Audits professionell durchführen

Schwachstellen identifizieren und nachhaltig beheben, Audits planen, durchführen, dokumentieren und Maßnahmen über das Dashboard tracken – strukturiertes Audit-Management für kontinuierliche Compliance-Verbesserung.

Visuelle Darstellung eines Erfolgssymbols mit Checkliste und Auswertungen für abgeschlossene Prozesse und Qualitätsprüfung

Compliance-Lücken erkennen und nachhaltig schließen

Das Audit-Modul ermöglicht strukturierte interne Compliance-Prüfungen. Audit-Bereiche werden definiert, Prüfkataloge erstellt und Feststellungen systematisch dokumentiert. Befunde werden als Findings, Observations oder Non-Conformities kategorisiert. Die Verknüpfung mit Managementsystemen zeigt Erfüllungsgrade transparent und identifiziert Schwachstellen für kontinuierliche Verbesserung.

Aus Audit-Befunden werden automatisch Korrekturmaßnahmen im Aufgabensystem erstellt und Verantwortlichen zugewiesen. Follow-up-Audits prüfen Maßnahmenwirksamkeit. Audit-Reports werden als PDF exportiert für Management-Reviews und Zertifizierungen. Die vollständige Dokumentation von Planung, Durchführung und Nachverfolgung erfüllt ISO 27001 und DSGVO-Anforderungen an interne Überprüfungen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Diese Funktionen machen Audits systematisch, transparent und wirksam

Audits passend zu Ihrer Unternehmensrealität

Gestalten Sie Audits passgenau und ergänzen Sie unternehmensspezifische Fragen, fokussieren relevante Bereiche, passen Prüfpunkte an Ihre Struktur an. Ergebnis: aussagekräftige, risikoorientierte Erkenntnisse statt generischer Checklisten.

Besseres Teamwork durch dezentrales Arbeiten

Schluss mit endlosen Meetings und Terminjonglieren. Abteilungen arbeiten parallel an ihren Audit-Bereichen, wann und wo es passt. Sie behalten Kontrolle und Nachvollziehbarkeit. Ergebnis: schneller, akzeptierter, effizienter – mehr Zeit für Strategiearbeit.

Lückenlose Dokumentation ohne manuellen Aufwand

Ihre Audit-Ergebnisse sind automatisch dokumentiert und jederzeit nachweisbar – ohne zusätzliche Übertragungsarbeit oder Dokumentationsstress. Bei Behördenanfragen, Zertifizierungen oder internen Prüfungen haben Sie alle relevanten Nachweise sofort griffbereit.

Kontinuierliche Verbesserung messbar machen

Verfolgen Sie Ihre Compliance-Entwicklung und belegen konkrete Fortschritte. Leiten Sie gezielte Maßnahmen ab, schließen Lücken nachhaltig. So entwickeln Sie Ihr Compliance-Management weiter und zeigen Behörden sowie Zertifizierern proaktives Engagement – das schafft Vertrauen.

Jetzt Compliance Hub anfragen

Die Compliance-Suite von Cortina Consult automatisiert DSMS, ISMS, HinSchG und KIVO – sparen Sie 40% Zeit und vereinfachen Sie Ihr gesamtes Compliance-Management. Die umfassenden Funktionen decken alle relevanten Compliance-Bereiche ab.

Was macht unser Audit-Modul besonders?

Für wen ist das Audit-Modul geeignet?

Mehr zu Prozesse entdecken

Strukturierte Abläufe sind Ihnen wichtig? Dann entdecken Sie weitere Tools, die Ihre Compliance-Prozesse nachvollziehbar und effizient machen.

Alle Funktionen anzeigen

Häufige Fragen zu Audits

Welche Audit-Typen können durchgeführt werden?

Das System unterstützt verschiedene Audit-Typen: Compliance-Audits (DSGVO, ISO 27001), Prozess-Audits, System-Audits und Lieferanten-Audits. Auch Follow-up-Audits zur Maßnahmenprüfung sind möglich. Für jeden Typ können spezifische Prüfkataloge hinterlegt werden. Die Managementsystem-Integration ermöglicht direkte Prüfung von Normen-Anforderungen.

Wie werden Audit-Befunde kategorisiert und bewertet?

Befunde werden nach Schweregrad klassifiziert: Critical (kritische Abweichung), Major (erhebliche Abweichung), Minor (geringfügige Abweichung) und Observation (Verbesserungspotenzial). Jeder Befund erhält Beschreibung, Evidenz und Handlungsempfehlung. Die Bewertung folgt ISO 19011-Standards und ist Grundlage für Priorisierung von Korrekturmaßnahmen.

Können Audit-Checklisten individuell erstellt werden?

Ja, Audit-Checklisten können frei erstellt oder aus Vorlagen übernommen werden. Prüfragen werden strukturiert nach Bereichen organisiert. Auch Checklisten aus früheren Audits können wiederverwendet werden. Die Checklisten-Funktion ermöglicht flexible Gestaltung von Prüfprogrammen für verschiedene Audit-Ziele und Standards.

Wie werden Korrekturmaßnahmen aus Audits abgeleitet?

Für jeden Befund können direkt Korrekturmaßnahmen definiert werden. Diese werden automatisch im Aufgabensystem angelegt, Verantwortlichen zugewiesen und mit Fristen versehen. Der Status zeigt Umsetzungsfortschritt. Follow-up-Audits prüfen, ob Maßnahmen wirksam waren. Dieser geschlossene Regelkreis sichert nachhaltige Verbesserung.

Können Audit-Reports für Zertifizierungen verwendet werden?

Ja, Audit-Reports werden als strukturierte PDFs exportiert und enthalten alle Befunde, Evidenzen und Maßnahmen. Diese Reports sind für ISO-Zertifizierungen, DSGVO-Nachweise und Management-Reviews geeignet. Auch Trendanalysen über mehrere Audits hinweg sind möglich. Die professionelle Dokumentation erfüllt Anforderungen externer Auditoren und Zertifizierungsstellen.

Sie haben Fragen?
– Wir beraten Sie gerne

Jörg ter Beek
Jörg ter Beek
Datenschutzexperte & CEO

Unsere Lösungen

Abstrakte Darstellung von zwei symmetrischen, halbkreisförmigen Formen, die miteinander verbunden sind und Cortina Consult Logo rot mit Schrift