Aufgabensystem verwalten
Compliance-Tasks zuweisen, Wiedervorlagen planen, Verantwortlichkeiten dokumentieren und Fristüberschreitungen eskalieren – automatisierte Workflows für strukturierte Datenschutzberatung und Managementsystem-Umsetzung.
Aufgaben delegieren und Fristen mit Erinnerung setzen
Das Aufgabensystem im Compliance Hub organisiert alle Compliance-relevanten To-Dos zentral. Aufgaben werden erstellt, Verantwortlichen zugewiesen und mit Fristen versehen. Automatische Erinnerungen sorgen dafür, dass keine Deadline übersehen wird. Die Integration mit Managementsystemen ermöglicht direktes Ableiten von Maßnahmen aus Normenkatalogen.
Aufgaben können aus verschiedenen Modulen heraus erstellt werden – aus Audits, Risikoanalysen, Vorfallmeldungen oder DSFA-Prozessen. Status-Updates zeigen den Bearbeitungsstand in Echtzeit. Für Audit-Nachweise ist dokumentiert, wann welche Aufgabe erledigt wurde. Priorisierung hilft bei der Ressourcenplanung und stellt sicher, dass kritische Maßnahmen Vorrang haben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDiese Funktionen machen das Aufgabenmanagement transparent und revisionssicher
Das System erstellt Aufgaben automatisch anhand definierter Auslöser wie Fristen, Ereignisse oder Compliance-Vorgaben. Verantwortlichkeiten werden direkt zugewiesen, Erinnerungen laufen im Hintergrund. So wird kein Schritt vergessen und Ihre Organisation bleibt jederzeit handlungsfähig.
Nie wieder Deadlines übersehen: Das System überwacht Fristen automatisch und verschickt Erinnerungen rechtzeitig an alle Beteiligten. So werden wichtige Aufgaben zuverlässig abgeschlossen und Ihre Compliance- oder Berichtspflichten immer fristgerecht erfüllt.
Delegieren Sie Aufgaben direkt im System – mit Dokumentation aller Änderungen, Zuständigkeiten und Fortschritte. Jede Aktion ist nachvollziehbar und revisionssicher gespeichert. Das sorgt für Klarheit in Teams und unterstützt eine transparente Aufgabenbearbeitung.
Das Aufgabensystem lässt sich nahtlos mit anderen Modulen wie Risikoanalysen, Audits oder Mitarbeiter-Onboarding verknüpfen. Aufgaben können automatisch aus diesen Prozessen entstehen, was die Effizienz erhöht und Wiederholungsaufwände eliminiert.
Jetzt Compliance Hub anfragen
Die Compliance-Suite von Cortina Consult automatisiert DSMS, ISMS, HinSchG und KIVO – sparen Sie 40% Zeit und vereinfachen Sie Ihr gesamtes Compliance-Management. Die umfassenden Funktionen decken alle relevanten Compliance-Bereiche ab.
Was macht unser Aufgabensystem besonders?
- Compliance-integriert statt separates Tool: Aufgaben entstehen automatisch aus Audits, DSFAs, Vorfällen, keine manuelle Übertragung aus Excel-Listen.
- Automatische Eskalation bei Fristüberschreitung: Vorgesetzte werden informiert, Verantwortlichkeiten transparent, kein Task geht unter oder wird vergessen.
- Wiederkehrende Compliance-Tasks automatisieren: Jährliche Reviews, quartalsweise Prüfungen, monatliche Kontrollen werden als Templates gespeichert und automatisch neu erstellt.
Für wen ist das Aufgabensystem geeignet?
- Compliance-Teams in Unternehmen: Delegieren von Tätigkeiten an Fachabteilungen, Nachverfolgung von Maßnahmen-Umsetzung und transparente Verantwortlichkeiten für Management-Reports.
- Auditoren und Revisoren: Feststellungen aus Audits in konkrete Maßnahmen überführen, Nachverfolgung der Umsetzung und Nachweis gegenüber Aufsichtsbehörden.
- Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragte: Viele parallel laufende Compliance-Aufgaben, Fristen für Meldungen, Audits und Reviews erfordern strukturiertes Task-Management.
Mehr zu Automation entdecken
Sie möchten Ihre Prozesse im Bereich Automation weiter optimieren? Hier finden Sie zusätzliche Lösungen, die perfekt zu Ihren Anforderungen passen.
Häufige Fragen zum Aufgabensystem
Wie werden Aufgaben im System erstellt und zugewiesen?
Aufgaben können manuell erstellt oder automatisch aus anderen Modulen abgeleitet werden. Aus Risikoanalysen werden Schutzmaßnahmen als Aufgaben generiert, aus Audits Korrekturmaßnahmen. Jede Aufgabe erhält einen Verantwortlichen, eine Frist und optional eine Priorität. Zuweisungen erfolgen per E-Mail-Benachrichtigung.
Welche Erinnerungsfunktionen gibt es?
Das System versendet automatische Erinnerungen vor Fristablauf. Standardmäßig werden Verantwortliche 7 Tage, 3 Tage und 1 Tag vor der Deadline informiert. Nach Fristüberschreitung erhalten auch Vorgesetzte Eskalations-E-Mails. Diese automatische Überwachung stellt sicher, dass Compliance-Aufgaben termingerecht umgesetzt werden.
Können Aufgaben priorisiert und kategorisiert werden?
Ja, Aufgaben lassen sich mit Prioritäten (niedrig, mittel, hoch, kritisch) versehen. Kategorien wie „DSGVO“, „ISO 27001“ oder „Vorfall“ strukturieren die Aufgabenliste. Filter und Sortierungen ermöglichen schnellen Überblick. Im Dashboard werden überfällige und hochpriorisierte Aufgaben hervorgehoben.
Wie wird der Bearbeitungsstatus dokumentiert?
Jede Aufgabe durchläuft Status-Stufen: offen, in Bearbeitung, erledigt, überfällig. Status-Updates werden protokolliert. Verantwortliche können Kommentare und Dokumente anhängen. Diese lückenlose Dokumentation ist wertvoll für Audits und zeigt transparent, wie Maßnahmen umgesetzt wurden.
Können Aufgaben mit anderen Modulen verknüpft werden?
Ja, Aufgaben sind eng mit anderen Modulen verzahnt. Eine Aufgabe kann mit einem Datenschutzvorfall verknüpft sein, mit einer DSFA oder einem Audit-Befund. Diese Verknüpfungen schaffen Kontext und ermöglichen nachvollziehbare Compliance-Prozesse über alle Module hinweg.