Datenschutzschulungen für Unternehmen

Seminare, Webinare, E-Learning. Mitarbeiter sensibilisieren ohne zu langweilen.

Datenschutzberatung
Inhalt der Seite

    On- und Offline Schulungen

    Datenschutzseminare vor Ort oder Online

    Sie möchten eine Datenschutzschulung für Ihre Mitarbeiter durchführen? Dann sind Sie bei uns richtig. Als TÜV zertifiziertes Unternehmen führen wir sowohl Online Webinare als auch Präsenzschulungen vor Ort durch. Lesen Sie hier, welche Vorteile Datenschutzschulungen für Ihr Unternehmen hat und entdecken Sie unsere Services.

    Für wen ist eine Datenschutzschulung sinnvoll?

    • alle Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten
    • Unternehmen, die datenschutzkonformes Marketing machen wollen
    • Mitarbeiter, die Social Media Auftritte betreuen
    • Vertriebsmitarbeiter

    Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende

    • Erfüllen der Datenschutzpflichten nach DSGVO = Compliance
    • Kompetenzsteigerung der Mitarbeiter
    • Korrekter Umgang mit personenbezogenen Daten
    • Schutz vor hohen Bußgeldern

    Angebote

    Unsere Schulungsangebote

    Dutzende Mitarbeiter, alle in einen viel zu kleinen Konferenzraum gepfercht, lauschen stundenlang dem langweiligen und abstrakten Vortrag eines Anwalts, der in fremdem Fachchinesisch einen Monolog über Datenschutzgesetze (BDSG) hält. So oder so ähnlich stellen sich die meisten wohl Datenschutzschulungen vor. Schulungen müssen aber gar nicht so langweilig sein! Wir zeigen Ihnen, wie spannend und allgegenwärtig das Thema Datenschutz ist.

    Datenschutz und Datensicherheit begegnen uns an verschiedensten Stellen – nicht nur im Beruf, sondern auch im Privatleben: Die weitergeleitete E-Mail an den Kollegen, die neue Firmenwebsite oder die Einverständniserklärung beim Zahnarzt – all diese Beispiele haben Potential zur Datenschutzfalle. Wir möchten Sie davor bewahren!

    joerg-ter-beek-circle-2

    Sprechen Sie uns an.

    Wir beraten Sie gerne

    +49 251 95 20 37 - 40

    joerg-ter-beek-datenschutzexperte-mitauszeichnung-in-berlin

    Ihr Ansprechpartner

    Jörg ter Beek
    +49 251 95 20 37 - 40
    [email protected]

    Ihr Datenschutzbeauftragter

    Jörg ter Beek

    • zehnjährige Praxiserfahrung
    • TÜV-zertifizierter Datenschutzbeauftragter
    • ISMS-Auditor
    • Expertise in Datenschutzberatung und IT-Security

    Weitere Informationen zu Jörg ter Beek finden Sie auf seinem XING-Profil oder LinkedIn-Profil.

    Datenschutzschulungen vor Ort / Inhouse

    In unserer Datenschutzschulung vor Ort in Ihrem Unternehmen werden Sie anhand von praktischen Beispielen Datenschutz greifbar lernen. Unser oberstes Ziel ist es nicht, nur Ihr unternehmerisches Haftungsrisiko zu minimieren, indem wir die Vorschriften der DSGVO erfüllen, sondern auch Mitarbeiter dazu anzuregen, gängige Verfahrensweisen zu hinterfragen.

    Online Webinare & E-Learning Schulungen

    Unsere Datenschutz Webinare sind inhaltlich und vom Aufbau genau wie eine Datenschutzschulung vor Ort. Webinare haben gegenüber Präsenzschulungen den Vorteil, dass Termine bequem vom Schreibtisch wahrgenommen werden können. Dadurch fallen Platzprobleme und Ansteckungsgefahr weg und dazu auch noch die Anfahrtskosten des Referenten / der Referentin. 

    DSB Coaching: Do-It-Yourself

    Wer die Mitarbeiterschulung für Datenschutz lieber intern durchführen möchte, kann dennoch von unserer langjährigen Schulungserfahrung profitieren. Wir liefern den Inhalt für die Datenschutzschulung und alle dafür notwendigen Dokumente. Zudem coachen wir Sie so, dass Sie die Datenschutz Schulung selbstständig und souverän durchführen können, ganz nach dem Motto: Do-It-Yourself!

    Unsere Datenschutzschulung haben wir online in Form eines Webinars mit Cortina Consult durchgeführt. Wir waren positiv überrascht, wie interessant Datenschutz sein kann, wenn das Thema anschaulich vermittelt wird.

    Julian Hilger, Hilltop Consulting GmbH

    Mit Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wurden wir als Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. Mit Cortina Consult haben wir eine willkommene und professionelle Unterstützung bekommen und aus dem komplexen Datenschutzrecht wurde ein Kinderspiel.

    Marcel Baldsiefen, Holz Richter GmbH

    Meine Erfahrungen mit Cortina Consult sind sehr positiv. Die Anforderungen der DSGVO wurden praxistauglich – und mit angemessenem Budget – für unser Unternehmen umgesetzt. Kurz: Ich fühle ich mich ehrlich und kompetent beraten.

    Julian Hilger, Hilltop Consulting GmbH

    Die "Usercentrics' Consent Management Platform" hilft uns, DSGVO-konform zu sein, und ermöglicht gleichzeitig hohe Opt-in-Raten. Auf diese Weise können wir sorgfältig mit sensiblen Daten umgehen und trotzdem gezieltes Marketing betreiben.

    Johanne Schwensen, It´s Complicated

    Sie wollen eine Datenschutzschulung durch einen Datenschutzbeauftragten?

    Gern möchten wir Sie und Ihre Mitarbeiter durch eine Datenschutzschulung über den rechtskonformen Umgang mit personenbezogenen Daten sensibilisieren.

    Inhalt und Ablauf

    Inhalt und Ablauf von DSGVO-Schulungen

    Der Inhalt der DSGVO-Schulungen sollte sich an den tatsächlichen Anforderungen des Unternehmens orientieren. Mitarbeiter eines Museums, die sich mit der Verarbeitung von Besucherdaten beschäftigen sind anders zu sensibilisieren als z.B. Angestellte einer Versicherung, einer Arztpraxis oder einer Apotheke.

     

    Diese Themen werden in den Schulungen behandelt:

    In den Schulungen gibt es eine Einführung in den Datenschutz, die Rechtsquellen und dessen Wichtigkeit. Im Zuge dessen wird ein Bewusstsein für datenschutzrechtliche Fragen hergestellst.

    • 1 Die „Grundvokabeln“ (Verarbeitung, personenbezogene Daten, etc.). Was ist die Datenschutzgrundverordnung? Was sind personenbezogene Daten? etc.
    • 2 Rechte der Betroffenen und Pflichten der Verantwortlichen (Recht auf Auskunft, Recht auf Löschung, Recht auf Widerspruch u.v.m.)
    • 3 Die Berührungspunkte und Problemstellungen im Unternehmen für IT-Sicherheit und Datensicherheit.
    • 4 Praktische Hinweise, wie jeder sein eigenes Risiko minimieren kann. Befähigung zum datenschutzkonformen Handeln.
    • 5 Einen Leitfaden zur Fehlerbewältigung - „Was tun, wenn es passiert ist?“. Handlungshinweise bei Datenschutzvorfällen.
    • 6 Maßnahmen zur Datensicherheit - „Wie kann ich Daten vor Verlust schützen?“. Vorbeugen von Datenschutzpannen.

    Wer führt die Schulungen durch?

    Die Datenschutzschulungen können alle Datenschutzbeauftragten im Sinne des Art. 39 DSGVO durchführen. Unsere TÜV-geprüften Datenschutzexperten verfügen über jahrelange Erfahrung im Bereich der Mitarbeiterschulungen für Datenschutz und kennen die täglichen Arbeitsabläufe und Datenschutzfallen in Unternehmen. Dadurch können wir Qualität und Rechtssicherheit in unseren Schulungen gewährleisten und die Inhalte alltagnah vermitteln.

    Wenn Sie die Datenschutzschulung lieber durch einen internen Datenschutzbeauftragten durchführen lassen möchten, kann dieser sich von unseren Datenschutzbeauftragten coachen lassen und von unserer jahrelangen Erfahrung profitieren. Dazu erhält der DSB alle für die Datenschutzschulung notwendigen Unterlagen. Das bedeutet weniger Vorbereitung und mehr Zeit für die Kernaufgaben.

    • hilfe

      Wie können wir Ihnen helfen?

    Wir helfen Ihnen bei Fragen zu unseren Produkten oder zum Thema Datenschutz gerne weiter:

    joerg-ter-beek-datenschutzexperte-mitauszeichnung-in-berlin

    FAQ

    Häufig gestellte Fragen über Datenschutzschulungen und Seminare

    Warum sind Datenschutzschulungen im Unternehmen Pflicht?

    Die Verpflichtung, Ihre Mitarbeiter – zumindest die, die sich mit der Verarbeitung personenbezogener Daten befassen – zu schulen, ergibt sich zudem direkt aus dem europäischen Datenschutzrecht. So lauten Artikel 39 Absatz 1a & b der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):

     „Dem Datenschutzbeauftragten obliegen zumindest folgende Aufgaben:

    1. Unterrichtung und Beratung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters und der Beschäftigten, die Verarbeitungen durchführen, hinsichtlich ihrer Pflichten nach dieser Verordnung sowie nach sonstigen Datenschutzvorschriften der Union bzw. der Mitgliedstaaten;

    2. Überwachung der Einhaltung dieser Verordnung, anderer Datenschutzvorschriften der Union bzw. der Mitgliedstaaten sowie der Strategien des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters für den Schutz personenbezogener Daten einschließlich der Zuweisung von Zuständigkeiten, der Sensibilisierung und Schulung der an den Verarbeitungsvorgängen beteiligten Mitarbeiter und der diesbezüglichen Überprüfungen“.

    Unternehmen, die nach der DSGVO aufgrund ihrer Größe oder der Sensibilität ihrer Kundendaten einen Datenschutzbeauftragten bestellen müssen, haben diesen auch in seiner Arbeit zu unterstützen und ihn mit ausreichend Zeit und Sachmitteln zur Wahrnehmung seiner Aufgaben auszustatten. Hierdurch verlagern sich die oben genannten Aufgaben des DSB also auf das Unternehmen und mithin ihre Geschäftsführer.

    Neben der rechtlichen Verpflichtung, Ihre Mitarbeiter ausreichend zu schulen und dem Interesse Ihrer Kunden an einem professionellen Umgang mit ihren Daten, tritt aber auch noch ein finanzieller Aspekt. Nach Art. 83 Abs. 4a DSGVO drohen für eine Pflichtverletzung in einem Fall der unterbliebenen Mitarbeiterschulung Bußgelder in Höhe von bis zu 10.000.000 oder 2% des weltweit erzielten Jahresumsatzes – je nachdem welcher Betrag höher ausfällt.

    Ein Datenschutzbeauftragter und ein Datenschutzmanagementsystem reichen für vollständige Compliance noch nicht aus. Nur wenn alle Datenschutzrichtlinien ausreichend beachtet wurden, können Sie Abmahnungen und Bußgelder vermeiden. Mit einer Mitarbeiterschulung zu Datenschutz und dem Umgang mit personenbezogenen Daten kommen Sie der Sache ein ganzes Stück näher.

    Wer muss an der Datenschutzschulung teilnehmen?

    Alle Mitarbeiter, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, müssen an der Datenschutzschulung teilnehmen, um garantieren und vorweisen zu können, dass diese über den Umgang mit sensiblen Daten geschult wurden.

    Das sind in der Regel alle Mitarbeiter, die an einem Computer arbeiten. Das Ziel einer Datenschutzschulung ist nicht, Ihre Mitarbeiter zu Datenschutz-Fachkräften auszubilden. Für gewerbliche Mitarbeiter reicht es aus, wenn Sie eine kurze, schriftliche Datenschutzbelehrung unterschreiben.

    Wo sollten die Datenschutz-Inhalte auf der Website angezeigt werden?

    Die Datenschutzerklärung muss auf jeder Seite Ihres Internetauftritts nach maximal zwei Mausklicks leicht auffindbar sein und darf nicht in AGB, Impressum oder anderen Texten/Menüpunkten versteckt werden. Empfehlenswert ist ein Link mit der Bezeichnung „Datenschutz“ oder „Datenschutzerklärung“ in der Kopf-, Fuß- oder Seitenleiste der Webseite. Üblich ist eine Platzierung in der Nähe zum Link auf das Impressum.

    Was kosten Datenschutzseminare?

    Datenschutzschulungen müssen nicht gleich viele Tausende Euros kosten. Die genauen Kosten hängen jedoch von verschiedenen Faktoren wie Unternehmensgröße, Anzahl der Mitarbeiter oder Art der Schulung ab. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot, indem Sie unseren Fragebogen beantworten. Wir reagieren innerhalb kürzester Zeit!

    Gibt es Fördermittel für Datenschutzberatung?

    Zusätzlich gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Förderung, etwa durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder durch das Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Wirtschaft (RKW Nordrhein-Westfalen e.V.).

    Abhängig von der wirtschaftlichen Situation, dem Standort und der Größe des Unternehmens kann der Zuschuss bis zu 90% (max. 4.000 €) betragen.

    Gibt es im Anschluss an die Datenschutzschulung eine Prüfung oder ein Zertifikat?

    Nachdem alle Fragen beantwortet und Unklarheiten beseitigt wurden, folgt zum Ende jeder Online oder Präsenz-Schulung die eine kurze Prüfung für die Teilnehmenden.

    Zur Erfüllung der Nachweispflicht über die Mitarbeiterbelehrung erhält das Unternehmen eine Bestätigung über alle Teilnehmenden der Datenschutzschulung.

    Wie lange dauert ein Datenschutzseminar?

    Ein Datenschutzseminar dauert in der Regel zwischen 45 und 90 Minuten.

    Wie oft muss eine DSGVO-Schulung im Unternehmen durchgeführt werden?

    Wie häufig eine Datenschutzschulung wiederholt bzw. aufgefrischt werden sollte, hängt von der Unternehmensgröße und der Fluktuation ab. Es empfiehlt sich eine Datenschutzschulung etwa alle 2 Jahre durchzuführen.

    Fazit

    Unsere Zusammenfassung der Services

    • Online Datenschutzschulungen
    • Vor Ort Datenschutzschulungen
    • DSB Coaching
    • Stellen des Datenschutzbeauftragten

    Sie haben noch Fragen zum Thema oder zum Datenschutz im Allgemeinen?

    Wir helfen Ihnen gerne:

    joerg-ter-beek-datenschutzexperte-mitauszeichnung-in-berlin

    Ihr Ansprechpartner

    Jörg ter Beek
    Datenschutzexperte