EXTERNER oder interner DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER FRANKFURT
WER KANN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER WERDEN?
Die Benennung eines Datenschutzbeauftragten kann intern oder extern erfolgen. Es gibt Vorteile und Nachteile für interne und externe Datenschutzberatung. Es kann sinnvoll sein, die Position intern zu besetzen, wenn ein Mitarbeiter / eine Mitarbeiterin über die erforderlichen Qualifikationen verfügt. Zudem wäre eine weitere Variante, den internen Datenschutzbeauftragtern durch einen externen in einzelnen Maßnahmen zu unterstützen.
Zu den notwendigen Voraussetzungen für einen Datenschutzbeauftragten zählen Fachkunde und umfangreiches Wissen über Datenschutzgesetze, Zertifizierung (bspw. vom TÜV), kommunikative Fähigkeiten, Neutralität und technisches Know-How für IT-Sicherheit.
Im Vergleich zwischen dem internen und dem externen Datenschutzbeauftragten hat der externe DSB viele Vorteile auf seiner Seite:
Vergleich interner oder externer Datenschutzbeauftragter
Interner Datenschutzbeauftragter
-
Keine extra Lohnkosten
Ein interner DSB kann auch weitere Aufgaben für das Unternehmen erledigen.
-
Vertrauen der Angestellten
das Vertrauen auf die Qualität der Leistung muss nicht erst gewonnen werden.
-
Gefahr der Betriebsblindheit
internen Mitarbeitern stecken oft tief in den Unternehmensstrukturen und haben Schwierigkeiten objektiv auf diese zu schauen.
-
Haftungsrisiko für das Unternehmen
Das Unternehmen haftet für das Handeln der eigenen Mitarbeiter. Im Falle eines Datenschutzvorfalls oder eines Verstoßes kann dies sehr teuer werden.
-
Kündigungsschutz
Interne Mitarbeiter unterliegen dem Kündigungsschutz.
-
Zusatzkosten
Das Erwerben von Qualifikationen für einen Datenschutzbeauftragten bringt Kosten für das Unternehmen mit sich.
Externer Datenschutzbeauftragter
-
Transparente und planbare Kosten
Pauschalpakete bieten Kostentransparenz. Die Auslagerung der Arbeit spart intern Zeit.
-
Expertise & langjährige Erfahrung
Vertrauen wird durch Qualität geschaffen. Die langjährige Erfahrung unserer DSB und DSK schafft effiziente Prozesse.
-
Objektive Außenperspektive
Ein objektiver Blickwinkel und persönliche Distanz zu Mitarbeitern sind für die Findung & Umsetzung der Maßnahmen von Vorteil.
-
Kein Risiko für das Unternehmen
Durch die Umsetzung der DSGVO mithilfe eines externen Experten sind Sie auf der sicheren Seite und schützen sich vor hohen Bußgeldern.
-
Variable Vertragslaufzeit
Der Vertrag mit einem externen Datenschutzbeauftragten kann jederzeit zur vereinbarten Frist gekündigt werden.
-
Keine Ausbildungskosten
Der DSB trägt alle Kosten für seine Fort- und Weiterbildungen.
-
IT-Sicherheit inklusive
Manche Datenschutzberater verfügen außerdem über die Qualifikation zum IT-Sicherheitsbeauftragten und können diesen Bereich gleichzeitig abdecken.
Sie benötigen einen externen Datenschutzbeauftragten?
Dann sind Sie hier richtig! In wenigen Schritten zum persönlichen Angebot!
Wie kann ein Datenschutzbeauftragter aus Münster in Frankfurt helfen?
Auf Wunsch nehmen wir selbstverständlich den Anfahrtsweg von Münster nach Frankfurt auf uns und widmen uns Ihren Anliegen vor Ort. Wir bieten jedoch auch Remote Datenschutzleistungen, mit denen wir sie flexibel aus unserem Hauptstandort betreuen können.
Welche Rechte hat ein Datenschutzbeauftragter in frankfurter Unternehmen?
Der DSB ist Arbeit weisungsfrei, aber nicht weisungsbefugt. Das bedeutet, erteilt und erhält keine Anweisungen. Er erfüllt die Aufgabe eines Beraters, trifft jedoch keine Entscheidungen für Unternehmen. Außerdem verpflichtet sich der Datenschutzbeauftragte zur Geheimhaltung vertraulicher, interner Informationen.
Ihr externer Datenschutzbeauftragter in Frankfurt
Unsere Zertifizierungen
Unsere externen Datenschutzbeauftragten sind TÜV geprüft und entsprechen den gesetzlichen Voraussetzungen und Richtlinien.
Durch Praxiserfahrung und optimierte Arbeitsweisen können wir Ihnen eine fachkundige, praxiskonforme und individuelle Beratung generieren, die kostengünstig bleibt.


