drittländer), Übertragungswege, Speicherorte und Löschzeitpunkte. Auch Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung können visualisiert werden.

Können Datenflussdiagramme mit der IT-Systemlandschaft verknüpft werden?

Ja, die Systemlandschaft zeigt die technische Infrastruktur, während das Datenflussdiagramm die logischen Datenströme abbildet. Durch Verknüpfung wird transparent, über welche Server, Anwendungen und Netzwerke personenbezogene Daten fließen. Diese Integration ist für ISO 27001 wertvoll.

Wie werden Drittlandtransfers im Datenflussdiagramm dokumentiert?

Drittlandtransfers werden besonders gekennzeichnet: Welche Daten werden in welches Land übermittelt? Welche Rechtsgrundlage gilt (Angemessenheitsbeschluss, Standardvertragsklauseln)? Diese kritischen Datenflüsse erfordern zusätzliche DSFA-Bewertungen und werden entsprechend markiert.

Lassen sich Datenflussdiagramme für Audits exportieren?

Ja, alle Datenflussdiagramme können als PDF exportiert und in der Dokumentenverwaltung archiviert werden. Bei Audits dienen sie als visueller Nachweis der Datenverarbeitungsprozesse. Auch für Schulungen sind die grafischen Darstellungen wertvoll.

Jetzt Compliance Hub anfragen

Die Compliance-Suite von Cortina Consult automatisiert DSMS, ISMS, HinSchG und KIVO – sparen Sie 40% Zeit und vereinfachen Sie Ihr gesamtes Compliance-Management. Die umfassenden Funktionen decken alle relevanten Compliance-Bereiche ab.

Sie haben Fragen?
– Wir beraten Sie gerne

Jörg ter Beek
Jörg ter Beek
Datenschutzexperte & CEO

Unsere Lösungen

Abstrakte Darstellung von zwei symmetrischen, halbkreisförmigen Formen, die miteinander verbunden sind und Cortina Consult Logo rot mit Schrift