Externer Datenschutzbeauftragter Bochum

Sind Sie der Meinung, dass sich Datenschutz im Unternehmen einfacher umsetzen lassen sollte? Wir teilen diese Einschätzung.

Inhalt der Seite

    Datenschutzberatung Bochum und Ruhrgebiet

    Großstadt im Herzen des Ruhrgebiets

    Bochum, seit 1905 als Großstadt angesehen, ist eines der fünf Oberzentren des Ruhrgebiets und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Auch ist Bochum Heimat von zahlreichen Hochschulen und Universitäten, sowie Kulturzentren. Einer der wenigen Orte, an dem Wirtschaft und Wissenschaft unmittelbar miteinander verknüpft sind.

    Denn hier findet sich der Großkonzern neben dem Schauspielhaus, das kleine Unternehmen neben dem Bergbaumuseum oder das neue Start-up neben dem Kongresszentrum wieder. Egal ob Telekommunikationsbranche oder Dienstleistungsunternehmen, unser Expertenteam versteht Ihre Branche.

    Das Team der Cortina Consult, bestehend aus zertifizierten Datenschutzbeauftragten, IT-Sicherheitsexperten und Rechtsanwälten, kann Ihnen in jeder Branche unter die Arme greifen. Während Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, begutachten wir den Ist-Zustand und finden die für Sie geeignete Datenschutzlösung.

    Unser Motto: Privatspäre aus Prinzip

    Datenschutzbeauftragter in Bochum

    DSGVO, BDSG und EU-Richtlinien: Die Anforderungen an den Datenschutz steigen immer weiter. Damit steigen auch die Pflichten eines Unternehmens, ihre Organisation und Dokumentation anzupassen. Kurz: Die Aufgaben des internen oder externern Datenschutzbeauftragten werden nicht weniger in Zukunft.

    Einhaltung der Informationspflichten aus Art. 13 und 14 DSGVO, Dokumentationspflichten und das Auskunftsrecht für Betroffene (siehe Art. 15 DSGVO), um nur einige der Herausforderungen für die Datenschutzkonformität zu nennen. Werden diese nicht eingehalten, können hohe Bußgelder drohen!

    Da sich die Rechtslage jedoch in einem stetigen Wandel befindet und es nicht leicht ist, stets den Überblick über alle Verordnungen und Entscheidungen zu behalten, lagern viele Unternehmen und Firmen den Datenschutz an einen externen Datenschutzbeauftragten aus.

    Cortina Consult – Ihr Datenschutzbeauftragter in Bochum hilft Ihnen gerne bei der DSGVO-konformen Gestaltung Ihres Internetauftritts.

    Kontaktieren Sie uns – denn Datenschutz ist Vertrauenssache.

    Vorteile eines externen DSB

    Der externe Datenschutzbeauftragte ist für den Datenschutz in einem Unternehmen oder einer Organisation zuständig. Dabei berät der externe Datenschutzbeauftragte die Firma und sorgt bei der Erfassung, Speicherung und der Verarbeitung von Daten für die Einhaltung und Kontrolle des Datenschutzes. Der Grundsatz: der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) Folge leisten.

    Der externe Datenschutzbeauftragte bringt ein umfangreiches know-how bezüglich der Datenschutzthematik mit und befasst sich einzig und allein mit der Datenschutzkonformität Ihres Unternehmens. Hier bringt der eDSB sein umfangreiches Fachwissen in die Unternehmung ein, ohne sich erst mit der Thematik vertraut machen zu müssen.

    Cortina Consult greift Ihnen in Bochum unter die Arme: Durch unser fachkundiges Team, bestehend aus zertifizierten Datenschutzbeauftragten, Juristen und IT-Sicherheitsexperten können wir Ihnen schnell und kompetent zu einer DSGVO-konformen Datenschutzlösung verhelfen - So können Sie sich unbeschwert auf Ihre Kernunternehmung konzentrieren.

    • Externer Datenschutzbeauftragter in Bochum: das Komplettpaket für den eDSB zum Pauschalpreis;
    • Datenschutzberatung: Beantwortuung einzelner Fragen bis Review Ihres aktuellen Datenschutzkonzepts;
    • Datenschutz-Schulung: Workshops zur DSGVO und Awareness;
    • Datenschutzaudit: die Bestandsaufnahme zu Ihrer IST-Situation;
    • Datenschutzkonzept: Wie sieht die Struktur für das Datenschutzkonzept aus?
    • Datenschutzrichtlinie: die Mutter aller Richtlinien, wir liefern die Vorlage dazu, erstellen für Sie eine angemessene Policy;
    • Datenschutzerklärung: alle Texte, Banner, Cookie-Hinweis für Ihre Webseite und dort aktivieren Web-Services (Analytics, Facebook-Pixel etc.);
    • Datenschutz-Managementsystem: Beratung bei der Auswahl der geeigneten Software;
    • Betroffenenanfragen: was tun, wenn Interessenten / Kunden von ihrem Auskunftsrecht Gebrauch machen;
    • Verzeichnis Verarbeitungstätigkeiten (VVT): wir liefern das Muster / die Vorlage, als Word-Doc, mit Video und telefonsicher Unterstützung.

    DSB Kosten

    Was kostet in externer Datenschutzbeauftragter?

    Auf diese Frage gibt es nicht die eine Antwort. Hier kommt es darauf an, wie viel Aufwand benötigt wird, um das jeweilige Unternehmen DSGVO-konform zu gestalten.

    Wir können Sie gerne individuell beraten, um Ihrem Unternehmen, ob Business-to-Business oder Business-to-Customer, die beste Datenschutzlösung zu generieren.
    Hierfür ist unser Team bestens aufgestellt: Cortina Consult steht Ihnen mit zertifizierten Datenschutzbeauftragten, IT-Experten, und Rechtsanwälten zur Verfügung - Holen Sie sich gerne ein unverbindliches Angebot ein!

    Um einen ersten Richtwert zu finden, können Sie sich in unserer Kosten- und Leistungen ext. DSB- Tabelle einen Überblick über die relevanten Positionen machen. Hierbei schauen wir vor Allem auf den benötigten Aufwand, sowie die Anzahl und den Umfang der Positionen.

    Zum Vergleich: Die Kosten für einen internen DSB in Vollzeitbeschäftigung:

    Jahreskosten (im ersten Jahr) 39.500 EUR
    Jahreskosten (in den Folgejahren) 38.000 EUR
    Monatskosten (im ersten Jahr) 3.291,67 EUR
    Monatskosten (in den Folgejahren) 3.166,67 EUR

    DSB SMALL

    175€ /Monat

    Das Einsteiger-Paket für kleine & mittlere Unternehmen, B2B

    • Wir stellen Ihren DSB
    • Digit. Datenschutzhandbuch
    • Onboarding & Ist-Aufnahme
    • Mitarbeiterschulungen
    • Cookie Banner Check
    • DSE mit Abmahnkostenschutz
    • Privacy Hub Paket inklusive
    • Digitale Kommunikation
    • Datenschutzsiegel
    • Persönlicher Ansprechpartner
    • Und viele weitere Leistungen

    DSB MEDIUM

    275€ /Monat

    Perfekt für E-Commerce, Logistik, IT & B2C Unternehmen

    • DSB SMALL Leistungen +
    • DSB für Tochtergesellschaften
    • Audit & Dokumentenanalyse
    • Onboarding & Coaching
    • DSE für Web, App & SM
    • DSE mit Abmahnkostenschutz
    • Privacy Hub Paket inklusive
    • Ad-hoc-Anfragen
    • Datenschutzsiegel
    • Persönlicher Ansprechpartner
    • Und viele weitere Leistungen

    DSB ON DEMAND

    auf Anfrage

    Perfekt für Unternehmen mit komplexen Anforderungen & B2C

    • DSB MEDIUM Leistungen +
    • Individuelles Leistungspaket
    • DSB für Konzerne
    • Individuelle Schulungen
    • Onboarding & Coaching
    • Cookie-Banner Konfig.
    • Persönlicher Projektmanager
    • Privacy Hub Paket inklusive
    • Ad-hoc-Anfragen
    • Datenschutzsiegel
    • Und viele weitere Leistungen

    Alle Details & Pakete vergleichen

    Feature DSB SMALL DSB MEDIUM DSB ON DEMAND
    Persönlicher Datenschutzbeauftragter DSB
    Bereitstellung eines externen DSB
    Nennung des DSB auf Website
    Anmeldung des DSB bei Aufsichtsbehörde
    Vorstellung des DSB in der Firma / Organisation
    Ansprechpartner für Behörde, Kunden, Mitarbeiter
    Kurzkommunikation bei akuten Fragen2x Monat4x MonatAll-in
    Bestandsaufnahme / Audit
    Bestandsaufnahme zum Status des Datenschutzesvia Fragebogenvia Interview (remote)remote und/oder vor Ort
    Statusbericht und Handlungsempfehlung
    Ergebnisbesprechung des Statusberichts
    Erstellung eines Umsetzungsplans / Roadmap
    Datenschutzmanagementsystem (DSMS)
    Hosting und Updates des Datenschutzhandbuches
    Einführung in das DSMSRemote MeetingRemote MeetingWebkonferenz mit DS-Team remote / vor Ort
    Aktualisierung der Vorlagen, Checklisten etc.
    Pflege des Datenschutzhandbuches
    Aktive Weiterentwicklung (PDCA Zyklus)
    Privacy Hub: Website / Onlinepräsenz
    Privacy Hub Paket
    DSGVO Website Check
    Erstellung Datenschutzerklärung (DSE)
    Erstellung Social Media DSE
    Erstellung DSE für Apps
    Hosting & Update-Service für DSE, inkl. Abmahnschutz
    Consent-Management-Platform / CMP (Überprüfung & Report)
    CMP Check Ergebnisbesprechung
    CMP Tool Lizenz
    DSGVO-Compliance Monitoring ges. Onlinepräsenz
    Informationspflichten Artikel 13/14
    Remote-Meeting zur Einführung in die Aufnahme aller relevanten Verfahren im Unternehmen
    Auflistung und Dokumentation aller relevanten Verfahren
    Bereitstellen einer HTML- und Word-Vorlage
    Hosting der Datenschutzinformationen & Bereitstellung eines Links zur Einbindung
    Monitoring & Aktualität gemäß DSGVO, BDSG-neu
    Aktive Weiterentwicklung (PDCA Zyklus)
    Mitarbeiterschulung
    Allgemeine Einführung zur DSGVO (E-Learning)max. 25 Personenmax. 75 PersonenAll-in
    Firmenspezifische Einführung zur DSGVO mit individueller Terminwahl (E-Learning)auf Anfrageauf AnfrageAll-in
    Dokumentation und Nachweis erfolgter Schulungsteilnahme
    IT-Sicherheit (Awareness) Schulung
    Beschäftigtendatenschutz
    Vorlage zum Onboarding neuer Mitarbeiter
    Verzeichnis Verarbeitungstätigkeiten (VVT)
    Bereitstellen einer Prozessliste, inkl. Aktualisierung
    Bereitstellen einer VVT-Vorlage mit Musterblatt
    Anleitung zur Erstellung und Pflege der ProzesslisteRemote Meeting mit DSKRemote Meeting mit DSKWebkonferenz mit DS-Team remote / vor Ort
    Erstellen von VVT gemäß ProzesslisteRemote Meeting mit DSKAlle initial; fortlaufend 10 VVT / Jahrnach Bedarf
    Auftragsverarbeitungsvertrag
    Bereitstellen einer zwecks Identifikation aller Dienstleister (inkl. Aktualisierung)
    Anleitung zur Einführung, Erstellung und Pflege von AVVRemote Meeting mit DSKRemote Meeting mit DSKWebkonferenz mit DS-Team remote / vor Ort
    Bereitstellen einer AVV-Dokumentations-Vorlage mit Musterblatt
    Pflege der AVV- und Dienstleister-Liste
    Prüfen von übermittelten AVV5 AVV / Jahr10 AVV / Jahrnach Bedarf
    Erstellen von AVV
    Technisch-organisatorische Maßnahmen (TOM)
    Bereitstellung von Vorlagen für Konzepte, Dokumentation, Richtlinen
    Allgemeine Einführung in die Pflege und Individualisierung der InhalteRemote Meeting mit DSKRemote Meeting mit DSK
    Firmenspezifische Einführung in die Individualisierung und Pflege der Inhalte
    Vorlage für verschiedene Mitarbeiterrichtlinien und IT-Konzepten
    Erstellen und Anpassen von firmenspezifischen Mitarbeiter-Richtlinien und IT-Konzepten
    Löschkonzept
    Bereitstellung einer Vorlage zur Erstellung eines Löschkonzepts
    Einführung zur Individualisierung und Pflege der InhalteRemote Meeting mit DSKRemote Meeting mit DSKWebkonferenz mit DS-Team remote / vor Ort
    Erstellung eines firmenspezifischen Löschkonzepts
    Betroffenenrechte
    Bereitstellung eines Leitfadens
    Ext. DSB ist Empfänger der Anfragen von internen und externen Betroffenen
    Kommunikation & Korrespondenz mit Betroffenen und Aufsichtsbehörde
    Datenschutzvorfall
    Bereitstellung eines Leitfadens
    Ext. DSB ist Empfänger der Anfragen von internen und externen Betroffenen
    Kommunikation & Korrespondenz mit Betroffenen und Aufsichtsbehörde
    Datenschutzfolgeabschätzung
    Durchführung DSFAauf Anfrage buchbar1 pro Jahrnach Bedarf
    Projektmanagement
    Controlling
    Statusgespräche / Callsauf Anfrage
    Regelmäßige Überprüfung / Validierung der getroffenen Maßnahmen
    Persönlicher Ansprechpartner für Rückfragen
    DSGVO News
    Newsletter zu relevanten Datenschutzthemen
    Vertragslaufzeit
    Monate242424
    Kosten
    einmalige Setup-Kosten zu Beginn1375€2750€nach Aufwand
    pro Monat175€275€nach Absprache

    Wann wird ein externer Datenschutzbeauftragter benötigt?

    Dies kann entweder mit der Mitarbeiteranzahl, der Art der Daten oder der Tätigkeit des Unternehmens beantwortet werden.

    Wann besteht die Pflicht zur Bestellung eines externen Datenschutzbeauftragten? Ein Datenschutzbeauftragter muss ab 20 Mitarbeitern bestellt werden, wenn sich diese mit der automatisierten Datenverarbeitung (Erhebung und Nutzung) befassen.

    Unabhängig von der Mitarbeiteranzahl kann sich dies jedoch auch nach der Art der erhobenen Daten messen. So sollte Ihr Unternehmen einen externen Datenschutzbeauftragten bestellen, wenn Ihr Unternehmen personenbezogene Daten von den Webseitenbenutzern erfasst.

    Hiervon umfasst sind unter anderem:

    • 1 Marketing und Newsletter: Sie sind unsicher, ob die Verwendung der vorliegenden Interessenten- und Kundendaten auch datenschutzkonform ist?
    • 2 Firmenwebsite (Webshop, Blogs): Ist das Setzen von Cookies ohne vorherige Einwilligung des Users eigentlich noch erlaubt?
    • 3 Videoüberwachung: Sie wollen das Firmengelände und Ihre Büroräume mit Kameras ausstatten. Ist das DSGVO-konform?
    • 4 Dropbox (und andere Cloud-Speicher): Ihre Mitarbeiter tauschen Daten über Cloud-Services aus. Gibt es hierfür (klare) Regeln im Unternehmen, wie die Verarbeitung personenbezogener Daten zu handhaben ist?

    Hinweis: Ob Ihr Unternehmen einen externen Datenschutzbeauftragten benötigt, können Sie durch eine individuelle Begutachtung und Beratung von Cortina Consult – ihrem Datenschutzbeauftragten in Bochum – feststellen.

    Was genau ist ein Datenschutzbeauftragter?

    Der Datenschutzbeauftragter (abgekürzt: DSB oder auch als Beauftragter für den Datenschutz bezeichnet) überwacht die Einhaltung des Datenschutzes nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) und wirkt auf deren Einhaltung hin. Dies gilt für alle Unternehmen, Konzerne sowie Behörden, Stiftungen und Vereine. Dies gilt,

    • wenn regelmäßig mindestens zehn Personen personenbezogene Daten mit automatisierten Verfahren erheben, verarbeiten oder nutzen;
    • wenn die Kerntätigkeit es erfordert betroffene Personen regelmäßig und systematisch zu überwachen;
    • wenn in der Kerntätigkeit besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9 DS-GVO (z.B. Daten über Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheitsdaten oder biometrische Daten) oder personenbezogene Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten verarbeitet werden.

    In Abgrenzung zu den Bundes- und Landesdatenschutzbeauftragten ist oft auch vom betrieblichen Datenschutzbeauftragten die Rede.

    Welche Pflichten hat der Datenschutzbeauftragte

    Die DSGVO formuliert in Art. 39 Abs. 1 DSGVO umfassende “Mindestpflichten”, die der Datenschutzbeauftragte erfüllen muss. Die Mindestpflichten des Datenschutzbeauftragten nach der DSGVO umfassen insbesondere:

    • Information und Beratung der Geschäftsführung;
    • Überwachung der Einhaltung der Vorgaben der DSGVO;
    • Überwachung des Datenschutz-Managements;
    • Beratung zu Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA);
    • Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden;
    • Schulung der Mitarbeiter.

    Stellung des DSB im Unternehmen

    Der Datenschutzbeauftragte erhält durch die DSGVO eine wichtige organisatorische Stellung im Unternehmen. Der Verantwortliche Stelle (vulgo: der Geschäftsführung) drohen Bußgelder, wenn der Datenschutzbeauftragte seine Aufgaben nicht gemäß der gesetzlichen Vorgaben umsetzen kann.

    Der Support des Datenschutzbeauftragten ist in folgenden Punkten ist zu anzustreben:

    • Aus- und Weiterbildung des DSB;
    • Zeit zur Aufgabenerfüllung;
    • der DSB genießt Weisungsfreiheit bei der Ausübung seiner Tätigkeit;
    • er unterliegt der Geheimhaltungspflicht;
    • seine Kontaktdaten sind zu veröffentlichen;
    • er erhält erweiterten Kündigungsschutz.

    Interner oder externer DSB

    Grundsätzlich stehen der Verantwortlichen Stelle (der Geschäftsführung) zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Es kan ein  interner oder externer Datenschutzbeauftragter bestellt werden.

    Welche Qualifikation sollte der Datenschutzbeauftragte haben?

    Der Datenschutzbeauftragte muss die (sogenannte) erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Die Fachkunde umfasst rechtliche, organisatorische und technische Kenntnisse.

    Unter Zuverlässigkeit wird unter anderem die klare Trennung zwischen der Verantwortlichen Stelle und dem Beauftragten verstanden. Ohne diese Trennung können Interessenkonflikte entstehen, sollte sich der Kontrolleur selbst kontrollieren müssen. Deshalb: Weder der IT-Leiter noch die Geschäftsführung könne qua Definition die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten übernehmen.

    Kein Datenschutzbeauftragter - was kann passieren?

    Der Datenschutzbeauftragte muss innerhalb eines Monats schriftlich ernannt („bestellt“) werden, sobald eine schutzrelevante Datenverarbeitung aufgenommen wurde. Er wird mitsamt seinen Kontaktdaten innerhalb des Unternehmens sowie gegenüber der Aufsichtsbehörde nach § 40 BDSG-neu bekanntgegeben; außerdem muss der DSB in der Datenschutzerklärung auf der Website des Unternehmens benannt werden. Dies schafft gleichzeitig Vertrauen bei Kunden, Partnern und Dienstleistern.

    Wenn Ihr Unternehmen gesetzlich verpflichtet ist, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen, Sie aber keinen benannt haben, kann es teuer werden. Laut DSGVO kann das Fehlen eines notwendigen Datenschutzbeauftragten als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße von bis zu 10 Millionen Euro bzw. zwei Prozent des Jahresumsatzes bestraft werden, je nachdem, welcher Betrag höher ist. Hinzu kommen mögliche Abmahnungen.

    Checkliste: Ihr Weg zum Datenschutzbeauftragten

    Worauf also kommt es an, wenn Sie Anbieter vergleichen und einen geeigneten externen Datenschutzbeauftragten aussuchen wollen?

    1. Ausbildung
    2. Qualifikation
    3. Das Business ist häufig international: Welche Sprachen spricht / versteht / schreibt der DSB?
    4. Gibt es "nur" einen / meinen Datenschutzbeauftragter beim Dienstleister?Oder sind die notwendigen Qualifikationen redundant bzw. im Team verteilt vor?
    5. Wie lange "macht" der Anbieter / Dienstleister schon?
    6. Ist nachvollziehbar, welche Leistung zu welchem Preis erbracht werden?
    7. Compliance

    Keine Lust auf Datenschutz?

    Dann sind Sie bei uns in guten Händen! Wir stellen Ihren externen Datenschutzbeauftragten. Füllen Sie unseren kurzen Fragebogen aus und wir erstellen Ihnen ein für Ihre Anforderungen passendes Angebot zusammen.

    Datenschutzberatung in Ihrer Stadt

    it-security

    Stellung des Datenschutz-beauftragten

    Ansprechpartner für Behörden

    Wir stellen Ihren DSB und stehen als Ansprechpartner für Datenschutzfragen zur Verfügung sowie für die Kommunikation mit Datenschutzbehörden.

    it-security

    TOM

    technisch organisatorische Maßnahmen

    Wir untersuchen die technisch organisatorischen Maßnahmen im Unternehmen und unterstützen bei deren Optimierung. 

    web

    Datenschutzaudit und -konzept

    Analyse des Datenschutzstatus

    Wir analysieren den Datenschutzstatus im Unternehmen und erstellen eine Roadmap mit Maßnahmen zur Einhaltung der Datenschutzvorgaben. Das Datenschutzhandbuch unterstützt bei der Umsetzung.

    ressourcen

    Dokumente und Vorlagen

    AVV, VVT und mehr

    Wir stellen Vorlagen für alle notwendigen Dokumente zur Verfügung und unterstützen bei der Erstellung von Auftragsverarbeitungsverträgen, Verarbeitungsverzeichnissen und mehr. 

    datenschutzbeauftragter

    Datenschutzschulungen

    für Mitarbeitende

    Wir geben vor Ort oder Online-Seminare für Mitarbeitende, um das Datenschutzniveau im Unternehmen sicherzustellen. 

    web

    Webcompliance

    Datenschutzerklärung

    Die Unternehmenswebsite wird durch eine Datenschutzerklärung und ein Cookie Banner sowie ggf. weitere Maßnahmen den Anforderungen der DSGVO angepasst.

    Interner oder externer Datenschutzbeauftragter?

    Die Anforderungen an den Datenschutzbeauftragten sind umfangreich. Der DSB benötigt deshalb Ressourcen (vornehmlich Zeit), um ein DSGVO-konformes Datenschutzkonzept im Unternehmen auf die Beine zu stellen.

    Der Datenschutzbeauftragte kann Angestellter des Unternehmens sein, dessen Beauftragter er ist (interner Datenschutzbeauftragter). Die Aufgabe kann aber auch an einen externen Datenschutzbeauftragten vergeben werden, bei dem die Gefahr eines Interessenkonfliktes geringer ist. In beiden Fällen sollte in jedem Fall die Qualifikation sichergestellt werden.

    Interner DSB Externer DSB
    ✔ Keine extra Lohnkosten
    Ein interner DSB kann auch weitere Aufgaben für das Unternehmen erledigen.
    ✔ Transparente und planbare Kosten
    Pauschalpakete bieten Kostentransparenz. Die Auslagerung der Arbeit spart intern Zeit.
    ✔ Vertrauen der Angestellten
    Das Vertrauen auf die Qualität der Leistung muss nicht erst gewonnen werden.
    ✔ Expertise & langjährige Erfahrung
    Vertrauen wird durch Qualität geschaffen. Die langjährige Erfahrung unserer DSB und DSK schafft effiziente Prozesse.
    Gefahr der Betriebsblindheit
    Internen Mitarbeitern stecken oft tief in den Unternehmensstrukturen und haben Schwierigkeiten objektiv auf diese zu schauen.
    ✔ Objektive Außenperspektive
    Ein objektiver Blickwinkel und persönliche Distanz zu Mitarbeitern sind für die Findung & Umsetzung der Maßnahmen von Vorteil.
    Haftungsrisiko für das Unternehmen
    Das Unternehmen haftet für das Handeln der eigenen Mitarbeiter. Im Falle eines Datenschutzvorfalls oder eines Verstoßes kann dies sehr teuer werden.
    ✔ Kein Risiko für das Unternehmen
    Durch die Umsetzung der DSGVO mithilfe eines externen Experten sind Sie auf der sicheren Seite und schützen sich vor hohen Bußgeldern.
    Kündigungsschutz
    Interne Mitarbeiter unterliegen dem Kündigungsschutz.
    ✔ Variable Vertragslaufzeit
    Der Vertrag mit einem externen Datenschutzbeauftragten kann jederzeit zur vereinbarten Frist gekündigt werden.
    Zusatzkosten
    Das Erwerben von Qualifikationen für einen Datenschutzbeauftragten bringt Kosten für das Unternehmen mit sich.
    ✔ Keine Ausbildungskosten
    Der DSB trägt alle Kosten für seine Fort- und Weiterbildungen.
    ✔ IT-Sicherheit inklusive
    Manche Datenschutzberater verfügen außerdem über die Qualifikation zum IT-Sicherheitsbeauftragten und können diesen Bereich gleichzeitig abdecken.

    Datenschutzerklärung - Vorlagen zum Download

    Suchen Sie nach einer Vorlage oder Checkliste zum Thema Datenschutz, werden Sie garantiert fündig. Hier gibt es jedoch keine Garantie dafür, dass die standardisierte Lösung tatsächlich DSGVO-konform ist.

    Denn für eine DSGVO-konforme Lösung wird mehr benötigt als eine schematische Datenschutzerklärung. Sie müssen in ihrer Datenschutzlösung die Richtlinien der Landesbeauftragten für Datenschutz befolgen, individuell angepasste Cookie-Banner implementieren und dies alles an die Erfordernisse Ihrer Website anpassen.

    Unsere Empfehlung: nutzen Sie statt schematischen Vorlagen lieber einen Generator, der die Datenschutzerklärung an die Bedürfnisse Ihrer Webseite anpasst. Dafür müssen Sie eine Reihe an Fragen beantworten.

    Basierend auf diesen Ergebnissen wird eine individuelle Datenschutzerklärung erstellt, die Sie auf Ihre Webseite implementieren können.

    Wir beraten Unternehmen an folgenden Standorten

    Wir unterstützen Sie als externer Datenschutzbeauftragter unter anderem in folgenden Städten und den dazugehörigen Regionen (remote und/oder vor Ort):

    Berlin, München, Hamburg, Münster, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Leipzig, Dortmund, Bochum, Bielefeld, Bonn, Bremen, Essen, Freiburg, Hannover, Osnabrück, Würzburg, Dresden, Stuttgart uvm.

    Cortina Consult

    Datenschutzservices und Produkte

    • Stellung des externen Datenschutzbeauftragten
    • Datenschutzaudit
    • Datenschutzkonzept
    • Datenschutzschulungen
    • technisch organisatorische Maßnahmen
    • AVV, VVT etc.: Anfertigung, Erstellung, Coaching
    • IT-Sicherheit (ISMS)
    • Cookie Consent & Datenschutzerklärung

    Sie haben noch Fragen zum Thema oder zum Datenschutz im Allgemeinen?

    Wir helfen Ihnen gerne:

    joerg-ter-beek-datenschutzexperte-mitauszeichnung-in-berlin

    Ihr Ansprechpartner

    Jörg ter Beek
    Datenschutzexperte