BPMN-Prozesse modellieren
Von einfachen Abläufen bis komplexen Prozessen: BPMN-Diagramme erstellen, Rollen zuweisen, Risikopunkte identifizieren und Compliance-Gates einbauen – für audit-sichere Prozessdokumentation.
Geschäftsprozesse mit Verantwortlichkeiten modellieren
Die BPMN-Prozessmodellierung (Business Process Model and Notation) ermöglicht die standardisierte Visualisierung aller compliance-relevanten Geschäftsprozesse. Nach BPMN 2.0 Standard lassen sich Workflows grafisch darstellen, Verantwortlichkeiten zuweisen und Compliance-Checkpoints integrieren. Prozesse werden transparent dokumentiert und bei Audits nachvollziehbar präsentiert.
Kritische Entscheidungspunkte und Eskalationswege sind visuell erfassbar. Die Prozessdiagramme können mit Checklisten kombiniert werden, um sicherzustellen, dass jeder Schritt korrekt ausgeführt wird. Alle modellierten Prozesse werden zentral archiviert und versioniert. Änderungen an Prozessen werden protokolliert, sodass die Evolution nachvollziehbar bleibt.
Diese BPMN-Funktionen machen Prozesse transparent und audit-sicher
BPMN macht komplexe Geschäftsprozesse auf einen Blick verständlich. Sie sehen, welche Schritte durchlaufen werden, wer wofür verantwortlich ist und wo Entscheidungspunkte liegen. Diese standardisierte Visualisierung erleichtert die Kommunikation im Team und gegenüber externen Partnern erheblich.
Integrieren Sie Compliance-Anforderungen direkt in Ihre Prozesse. Legen Sie Checkpoints fest, an denen Datenschutz-, Sicherheits- oder Qualitätsanforderungen geprüft werden müssen. So stellen Sie sicher, dass regulatorische Vorgaben automatisch in den Arbeitsalltag eingebunden werden.
Bei internen und externen Audits präsentieren Sie Prozesse professionell und nachvollziehbar. Der internationale BPMN-Standard schafft Vertrauen, beschleunigt Prüfungen und erfüllt auch zentrale Anforderungen von ISO 27001, DSGVO sowie weiteren Managementsystemen.
Weisen Sie jedem Prozessschritt klare Verantwortlichkeiten zu. So weiß jeder Beteiligte genau, welche Aufgaben in seiner Zuständigkeit liegen. Das reduziert Missverständnisse, vermeidet Lücken in der Bearbeitung und erhöht die Effizienz in der Zusammenarbeit.
Jetzt Compliance Hub anfragen
Die Compliance-Suite von Cortina Consult automatisiert DSMS, ISMS, HinSchG und KIVO – sparen Sie 40% Zeit und vereinfachen Sie Ihr gesamtes Compliance-Management. Die umfassenden Funktionen decken alle relevanten Compliance-Bereiche ab.
Was macht unsere BPMN-Lösung besonders?
- Compliance-Integration statt isolierte Prozessdiagramme: BPMN-Prozesse sind direkt mit VVT, Risikoanalysen, TOMs und Dokumenten verknüpft. Keine getrennten Prozessdokumentations-Tools mehr erforderlich.
- Automatische Aufgaben-Generierung : Aus jedem Prozessschritt können direkt Aufgaben mit Fristen und Verantworten erstellt werden. Der Prozess wird vom Papier zur aktiven Arbeitsanweisung.
- Audit-Trail und Versionierung: ede Prozessänderung wird protokolliert. Auditoren sehen, wann welche Anpassungen vorgenommen wurden. Prozessverbesserung wird nachvollziehbar dokumentiert.
Für wen ist BPMN geeignet?
- Organisationen mit komplexen Abläufen: Bei mehrstufigen Genehmigungsprozessen, standortübergreifenden Workflows oder abteilungsübergreifenden Verantwortlichkeiten schafft BPMN Transparenz.
- Compliance-Verantwortliche: Datenschutzbeauftragte, Informationssicherheitsbeauftragte und Compliance-Officer benötigen dokumentierte Prozesse für interne Audits, Behördenanfragen und Managementberichte.
- Unternehmen mit Zertifizierungszielen: ISO 27001, TISAX, ISO 9001 und andere Standards fordern dokumentierte und gelebte Prozesse. BPMN liefert die normkonforme Darstellung.
Mehr zu Prozesse entdecken
Strukturierte Abläufe sind Ihnen wichtig? Dann entdecken Sie weitere Tools, die Ihre Compliance-Prozesse nachvollziehbar und effizient machen.
Häufige Fragen zur BPMN-Prozessmodellierung
Warum BPMN für Compliance-Prozesse verwenden?
BPMN 2.0 ist der internationale Standard für Prozessmodellierung und wird von Auditoren weltweit anerkannt. Die standardisierte Notation macht Prozesse für alle Beteiligten verständlich – von Mitarbeitern bis zu externen Prüfern. Besonders bei Managementsystemen sind BPMN-Diagramme unverzichtbar.
Welche Compliance-Prozesse sollten mit BPMN modelliert werden?
Kritische Prozesse wie Bearbeitung von Betroffenenanfragen, Datenschutz-Vorfallmanagement, Freigabe-Workflows für Verträge, Onboarding-Prozesse und Change-Management-Abläufe profitieren von BPMN-Modellierung. Alle Prozesse mit Compliance-Relevanz sollten dokumentiert werden.
Können BPMN-Diagramme mit Risikoanalysen verknüpft werden?
Ja, jeder Prozessschritt kann mit identifizierten Risiken verknüpft werden. Kritische Prozessschritte werden markiert und mit Risikoanalysen verbunden. So ist sofort erkennbar, welche Prozessschritte besondere Aufmerksamkeit erfordern und welche Schutzmaßnahmen implementiert sind.
Wie werden BPMN-Prozesse bei Audits verwendet?
BPMN-Diagramme dienen als visueller Nachweis strukturierter Prozesse. Auditoren können schnell erfassen, wie Compliance-relevante Abläufe organisiert sind, wer verantwortlich ist und wo Kontrollpunkte liegen. Die Diagramme werden als PDF exportiert und in die Audit-Dokumentation integriert.
Lassen sich bestehende Prozesse importieren oder müssen diese neu erstellt werden?
Bestehende Prozessbeschreibungen können als Vorlage dienen und in BPMN übertragen werden. Der grafische Editor unterstützt Drag-and-Drop für schnelle Modellierung. Prozess-Templates für typische Compliance-Workflows sind vorkonfiguriert und können angepasst werden.